Infobereich
Hauptbereich
Vereinsliste Einzelansicht
Sozialstation Vorderer Kraichgau e.V.
1. Vorsitzender: Eberhard Schindele
2. Vorsitzender: Johannes Riebel
Pflegedienstleitung: Claudia Fröstl
Unter dem Motto „Wir sind ganz bei Ihnen“ möchten wir Ihnen helfen und Sie unterstützen, um eine möglichst lange Eigenständigkeit in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Durch die langjährige Erfahrung unserer Einrichtung verbinden wir Menschlichkeit mit Qualität. Gerne beantworten wir Ihre Fragen und geben Hilfestellung rund um die häusliche Pflege.
Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen. Außerdem nutzen wir unsere langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit den Ärzten, den Kliniken, dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) sowie den Kassen, um uns gezielt für Ihre Interessen einzusetzen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Anträge bei den Kostenträgern zu stellen und sich auf die Begutachtung durch den MDK vorzubereiten.
Zu unseren Dienstleistungen gehören:
-Häusliche Pflege
Unsere qualifizierten Pflegefachkräfte bieten Ihnen Pflege an sieben Tage in der Woche und unterstützen Sie z.B. bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, beim Essen und Trinken und beim Gang zur Toilette.
-Medizinische Versorgung (Behandlungspflege)
Wir übernehmen auf ärztliche Verordnung medizinische Versorgung z.B. Verbandswechsel, Kontrolle der Medikamenteneinnahme, Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle, Kompressionstherapie, Spritzen, Infusionsüberwachung, Katheterpflege und Krankenhausnachsorge.
-Hauswirtschaft
Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung Ihres Haushaltes z.B. Wohnungsreinigung, Wäscheversorgung, Einkauf und Besorgungen oder beim Zubereiten einer Mahlzeit.
-Verhinderungspflege
Die Verhinderungspflege ist eine Art Ersatzpflege, die dazu dient, pflegenden Angehörigen eine Pause einzuräumen, wenn sie für einen gewissen Zeitraum die häusliche Pflege nicht übernehmen können. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.
-Betreuungsleistungen
Seit dem 01.01.2017 haben Pflegebedürftige, welche zu Hause gepflegt werden, einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von bis zu EUR 125,00 monatlich. Dieser Entlastungsbetrag kann für zusätzliche Unterstützungsleistungen genutzt werden. Wir beraten Sie hierzu gerne.
-Beratungseinsätze für Empfänger von Pflegegeld
-Schulung in der Häuslichkeit
Wenn Fragen im Zusammenhang mit der Pflegesituation entstehen, können nach § 45 SGB XI sog. Schulungen in der Häuslichkeit in Anspruch genommen werden. Wir führen Pflegeschulungen zu allen Pflegethemen direkt in der häuslichen Umgebung durch.
-Familienpflege
Wir helfen Familien in Belastungs- und Krisensituationen. Wenn die haushaltsführende Person (z.B. Krankheit, Entbindung) ausfällt, unterstützen wir Sie mit einer Haushaltshilfe.
Wir sind in unserem Büro für Sie erreichbar:
Montag - Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr
Selbstverständlich ist auch eine Beratung bei Ihnen zu Hause möglich.