Infobereich
Hauptbereich
Auswahlgremium beschließt insgesamt 21 Förderprojekteicon.crdate15.02.2022
Bewerbung um weitere LEADER-Fördermittel ab heute (15.2.2022) möglich
icon.crdate15.02.2022
Bewerbung um weitere LEADER-Fördermittel ab heute (15.2.2022) möglich
Bewerbung um weitere LEADER-Fördermittel ab heute (15.2.2022) möglich
Der Verein Regionalentwicklung Kraichgau betreut die Auswahl von zwei Förderprogrammen: LEADER und das Regionalbudget. Für beide Programme wurden am Montag (14.02.2022) in einer Onlinesitzung Bewerbungen gesichtet und ihre Wirkungen für die Region beurteilt. Dazu werden die eingereichten Ideen nach einem einheitlichen Schema bewertet. Die ausgewählten Ideen können nun Förderanträge bei den zuständigen Stellen einreichen. Dort werden die Anträge rechtlich geprüft und bewilligt.
Das Förderprogramm Regionalbudget richtet sich an Kleinstprojekte, die maximal Gesamtkosten von 20.000 € haben dürfen. Der Schwerpunkt der Förderung liegt im Bereich Dorfentwicklung und Dorf- und Vereinsleben, Grundversorgung sowie Naherholung. Jährlich stehen 200.000 € zur Verfügung. Es wurden 20 Projekte zur Förderung ausgewählt, so dass die gesamte Summe zunächst verteilt ist. Die nun ausgewählten Vorhaben im Einzelnen geordnet von Nord nach Süd:
- „Schützenverein 1904 Waibstadt e.V.“ Bogenhalle
- AllaHopp! Anlage Meckesheim Sonnensegel
- „Schützengilde Zuzenhausen e.V.“ Anschaffungen für die Jugendarbeit
- Mühlhausen Wanderwege
- Mühlhausen Aussichtssofas
- Sinsheimer Erlebnisregion Radbooklet
- Sinsheimer Erlebnisregion Rad-Rundtouren
- Hohe Straße Adersbach Infotafel Aussichtspunkt
- Dühren Barrierefreiheit + Lieferzufahrt Mehrzweckhalle
- Steinsfurt „Freunde des Lerchennestes e.V.“ Geschichtsthemen-Rundweg
- „Waldangelloch aktiv e.V.“ Lagercontainer für Vereine
- Waldangelloch „nahBAR“ Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln
- Östringen Wanderwege
- Eichelberg Dorfgemeinschaftshaus im alten Schulhaus
- Gochsheim „Heimatverein Kraichtal e.V.“ Apothekenmuseum
- Gochsheim Schloss-Café
- Oberacker Lebensmittelautomat
- Eppingen Rohrbach „Musikverein Rohrbach e.V.“ Instrumente
- Oberderdingen Vogelschutz an Buswartehäuschen
- „Bürgerverein Großvillars e.V.“ Glockenturm am Friedhof
Ausführlichere Informationen zu den einzelnen Regionalbudget-Projekten finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelles.
Am gleichen Sitzungstag entschied das Auswahlgremium auch über Vorhaben im Fördermodul „Kunst & Kultur“ in der LEADER-Förderung. Hier stehen jährlich 10.000 € zur Verfügung. Für ein Vorhaben wurden die Fördergelder blockiert, so dass dieses nach erfolgreicher Bewilligung die Gelder abrufen kann. Für ein weiteres stehen nicht mehr ausreichend Fördergelder zur Verfügung und es rückt auf die Warteliste. Folgendes Vorhaben wurde ausgewählt:
Der Kunstverein „Kulturdreieck Oberderdingen e.V.“ will im Juli in Oberderdingen Kunst im öffentlichen Raum in und an historischen Gebäuden und Räumlichkeiten im historischen Zentrum von Oberderdingen präsentieren. Die Kunst im öffentlichen Raum ist zum Teil interaktiv und bezieht Geschichte und Gegenwart ein. Weiterhin soll eine mehrwöchige innovative, audiovisuelle Installation mit Klangzeichnungen im Raum Natur und Kunst miteinander verbinden. Zur Umsetzung der Veranstaltung und Stärkung des Kulturangebots im ländlichen Raum kann der Verein nun eine Unterstützung beantragen.
Weitere Fördergelder werden bereits heute ausgeschrieben. Im LEADER-Förderprogramm stehen Gelder für investive Vorhaben aus den Bereichen Dorfentwicklung, Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen, Nahversorgung und touristische Vorhaben bereit. Bewerbungsschluss ist am 31.03.2022. Die Auswahlentscheidung wird Mitte Mai getroffen. Bewerbungen sind bei der LEADER-Geschäftsstelle einzureichen. Interessierte können auch jederzeit vorab Kontakt mit der Geschäftsstelle des „Regionalentwicklung Kraichgau e.V.“ aufnehmen und sich beraten lassen.
Kraichgau, Februar 2022
PRESSEMITTEILUNG Nr. 02/2022