Infobereich
Hauptbereich
Familien in Östringen
Willkommensgruß und Infomaterialien
Zur Geburt Ihres Kindes erhalten Sie von der Stadtverwaltung Östringen ein Glückwunschanschreiben sowie ein kleines Präsent für Ihr Kind. Bisher wurden neben dem Präsent noch viele Informationsbroschüren versendet. Mittlerweile sind die Broschüren online abrufbar bzw. kostenlos bestellbar. Online können Sie die Broschüren hier abrufen:
Zur Übersicht aller Titel zum gesunden Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gelangen Sie hier:
Sie finden die Titel auch im BZgA-Shop.
Leistungen und unterstützende Angebote für Familien in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Der Flyer "Ihre Nerven liegen blank" (Schütteltrauma) ist in allen Sprachen abruf- und bestellbar über das Fachkräfteportal von Frühe Hilfen
Sofern Sie gerne noch Broschüren in ihren Händen halten möchten, dann können Sie diese auch bei uns im Bürgerbüro anfordern. Gerne dürfen Sie diese auch persönlich bei uns abholen und sich Ihre eigene Falttasche aussuchen. Selbstverständlich werden die Infomaterialien auch auf Wunsch kostenfrei zugeschickt.
Jährliche Begrüßungsrunde
Neben dem Willkommensgruß für unsere neuen Erdenbürger lädt die Stadt Östringen noch jährlich zu einer Begrüßungsrunde ein, um Angebote für Kinder im Stadtgebiet kennen zu lernen sowie mit verschiedenen Einrichtungen (Kindergärten/Frühe Hilfen) in Kontakt zu kommen und während einer gemütlichen Runde mit den Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen.
Unterstützung für Familien

Bei der Förderung von Eltern in Fragen der Pflege und Erziehung ihrer Kinder möchte die Landesregierung Baden-Württemberg und der Landkreis Karlsruhe neue Wege eingeschlagen. STÄRKE bietet für viele Familien interesannte Elternkurse an.
Frühe Hilfen
Die Frühen Hilfen des Landkreises Karlsruhe bieten kostenfreie Unterstützung für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren an. Diese Unterstützungen finden in Form von
- Persönlicher Beratung
- Eltern-Kind Gruppen
- Säuglings- und Kleinkindersprechstunde
- Erstinformationen nach der Geburt
statt.
Weitere Infos finden Sie unter:
Gruppenangebote:
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Seit 2011 haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Familien Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus dem so genannten "Bildungs- und Teilhabepaket". Damit soll diesem Personenkreis die Möglichkeit gegeben werden, am sozialen und kulturellen Leben der Gemeinschaft teilzunehmen.
Weitere Infos finden Sie unter:
- Landkreis Karlsruhe - Anträge
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Psychologische Beratungsstelle Östringen
Beratung und Therapie für Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche, Familien, Stieffamilien, Erwachsene und Paare.
Weitere Infos finden Sie unter: