Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1150.
Fünf Tage lang auf Wolke sieben

Ziele einzuschwören, ohne dass dabei der Spaß verloren geht. Fette Beats aus großen Lautsprecherboxen halten die Stimmung hoch und werden daneben auch als Signal für die auf dem weitläufigen Gelände trainierenden[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bannwald, Dauerwald, Entwicklungsprognosen

Nadelholz einen Anteil von etwa 50 %. „Das Ziel ist daher, den Bestand der Nadelhölzer im Bezirk zu erhalten, was uns vor einige Herausforderungen stellt“, bekräftigte Dr. Bernhard Peichl, Leiter des Forstamts [...] und Walzbachtal, ist der Bannwald. Alle Bannwälder im Kreisgebiet haben neue Erläuterungstafeln erhalten, um die Öffentlichkeit auf diese Besonderheit aufmerksam zu machen. Den Bannwald Greifenberg nahe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues aus dem Gemeinderat – Rats-Ticker zur Sitzung vom 24.07.2017

n, da das notwendige Personal bereits vorhanden und eingearbeitet ist. Der Gemeinderat nahm die Inhalte und Auswirkungen des Paktes für Integration zur Kenntnis und beschloss den Landkreis Karlsruhe mir[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefenbacher Kirchenchor feierte Vierzigjähriges

ausgeklungen“! So blieb es dem sichtlich glücklichen und zufriedenen Vorsitzenden Klaus Schmitt vorbehalten, allen Akteuren vor und hinter der Bühne und den Besuchern nochmals ein herzliches Dankeschön für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
„Runder Tisch Integration Östringen“ traf sich erstmals

Glaubensgespräche besuchten: „Wir können von ihrer Mentalität lernen: Würden wir selbst es so geduldig aushalten, wenn wir über Jahre hinweg auf beengten Raum leben und immer noch auf eine Entscheidung warten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Das Quartierskonzept Östringen-Kernstadt

der Stadt ist beendet. Insgesamt wurden 20 Stromsparboxen an Haushalte der Stadt Östringen ausgegeben. Einkommensschwache Haushalteerhalten eine kostenlose Energieberatung im Rahmen des Projektes „Str [...] im Süden und reicht bis zu den Vereinshallen im Norden (siehe Abbildung). Was sind wesentliche Inhalte des Quartierskonzept s Erhebung der vorhandenen Strukturen (z.B. Gebäudetypen) Erhebung der vorhandenen [...] Voraussetzungen die Möglichkeit der Bezuschussung eines neuen Kühlschranks. Bürger der Stadt Östringen erhalten dabei in einer begrenzten Anzahl einen erhöhten Zuschuss. Kontakt: 07251/3020 336 (Caritas Bruchsal[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Das Quartierskonzept Östringen-Odenheim

bericht an das Umweltamt der Stadt abgibt, erhält seine Kaution zurück. Einkommensschwache Haushalteerhalten eine kostenlose Energieberatung im Rahmen des Projektes „Stromsparcheck kommunal“ der Caritas [...] Südwesten sowie angrenzende Bereiche entlang der Schulstraße (siehe Abbildung). Was sind wesentliche Inhalte des Quartierskonzepts Erhebung der vorhandenen Strukturen Erhebung der vorhandenen Potentiale für [...] möchte, der kann beim Umweltamt der Stadt gegen eine Kaution von 10 Euro die Stromsparbox der Stadt erhalten. Diese enthält Stromsparutensilien im Gegenwert von 50 Euro. Wer nach einem Jahr einen kurzen E[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Das Schulleitungsteam ist nun wieder komplett

und Sebastian Gramm auch in der Zukunft ihren in den letzten Jahren so erfolgreichen Kurs weiter halten kann.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues Instrument zur Steuerung der Ansiedlung von Vergnügungsstätten

sstättenkonzept, mit dem eine im 2015 beschlossenen Stadtentwicklungsprogramm `Östringen 2030´ enthaltene Maßnahme umgesetzt wird, geht nun in die nächste Verfahrensrunde, in der die einschlägigen Fachbehörden [...] Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten und das Dokument außerdem auch öffentlich zur Einsichtnahme ausgelegt wird. Im selben Sachzusammenhang beschloss[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Hausmeister/in (Vollzeit)

von Reparatur-, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten - Mithilfe bei Sonderveranstaltungen - das Sauberhalten der vorhandenen Außenanlagen und - die Überwachung der Reinigungsarbeiten. Wir erwarten von Ihnen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023