Infobereich
Hauptbereich
Produktion:Andreas Hopfgarten
GEOpfade- Eine Entdeckungsreise durch den Östringer Kraichgau
Idee und Entstehung:
Der GEOpfad in Östringen wurde im Rahmen der 1250 – Jahrfeierlichkeiten im April des Jahres 2018 durch den Minister für Ernährung und den ländlichen Raum Peter Hauk eingeweiht. Initiiert und ausgearbeitet von Wolfgang Essig konnte das Projekt durch die Stadt Östringen mit Unterstützung durch das EU Programm LEADER (Liaison entre actions et de devéloppement de l`économie rurale) realisiert werden. W. Essig gelang es, landschaftliche Highlights des Östringer Kraichgaus so aneinander zu reihen, dass die abwechslungsreichen Rundwanderungen Brunnenweg und Hügelweg entstanden sind. Neben informativen Einblicken in die interessante Erdgeschichte des Kraichgaus beeindrucken weite Aussichten von Odenwald bis Schwarzwald, vom Pfälzer Wald bis zu den Löwensteiner Bergen.
Die Idee entwickelte Essig als ehemaliger Lehrer für Geografie, Biologie und Sport am Leibniz-Gymnasium Östringen nach seiner Pensionierung im Jahr 2013. Er hatte viele Jahre Schülerinnen und Schülern seiner Kurse auf zahlreichen Exkursionen seine Kenntnisse zur Geografie und Geologie des Heimatraums vermitteln können. Dabei stieß er auf eindrucksvolle Reste alter Steinbrüche und auf imponierende Hohlwege um Östringen und Odenheim. Dadurch inspiriert hielt er seine Erfahrungen schriftlich fest und erkannte die Bedeutung dieser Geotope für die Heimatforschung. Daraus wurde die Idee geboren, diese Geotope für öffentliche Rundwanderungen zu erschließen.
Begleitend dazu veröffentlichte Essig 2018 sein Buch „Geopfade im Östringer Kraichgau“ (ISBN: 978-3-00-059385-7).
Danksagung
Karten zum Download
Geopfade im Östringer Kraichgau
Führungen
Die Stadt Östringen bietet geführte Touren auf den Geopfaden um Östringen und Odenheim an. Die Führungen werden vom Initiator der Geopfade Wolfgang Essig durchgeführt. Die Geotouren geben an interessanten Aufschlüssen wie alten Steinbrüchen und Hohlwegen Einblick in den geologischen Untergrund und dessen Entstehung. An beeindruckenden Aussichtspunkten mit Rundblicken bis zu 80 km wird die Entstehungsgeschichte des Kraichgaus und der umliegenden Landschaften erklärt. Als Abschluss der Wanderung wird eine Einkehr in einem naheliegenden Restaurant oder Weingut angeboten.
Die Tourlänge (2 Std. bis Tagestour) richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer.
Kosten: Je nach Gruppengröße und Länge ab 50.- €. zzgl. Verzehrkosten
Anmeldungen bei Telefonnummer: 07253 207 12 oder per Mail an touristik@oestringen.de.