Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1150.
Ukraine-Hilfe in Östringen

Mail-Adresse Ukraine-Hilfe@oestringen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 07253 207-340. - Wo erhalte ich weitere Informationen zur Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland? Ausführliche Inf [...] separate Website mit Antworten auf häufige Fragen eingerichtet: http://migration-bw.de/ukraine - Wo erhalte ich weitere Informationen zur Lage in der Ukraine? Kontinuierlich aktualisierte Nachrichten zur Situation[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Landkreis informiert über Eckpunkte zur Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine

Vereinten Nationen bis zu vier Millionen Geflüchtete aus den Kampfgebieten. Rund 500.000 Menschen halten sich bereits in der Europäischen Union auf, die ersten sind in Deutschland eingetroffen. Um aus erster[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Baden-Württemberg kehrt in die Warnstufe zurück – Update Corona 23.2.2022

Warnstufe und die Alarmstufe. Welche Stufe (mit den dazugehörigen und in der Corona-Verordnung festgehaltenen Regeln) gilt, richtet sich nach der Hospitalisierungsinzidenz (Anzahl der stationär zur Behandlung [...] geschlossenen öffentlichen Räumen und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) grundsätzlich beibehalten. Personen ab 18 Jahren müssen dort in der Warn- und in der Alarmstufe weiterhin eine FFP2- oder [...] Im Freien muss eine medizinische Maske getragen werden, wenn das Abstandsgebot nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Die aktuell im Kontext der Pandemie zu beachtenden Bestimmungen sind auf dem Info[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Baden-Württemberg strebt weitere Lockerungen an – Update Corona 15.2.2022

vorsichtig vorgehen und insbesondere die Risiken für Ungeimpfte und für ältere Menschen im Blick behalten. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der Regierungspressekonferenz am Dienstag [...] Schulen jetzt auch in der Halle stattfinden, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern sicher eingehalten wird. Das Abstandsgebot gilt nicht für die Prüfungsvorbereitung und die Jahrgangsstufen der gymnasialen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Aus alt mach neu – der Behandlung von Abwasser und Altmaterialien nachgespürt

n und chemischen Reinigung der über die kommunale Kanalisation ankommenden Abwässer aus den Privathaushalten sowie von Gewerbe und Industrie. Besonders beeindruckt waren die von ihren Klassenlehrern Marc[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Veränderte Regeln für die Corona-Quarantäne

genesene Personen und auch nicht für asymptomatische Personen, die bereits ihre Auffrischungsimpfung erhalten haben. Eine Übersicht zu den seit 13. Januar 2022 für die Absonderung geltenden Regeln ist hier[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Alarmstufe II gilt vorerst bis Ende Januar weiter – Update Corona 12.1.2022

jüngsten Beschluss vom 11.1.2022 entschieden. Die in der Alarmstufe II vorgesehenen Maßnahmen und einzuhaltenden Vorgaben gelten somit unabhängig von der Auslastung der Intensivbetten in den Krankhäusern im[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Rosa Rauch und Anna Wimmi – seit 90 Jahren Zwillingsschwestern

verfolgt werden. Eine eigenständige Lebensführung haben sich die zweieiigen Zwillinge bis heute erhalten können. Während Anna, die seit 1982 verwitwet ist, in der Nibelungenstraße unter einem Dach mit [...] geschaffen. Nicht nur bei den regelmäßigen familiären Treffen bei Festlichkeiten oder sonstigen Anlässen halten Rosa und Anna bis heute den engen persönlichen Kontakt. In aller Regel zweimal in der Woche macht[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Im ganzen Land gelten jetzt die Regeln der Alarmstufe – Update Corona 17.11.2021

Schülerinnen und Schüler erhalten stattdessen Zugang gegen Vorlage ihres Schülerausweises beziehungsweise eines geeigneten Dokuments, aus dem sich die Schülereigenschaft ergibt. Erhalten bleibt in der Alarmstufe [...] Bereichs - und im Freien, wenn der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind weiterhin von der Maskenpflicht befreit. Auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Weihnachtsmärkte in Östringen auch für dieses Jahr abgesagt

verwies darauf, dass man bis zuletzt noch an den Plänen zur Durchführung der Weihnachtsmärkte festgehalten habe. Der Rathauschef rückte nun allerdings in den Blick, dass sich das Infektionsgeschehen im [...] schwer wiegende gesundheitliche Folgen haben kann, unter den aktuellen Umständen nicht komplett ausschalten können“, sagte das Stadtoberhaupt und warb um Verständnis für die Beweggründe zur Absage der W[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023