Infobereich
Hauptbereich
Breitbandausbau in Östringen
Die in vielen Teilen schlechten Bandbreiten und Netzstabilitäten veranlassten die Kommunen und den Landkreis Karlsruhe im Jahr 2016 dazu, die Breitbandgesellschaft des Landkreises Karlsruhe (BLK) zu gründen. Nach Erstellung eines Masterplans, der die Leerrohrinfrastruktur bis in jedes Gebäude enthält, konnte 2017 der erste Förderbescheid entgegengenommen werden.
In der Stadt Östringen waren bis dahin kabelgebundene Breitbandanschlüsse über die PYUR, Telekom und Vodafone möglich. Die bereits in Betrieb genommenen Glasfaserstrecken werden due die Firma Inexio versorgt.
Ausbau durch die Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH
Am 29.08.2022 unterschrieb Bürgermeister Felix Geider den Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser. Diese hat Interesse an einem Ausbau des Kernorts sowie der Stadtteile Odenheim und Tiefenbach. Der Stadtteil Eichelberg soll im Nachgang geprüft werden.
Im Oktober 2022 begann eine 3monatige Nachfragebündelung. Wenn dabei mindestens 33% der (noch nicht an das kommunale Glasfasernetz angeschlossenen) Haushalte einen Vorvertrag mit dem Unternehmen abschließen, erfolgt ein Komplettausbau.
Ausbau im Kernort
Zwischenzeitlich wurden in Östringen vom Gewerbe- und Industriegebiet West, über das Gewerbegebiet Zulaß, die Allmendstraße, Georgstraße, Hintere Straße, Steinacker, Huwinkelstraße, Spatzenweg, Mühlhausener Straße auch das Misch- und Gewerbegebiet Schenkloch sowie der Eichtersheimer Bruch an das Glasfasernetz angeschlossen. In die parallel zum Nahwärmeleitungsbau verlegten Leitungen in der Keltergasse, im Leiberg, und der Saarlandstraße sollen Ende 2022 die Glasfaser eingeblasen werden.
Ausbau Odenheim
Im September 2022 beginnt der Ausbau des Gewerbegebietes Breitwiese und Brühl. Danach erfolgt der Leerrohrausbau der Schulstraße, Neuen Schulstraße, Kirrtalstraße und Fahltorstraße, ehe der Anschluss der Carl-Dänzer-Schule vom Rathaus über die Eppinger Straße, Kirchstraße und Michaelstraße ansteht. Abschließens sind die Verknüpfungen an die Gewerbegebiete vom Bahnhof über den südlichen Teil der Nibelungenstraße und die Forsthausstraße bis zur Brücke Im Brühl herzustellen. Der Ausbau wird sich bis ins Jahr 2023 erstrecken.
Bereits in den Vorjahren wurden Mitverlegungen dazu genutzt, dass die Mikrorohre in Teilen der Forsthausstraße, Günter-Hepp-Straße, Eppinger Straße, Utestraße, Obere Mühle, Untere Klosterstraße, Rathausstraße sowie dem letzten Bauabschnitt des Baugebietes Holländergrund verlegt werden konnten.
Ausbau Tiefenbach
Die Verlegung von Erdgasleitungen wurde 2018/2019 genutzt, um die Westliche und Östliche Hauptstraße, Hambergstraße, den Klosterberg sowie Teile des Eichelberger Wegs, der Hofstraße und Menzinger Straße zu erschließen.
Im Jahr 2023 erfolgt der Ausbau der Weinbergstraße zum Anschluss der Rosi-Gollmann-Schule.
Ausbau Eichelberg
Der Stadtteil Eichelberg wurde 2018 mit FTTC-Technologie erschlossen und Anfang 2019 freigeschaltet. Dort sind flächendeckend Bandbreiten von 50 Mbit/s im Download möglich.