Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "3".
Es wurden 460 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 460.
Ab 7.6.2021 werden die Kontaktbeschränkungen weiter gelockert – Update Corona 6.6.2021

hat. Damit gelten ab dem 7.6.2021 die Bestimmungen für die sogenannte " Öffnungsstufe 3 " im Sinne von § 21 Abs. 3 CoronaVO. Am Samstag, den 5. Juni. 16 Uhr, hat das Landesgesundheitsamt landesweit insgesamt [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) gilt. Außerdem hat jetzt die Landesregierung die CoronaVO mit Beschluss vom 3.6.2021 ein weiteres Mal aktualisiert bzw. deren Vorgaben an die Entwicklung des Infektionsgeschehens [...] Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises bei den in den Öffnungsstufen 1 bis 3 zulässigen Veranstaltungen, Angeboten und Einrichtungen im Freien (Besuch von Freibädern, Außengastronomie[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Corona-Regeln_auf_einen_Blick_-_2021-10-28.pdf

Veranstaltungen Ohne weitere Regelungen Beherbergung Erneuter Test alle 3 Tage Erneuter Test alle 3 Tage nur PCR-Test Erneuter Test alle 3 Tage Messen, Ausstellungen, Kongresse In geschlossenen Räumen: In [...] verpflichtet. Eine Plausibilitätskontrolle, durch Vorlage des Impfpasses oder des QR Codes in der App, des 3G/2G-Status ist ausreichend. Legende Nachweislich geimpft, genesen oder getestet (vermerkt wenn PCR-Test [...] Hygienekonzept erforderlich Lebensbereiche Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Weihnachtsmärkte *bei 2G/3G *für Verkaufsstände mit Lebensmitteln zum sofortigen Verzehr; Keine Beschränkung bei reinem Warenverkauf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 431,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.11.2021
Datenschutzerklärung_Kunden_Selbstablesung.pdf

Beschwerden an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. IX. Folgen der Nichtbereitstellung Seite 3 von 3 Sofern und soweit Sie uns keine Zählerstände zur Verfügung stellen, sind wir gezwungen, den Verbrauch [...] Seite 1 von 3 Datenschutzerklärung Kundenselbstablesung Wasserversorgung nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung I. Allgemeines Die Stadt Östringen als Ihr örtliches Wasserversorgungsunternehmen verarbeiten [...] DS-GVO in Verbindung mit Ihrem Wasserversorgungsvertrag und den Regelungen der AVBWasserV. Seite 2 von 3 V. Empfänger von Daten 1. In unserem Auftrag führt die co.met GmbH Hohenzollernstraße 75 66117 Saarbrücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 90,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2018
Stadtentwicklung_2030_Kap1_S13-128.pdf

6.869 2.121 3.171 3.158 3.173 3.204 3.190 12.610 11.894 11.653 11.934 12.605 12.300 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 0-20 Jahre 21-65 Jahre 66+ Jahre Szenario 4 Szenario 5Szenario 3Szenario 2Szenario [...] tze Baumaßnahmen St. Cäcilia, Östringen 1 VÖ U3 5 VÖ Ü3 10 22 6/10 103/110 Brandschutzmaß- nahmen St. Elisabeth, Östringen 2 VÖ U3 1 VÖ Ü3 1 GT U3 1 GT Ü3 10 24 10 20 20/20 23/24 5/10 17/20 Brandschutzmaß- [...] zmaß- nahmen St. Ulrich, Östringen 1 VÖ U33 VÖ Ü3 10 22 10/10 65/66 Brandschutzmaß- nahmen St. Josef, Odenheim 1 VÖ U3 1 RG Ü3 1 VÖ Ü3 1 VÖ+GT 10 25 22 22 10/10 21/25 22/22 21/22 Brandschutzmaß- nahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
Schärfere Regeln sollen rasanten Anstieg der Infektionen abbremsen – Update Corona 24.11.2021

