Hauptbereich
Dienststellen der Stadt bis auf weiteres nur eingeschränkt zugänglich
Bürgermeisteramt reagiert auf jüngste Entwicklungen bei der Corona-Pandemie
In Anbetracht der nun erneut beschleunigten Ausbreitung des Coronavirus und der zuletzt allgemein wieder deutlich erhöhten Gefährdung einer Ansteckung mit dem Krankheitserreger bleiben die Dienststellen der Stadt Östringen einschließlich des Rathauses Östringen und aller Ortschaftsverwaltungen ab Montag, den 22. November, bis auf weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Es wird um Verständnis gebeten, dass diese Maßnahme, mit der das Ansteckungsrisiko sowohl der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung wie auch der Bürgerinnen und Bürger reduziert werden kann, im Interesse einer dauerhaften Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Verwaltung geboten und in der gegenwärtigen Situation unumgänglich ist.
Trotz Schließung für den allgemeinen Publikumsverkehr sind die Dienststellen des Bürgermeisteramts weiterhin für die Einwohnerinnen und Einwohner verfügbar. Alle Ämter der Stadtverwaltung sind zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und telefonisch, via Mail oder per Brief zu erreichen. Für dringende persönliche Angelegenheiten, die nicht auf andere Weise erledigt werden können, ist eine vorherige Terminvereinbarung mit namentlicher Anmeldung möglich. Die wichtigsten Telefonnummern und die Ansprechpartner/-innen der einzelnen Ämter sind auf der Homepage www.oestringen.de in der Rubrik `Bürgerservice & Verwaltung´, dort unter `Kontakt & Öffnungszeiten´ bzw. `Mitarbeiter´, gelistet.
Sollte es im Einzelfall keine geeignete Alternative zu einem persönlichen Termin im Rathaus oder bei einer der anderen Dienststellen der Stadt geben, sind alle Besucherinnen und Besucher gebeten, die momentan im Rahmen des Infektionsschutzes geltenden besonderen Bestimmungen zur Handhygiene sowie zum einzuhaltenden Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern zu beachten. Gleiches gilt für das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinische- oder FFP2-Maske), das maßgeblich zu einer Verminderung von Infektionsrisiken beiträgt.
br.