Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1150.
Östringen wurde neue Heimat für Vertriebene, Flüchtlinge und Gastarbeiter

mehr als siebzigjährigen Migrationsgeschichte zusammen. Zugleich eröffnen die in dem Druckwerk festgehaltenen Gespräche einen spannenden Einblick in die Lebensgeschichten von Menschen, die von der Ankunft[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ausgangsbeschränkungen bis 10. Januar - Update Corona 16.12.2020

Anhaltend bedrohliches Infektionsgeschehen zwingt zu einschneidenden Maßnahmen Wegen der weiterhin sehr hohen Zahl von Neuansteckungen mit dem Coronavirus gilt in ganz Baden-Württemberg seit Samstag, 12 [...] Jahre bleiben bei der Berechnung unberücksichtigt. Die ansonsten geltende Beschränkung auf zwei Haushalte ist in der Zeit vom 24. bis 26.12.2020 aufgehoben. Ergänzender Hinweis: In privaten Härtefällen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schulen können nach den Sommerferien wieder geöffnet werden - Update Corona 9.9.2020

weiterhin 20 Menschen aus mehreren Haushalten treffen. Unverändert muss in der Öffentlichkeit grundsätzlich ein Mindestabstand zu anderen Menschen von 1,5 Metern eingehalten werden. Ausnahmen gelten, soweit [...] Maskenpflicht gilt auch für den ÖPNV und somit auch für die Benutzung von Schulbussen und der Bushaltestellen. Zu Beginn des neuen Schuljahrs wird die Einhaltung der dementsprechenden Vorgaben von Ordnungsamt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Großveranstaltungen bleiben bis Jahresende verboten - Update Corona 28.8.2020

Vernunft der Bürger: "Halten Sie die Zahl Ihrer Kontakte gering, treffen Sie sich im selben Kreis von Menschen, treffen Sie sich bevorzugt im Freien". Außerdem sollen die Bürger Abstand halten und wo dies nicht [...] leichter ausbreiten können, den Appell , sich „ wieder intensiver an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten “. Großveranstaltungen , bei denen die Kontaktverfolgung und Einhaltung von Hygieneregeln nicht [...] uts verfügbar. An der Testpflicht wird nach gegenwärtigem Stand mindestens bis Ende September festgehalten. Die Quarantäne kann nur durch einen negativen Test aufgehoben werden. Wer gegen die Quarantä[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Corona-Pandemie / Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer

gerade während der Reisezeit das Coronavirus weiter unter Kontrolle halten können, um eine mögliche zweite Infektionswelle flach zu halten. Das schaffen wir nur, wenn alle sich anstrengen und die wichtigsten [...] Corona-Verordnung wurde dabei bis zum 30. September 2020 verlängert (§ 21 Abs. 3 Satz 2 CoronaVO). Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rechtzeitig die notwendige Planungs- und Regelungssicherheit[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Änderung der Corona-Verordnung - Update Corona 6.8.2020

bekanntgegebenen Änderung bis zum 30. September 2020 verlängert (§ 21 Absatz 3 Satz 2 CoronaVO). Damit erhalten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen rechtzeitig die notwendige Planungs- und Regelungssicherheit[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Notbetreuung an Schulen und Kindergärten

Einrichtungsträger die Gruppengröße reduzieren, falls sich andernfalls die lnfektionsschutzregeln nicht einhalten lassen. ln der Kindertagespflege sind Gruppen mit bis zu fünf Kindern in der Notbetreuung zulässig[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
MUSICAL DER THOMAS-MORUS-REALSCHULE MUSS VERSCHOBEN WERDEN

werden sollen, doch „Corona“ macht auch vor einem der größten Kulturveranstaltungen in Östringen nicht Halt. Aus der ganzen Region und aus den verschiedensten Ecken Deutschland wären Musicalfans wieder in den [...] Homepage der Musical AG über den Ersatztermin und über die Ticketorganisation auf dem Laufenden gehalten: www.scoolmusical.de[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schutzmaske wird zur Pflicht in Bus und Bahn sowie beim Einkaufen

mie zu einer Korrektur. „Wir haben festgestellt, dass sich an die dringende Empfehlung zu wenige halten", stellte Ministerpräsident Kretschmann in einer Presseerklärung am Dienstagmittag dieser Woche zur [...] medizinische Mundschutz wiederum solle Altenheimen, Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen vorbehalten bleiben. In Östringen bieten bereits mehrere Einzelhändler, so beispielsweise mode│ und mehr, Lio´s[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ehrenamtsinitiative „1.000 Masken für Östringen“ vorerst beendet

brachten bereits angefertigte Masken, eine schöner als die andere: schlicht in Weiß oder Dunkelblau gehalten, bunt, geblümt, kariert, mit Tiermotiven in Kindergröße - wenn die Krise überstanden ist und die [...] Je nach Dichte des Stoffes kann auch der selbst genähte Mund-Nasen-Schutz bis zu 98 % Aerosole zurückhalten. Mit weit über 600 Masken konnten durch die Östringer Initiative nicht nur die ehrenamtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023