Übernachtungen 3G. Für Friseurdienstleistungen gilt in beiden Alarmstufen eine 3G-Pflicht mit PCR-Tests. In Bus und Bahn sowie im Flugzeug gilt auf Grund bundesrechtlicher Vorgaben generell 3G. - Volljährige [...] verpflichtet sind, Test-, Genesenen- und Impfnachweise zu kontrollieren : Bei der Überprüfung der 3G-Nachweise ist ein Lichtbildausweis vom Betreiber zu kontrollieren, zudem ist die Anwendung digitaler [...] mehr den Schülerausweis vorlegen, um Zutritt zu erhalten. Für sie gelten die gewöhnlichen 2G- bzw. 3G-Zutrittsregelungen. Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren können noch voraussichtlich[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Stadt_Östringen_-_Entwicklungskonzepte_GEK_-_ISEK_--_Bürgerbeteiligung_2022-07-12_-_Protokoll.pdf

Angebote für Senioren 6 Ausbau der Jugendhilfe 3 Stärkung der Zusammenarbeit / Kooperation unter den Vereinen 5 Förderung des ehrenamtlichen Engagements 3 Bildung und Betreuung (20) Erhalt und ggf. Ausbau [...] des öffentlichen Raums 5 Aufwertung der Verkehrsinfrastruktur 4 Aufwertung der Gebäudesubstanz 3 Quelle: KE 3 Impressionen Abbildung 2: Präsentation in der Gemeindehalle Quelle: KE Gebietsbezogenes integriertes [...] . 1 2 Zusammenfassung der Diskussionen und Ergebnisse .......................................... 2 3 Impressionen ......................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2022
Stadt_Östringen_-_Entwicklungskonzepte_GEK_-_ISEK_--_Bürgerbeteiligung_2022-07-12_-_Protokoll.pdf

Angebote für Senioren 6 Ausbau der Jugendhilfe 3 Stärkung der Zusammenarbeit / Kooperation unter den Vereinen 5 Förderung des ehrenamtlichen Engagements 3 Bildung und Betreuung (20) Erhalt und ggf. Ausbau [...] des öffentlichen Raums 5 Aufwertung der Verkehrsinfrastruktur 4 Aufwertung der Gebäudesubstanz 3 Quelle: KE 3 Impressionen Abbildung 2: Präsentation in der Gemeindehalle Quelle: KE Gebietsbezogenes integriertes [...] . 1 2 Zusammenfassung der Diskussionen und Ergebnisse .......................................... 2 3 Impressionen ......................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Antrag_auf_Absonderungsbescheinigung_nach___7_Abs._1_CoronaVO_Absonderung.pdf

Absonderung Positiv getestete geimpfte Person Haushaltsangehöriger Kontaktperson Freitestung nach § 3 Abs. 4 bzw. § 4 Abs. 5 CoronaVO Absonderung gilt für positiv getestete geimpfte Personen bzw. Konta [...] und Datum Unterschrift Nach 7 Tagen Schnelltest Impfnachweis ist beigefügt (bei Freitestung gem. § 3 Abs. 4 CoronaVO Absonderung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 137,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.12.2021
Abgabe von Schlagraumflächenlosen

Weise markiert. Ein gemeinsames Begehen mit Revierleiter Kaiser ist nicht vorgesehen. Ab Kalenderwoche 3 kann im Internet die Karte und der Treffpunkt mit Uhrzeit zum Auffinden der Lose eingesehen werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Sperrung_der_Grillstellen_in_den_Wäldern_im_Landkreis_Karlsruhe_infolg_1_.PDF

infolge aku- ter Waldbrandgefahr Hiermit ergeht von Amtes wegen auf Grundlage des § 38 Abs. 1 S. 1 und 3 Landeswaldgesetz (LWaldG) die folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG I. Im gesamten Landkreis Karlsruhe wird das [...] Der vorsätzliche oder fahrlässige Verstoß gegen die vorstehende Allgemeinverfügung ist gem. § 83 Abs. 3 LWaldG als Ordnungswidrigkeit mit Geldbuße bedroht. Diese kann bis zu 2.500 €, in besonders schweren [...] Begründung Die untere Forstbehörde des Landratsamtes Karlsruhe ist gem. § 38 Abs. 1 i.V.m. §§ 62 Nr. 3, 64 Abs. 1 LWaldG zuständige Behörde für die Anordnung dieser Allgemeinverfügung. Im Landkreis Karlsruhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2023