Starkregen-Management: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Leben & Wohnen
Starkregen-Management
Vorlesen

Infobereich

Hauptbereich

Starkregen-Management

Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, bei:

  • Regenmengen von 15 bis 25 l/m² in 1 Stunde oder 20 bis 35 l/m² in 6 Stunden (markante Wetterwarnung)
  • Regenmengen > 25 bis 40 l/m² in 1 Stunde oder > 35 l/m² bis 60 l/m² in 6 Stunden (Unwetterwarnung)
  • Regenmengen > 40 l/m² in 1 Stunde oder > 60 l/m² in 6 Stunden (Warnung vor extremem Unwetter)

Starkregenereignisse stellen ein schwer einzuschätzendes Überschwemmungsrisiko dar.

In den Sommermonaten verursacht Starkregen in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden.
Der genaue Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses ist kaum vorherzusagen, daher kann Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten.

In hügeligem oder bergigem Gelände fließt das Wasser zum großen Teil außerhalb von Gewässern auf der Geländeoberfläche in Form einer Sturzflut ab. Solche Sturzfluten verfügen über hohe Strömungskräfte und können große Mengen an Treibgut wie Holz, Heu- und Silage-Ballen und erodierte Materialien wie Boden oder Geröll mit sich reißen. Dieses Material sammelt sich an Verdolungseinläufen, Verrohrungen, Brücken, Stegen oder Zäune. Durch den Rückstau wird das umliegende Gelände überflutet. Es kann zu weiteren schweren Schäden an den Gebäuden und der Infrastruktur kommen.

Auch in Ebenen können Starkniederschläge Überflutungen verursachen, da die großen Wassermengen meistens über den Bemessungsgrenzen der Kanalnetze liegen. Vor allem Bebauung und Infrastruktur in den Senken können dabei erheblich geschädigt werden.

Die Starkregengefahrenkarten der Stadt Östringen finden Sie auf folgender Homepage.

Weitere Informationen zu der Naturgefahr "Starkregen" finden Sie auf:

Die wichtigsten Warn-Apps im Überblick

Alle genannten Programme sind kostenlos (bis auf die Zusatzfunktionen bei der Warnwetter-App). Sie sind technisch genügsam und laufen auch auf fünf Jahre alten Smartphones problemlos. Alle Anbieter schließen allerdings eine Haftung aufgrund falscher oder zu später Meldungen aus.

Grundsätzlich stellen die Warn-Apps ein nützliches Zusatzangebot dar, das Immobilien- oder Autobesitzer allerdings nicht davon entbindet, für den Schutz ihres Eigentums zu sorgen, denn Sie helfen ja nicht den Sturm oder das Wasser abzuhalten.

Warnwetter

Warnwetter ist eine App des Deutschen Wetterdienstes. Sie konzentriert sich ausschließlich auf Unwetterereignisse wie Stürme, Starkregen oder Hagel und ist somit eine Spezialistin unter den Warn-Apps:

  • In der App wird die aktuelle Wetter-Situation genau angezeigt
  • Beim Öffnen der App werden die aktuellen Wetterwarnungen mithilfe von Einfärbungen deutlich gemacht
  • Per Push-Benachrichtigungen wird vor Niederschlag, Gewitter, Schnee, Unwetter oder Glätte gewarnt. Dazu gibt es Informationen zu Hochwasser, Sturmfluten und Lawinen
  • Regenradar oder Satellitenbilder können nur in der bezahlten Version genutzt werde
  • (Stand August 2021 für einmalig 1,99 €)

Nina

Nina, kurz für „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“, ist ein Angebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Sie warnt in betroffenen Gebieten bei Katastrophen-schutzfällen wie Hochwasser, Chemieunfällen oder Unwetter.

  • Die App meldet Unwetter, aber auch andere Notlagen wie Hochwasser, Verkehrsbehinderungen oder Brände.
  • Beim Öffnen kann der eigene Standort freigegeben, aber über die Suchmaske auch weitere Orte hinzugefügt werden.
  • In den Einstellungen können die Push-Nachrichten definiert werden, so zum Beispiel unter dem Punkt „Wetterwarnungen“ die Optionen „markantes Wetter“, „Unwetter“ und „Extremes Wetter“.
  • Unter dem Punkt Notfalltipps findet man wichtige Hinweise, wenn man sich in einer Notsituation befindet.

Katwarn

Katwarn wurde im Auftrag der öffentlichen Versicherer vom Fraunhofer-Institut entwickelt und versorgt den Nutzer ebenfalls mit regionalen Katastrophenwarnun-
gen. In München wird sie von vielen Behörden wie etwa der Polizei als Informationskanal genutzt.

  • Es wird nicht nur vor Unwetter gewarnt, sondern auch vor anderen gefahren wir Bränden, Erdbeben oder Hochwasser.
  • Nach Öffnen der App können individuell wichtige Orte festgelegt werden. Zu diesen Orten erhält man entsprechende Warnungen und zusätzlich Handlungshinweise im Ernstfall.

Biwapp

Biwapp steht für „Bürger-Informations- und Warn-App“. Sie wurde von einer norddeutschen Softwarefirma ent-
wickelt.

  • Die App zeigt auf einen Blick alle wichtigen Meldungen für ausgewählte Orte und den gewählten Umkreis.
  • Vertreten sind neben wetterbedingten Warnungen wie Hochwasser auch solche zu Verkehrsunfällen, Bränden, Bombenentschärfungen aber auch Schulausfällen.
  • Zusätzlich zur Warn-Funktion bietet die Anwendung auch einen Notruf-Bereich. Hier kann über einen Button direkte Verbindung über zur Polizei, Feuerwehr und den ärztlichen Bereitschaftsdienst hergestellt werden. Als Gedächtnisstütze, sind hier auch die 5 W-Fragen, die bei einem Notruf wichtig sind, zu sehen.

Cell Broadcast Warning System

Zukünftig werden bei lokalen oder überregionalen Ereignissen wie Unwetter, Feuer oder Naturkatastrophen App-unabhängige öffentliche Warnungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vor drohenden Gefahren über die Mobilfunknetze ausgesendet. Diese Warnungen werden in betroffenen Regionen an alle empfangsbereiten Mobilfunkgeräte (per Cell Broadcast) verschickt. Dieses sogenannte „Cell Broadcast Warning System“ startet am 23. Februar 2023. Diese Meldungen kommen sowohl auf die dienstlichen Mobilfunkgeräte, sowie auf die privaten.

Das Mobilfunkgerät gibt beim Empfang einer Warnung einen lauten Warnton aus, gleichzeitig wird ein Text auf dem Display angezeigt, der besagt, wie man sich verhalten soll und wo man weitere Informationen erhält.

Die Voraussetzungen für den Empfang dieser Warnungen sind:

  • Empfangsbereites Mobilfunkgerät
  • Das Gerät sowie das Betriebssystem und die spezifischen Einstellungen des Geräts unterstützen den Empfang.

Welche Geräte können das Cell Broadcast Warning System nutzen? Informationen finden Sie hier: Cell Broadcast - BBK (bund.de)

Bei den Betriebssystemen Google Android, Version 11 oder höher, und Apple iOS, Version 16 oder höher, ist der Empfang offizieller Warnmeldungen in der Regel aktiviert. Bei anderen Softwareversionen und Betriebssystemen müsste – sofern verfügbar – der Empfang dieser Nachrichten üblicherweise aktiviert werden. Bitte nehmen Sie regelmäßige Software-Updates vor.

Es wird wiederkehrende Tests geben, die als solche gekennzeichnet sind, um die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu prüfen

Infobereich