Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 576.
Neue Sitzbank am Hummelberg lädt zum Rasten und Verweilen ein

Lokalen Agenda Östringen initiierte und zusammen mit der Stadtverwaltung umgesetzte Projekt zur Aufstellung von Ruhebänken auf der Gemarkung des Kernorts fand jetzt dank der großzügigen Privatspende eines [...] weitere Sitzbank für Spaziergänger und Wandersleute. Die Stadtverwaltung prüfte die Optionen für die Aufstellung einer solchen zusätzlichen Sitzgelegenheit und am Hummelberg hoch über Östringen wurde man fündig [...] seine Zustimmung als Grundeigentümer gegeben hatte, wurde das neue Sitzmöbel zwischenzeitlich aufgestellt und konnte vom Spender Peter Herbertz im Beisein von Rathausmitarbeiterin Tina Hörner seiner Bestimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Hausmeister/in (Vollzeit)

Stellenausschreibung Im Leibniz-Gymnasium Östringen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Hausmeister/in (Vollzeit) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst neben allgemeinen Hausmeister-tätigkeiten [...] und zeigen Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit am Wochenende Dienst zu tun. Die Anstellung und Vergütung erfolgt in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis auf der Grundlage des Ta[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erweiterungsbau wird im September seiner Bestimmung übergeben

Kindergarten St. Ulrich Gut vorangekommen sind in den zurückliegenden Monaten die Arbeiten zur Herstellung eines Erweiterungsbaus am Kindergarten St. Ulrich in Östringen. Die bislang viergruppige Kinde [...] Ganztagesbetreuung im Ü3-Bereich, darüber hinaus einen Personalraum sowie einen Pausenraum. Auf der Baustelle des mit ursprünglich 1,85 Millionen Euro veranschlagten Projekts werden derzeit Fassaden-, Außenputz- [...] älfte vorgesehen. Allerdings erst bis zum kommenden Frühjahr kann der neue Außenspielbereich fertiggestellt werden. Die diesbezüglichen Landschaftsbauarbeiten vergab der Gemeinderat in seiner jüngsten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Maßnahmenplan zum kommunalen Entwicklungskonzept `Östringen 2030´ aktualisiert

außerdem auch eine vom Gemeinderat festgestellte Statusinformation enthalten, die Auskunft gibt, ob eine bestimmte Maßnahme begonnen, in Arbeit, umgesetzt oder zurückgestellt ist. Der aktualisierte Maßnahmenplan [...] einstimmigem Beschluss auf einen aktuellen Stand gebracht und im Interesse einer übersichtlicheren Darstellung insgesamt neu gegliedert. In einem ersten Abschnitt werden nun zunächst allgemeingültige Ziele[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Eichelberger Schulhaus wird zum Treffpunkt für die ganze Dorfgemeinschaft

genutzt wurde, seither Domizil des Musikvereins ist und im Jahreskreis auch immer wieder als Anlaufstelle für andere Institutionen und Gruppen dient, soll künftig im Sinne eines Dorfgemeinschaftshauses [...] Gemeinderat mit der Sanierung der Heizungsanlage begonnen werden. In schneller Folge wird es auf der Baustelle außerdem um die Abdichtung des Kellergeschosses, um die Ertüchtigung der sanitären Einrichtungen [...] Zorn bei einem Rundgang durch das alte Schulhaus. Nahezu täglich schaut der Ortsvorsteher auf der Baustelle nach dem Rechten und aus vielen Gesprächen weiß er, dass die Einwohnerschaft mit dem Vorhaben v[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kommunales Breitbandnetz wird in Tiefenbach weiter ausgebaut

beschränken sich die Bauarbeiten auf die Herstellung sogenannter „Kopflöcher“, die zum Einzug der Mikrorohre für Glasfaser in die schon verlegten Leerrohre sowie zur Herstellung von Hausanschlüssen genutzt werden [...] ung. Teilabschnitte in der Straße Am Mühlberg sowie in der Westlichen Hauptstraße sind schon fertiggestellt, aktuell geht es in der Östlichen Hauptstraße bis zum Eichelberger Weg weiter. Auf Basis der [...] Pfarrkirche St. Cäcilia weitergeführt, wo mittlerweile ein neuer Knotenpunkt für die Stadtmitte hergestellt wurde. Über die Wohnstraßen Steinacker II und Steinacker I geht es jetzt weiter bis zum neuen [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Brand im Dachstuhl war schnell unter Kontrolle

Alarmierung der Feuerwehr waren binnen kürzester Zeit die Einsatzkräfte der Abteilung Odenheim zur Stelle, deren Domizil unmittelbar an das Terrain des Amtshauses grenzt, und wenig später trafen dort auch [...] Anwesen begrenzt blieb. Bei Nachkontrollen mit der Wärmebildkamera in den Nachtstunden wurde festgestellt, dass ein erneuter Ausbruch des Feuers nicht befürchtet werden musste. Der Rettungsdienst war [...] Felix Geider verschaffte sich noch am Abend einen persönlichen Eindruck vom Geschehen an der Unglücksstelle. Zur Brandursache gab es am Morgen danach noch keine abschließend gesicherten Erkenntnisse. Das[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Restaurierte Ruhebank lädt am Rad- und Wanderweg zum Verweilen ein

Wohnhaus am Ende der Forsthausstraße haben Vitus Krämer und seine Ehefrau Edeltraud eine Ruhebank aufgestellt, die Vorüberkommende zum Verweilen einlädt. Seit Jahren schon wird der zwischen Bebauung und Feldwegen [...] Standort keinerlei Nutzen mehr hatte, war schnell der Entschluss gefasst, der Sitzgelegenheit an anderer Stelle eine neue Funktion zu geben. Nach gründlicher Aufarbeitung erstrahlt das rustikale Möbel inzwischen [...] Fläche mit Natursteinen und neuen Pflanzen bei, die vom Ehepaar Krämer ebenfalls in Eigenregie bewerkstelligt wurde. Bürgermeister Felix Geider zeigte sich jetzt bei einer Ortsbesichtigung hoch erfreut über[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bannwald, Dauerwald, Entwicklungsprognosen

en stellt“, bekräftigte Dr. Bernhard Peichl, Leiter des Forstamts. Revierleiter Theo Albert demonstrierte die Aufgabenstellung und Herausforderung für die Forstleute vor Ort an einer lichten Stelle anhand [...] haben“, erläuterte er bei der Waldbegehung Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Östringens Bürgermeisterstellvertreter Marc Weckemann. Theo Albert und seine Revierleiterkolleginnen und -kollegen stehen nach [...] seine Beobachtungen im Bannwald Eichelberg regelmäßig in einem Bannwaldbericht, der unter anderem Feststellungen zu Klima, Wasserhaushalt, Schäden und Bejagung sowie zum Interesse der Öffentlichkeit am Bannwald[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Leitungsstelle wurde zügig wieder besetzt

Vanessa Kreuzer zur Rektorin der Tiefenbacher Grundschule bestellt An der Tiefenbacher Rosi-Gollmann-Grundschule wurde die Rektorenstelle neu besetzt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als zuständige [...] Kreuzer, die bereits bisher als Lehrerin an der Schule tätig war, zur Nachfolgerin von Peter Epting bestellt, der im zurückliegenden Schuljahr eine neue berufliche Herausforderung an der Michael-Ende-Geme[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023