Infobereich
Hauptbereich
Familien in Östringen
Aktionsprogramm Familienbesucher
„Aktionsprogramm Familienbesucher“ in Östringen - Von Anfang an mit Rat und Tat an Ihrer Seite
Im Sommer 2024 schloss sich die Stadt Östringen dem Projekt „Aktionsprogramm Familienbesucher“ an, welches vom Landratsamt Karlsruhe begleitet wird.
Für Familien ist die erste Zeit mit einem Säugling eine schöne und aufregende Phase in ihrem Leben, aber auch eine neue Herausforderung. Mütter und Väter stellen sich in dieser Zeit viele Fragen:
- Welche Angebote gibt es für Säuglinge und Kleinkinder in unserem Ort?
- Wo finde ich Kontakt zu anderen Eltern?
- Welche Betreuungsangebote gibt es?
- Entwickelt sich mein Kind richtig?
- An wen kann ich mich wenden, wenn es mir oder meinem Kind nicht gut geht?
Zur Geburt Ihres Kindes erhält jede Familie mit einem Neugeborenen ein Begrüßungsschreiben des Bürgermeisters, in dem ein Besuchstermin vorgeschlagen wird.
Die Familie hat so die Möglichkeit, diesen Besuch zu nutzen, ohne ihn selbst beantragen zu müssen. Soll der Termin auf Wunsch verschoben werden oder besteht kein Interesse, genügt ein Anruf beim Fachbereich Schule, Jugend und Senioren 07253/207-69 oder eine E-Mail.
Diese Willkommensbesuche sind mittlerweile ein wichtiger Baustein im Repertoire der Frühen Hilfen. Der Familienbesuch signalisiert Familien, dass das Neugeborene in der Kommune willkommen ist und bietet den Familien Informationen zu Fragen rund um das Elternsein an.
Unsere geschulten Familienbesucherinnen kennen die vielfältigen angesiedelten Angebote und Hilfen vor Ort und informieren die Eltern beispielsweise darüber, wie sie sich für einen Krippenplatz anmelden können oder welche Beratungsangebote es gibt.
Was passiert bei einem Willkommensbesuch? Hier gelangen Sie zur Webseite Nationales Zentrum Frühe Hilfen.
Die Website der Frühen Hilfen finden Sie hier.
Unterstützung für Familien

Bei der Förderung von Eltern in Fragen der Pflege und Erziehung ihrer Kinder möchte die Landesregierung Baden-Württemberg und der Landkreis Karlsruhe neue Wege eingeschlagen. STÄRKE bietet für viele Familien interesannte Elternkurse an.
Frühe Hilfen
Die Frühen Hilfen des Landkreises Karlsruhe bieten kostenfreie Unterstützung für alle werdenden Eltern und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren an. Diese Unterstützungen finden in Form von
- Persönlicher Beratung
- Eltern-Kind Gruppen
- Säuglings- und Kleinkindersprechstunde
- Erstinformationen nach der Geburt
statt.
Weitere Infos finden Sie unter:
Gruppenangebote:
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Seit 2011 haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Familien Anspruch auf zusätzliche Leistungen aus dem so genannten "Bildungs- und Teilhabepaket". Damit soll diesem Personenkreis die Möglichkeit gegeben werden, am sozialen und kulturellen Leben der Gemeinschaft teilzunehmen.
Weitere Infos finden Sie unter:
- Landkreis Karlsruhe - Anträge
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Psychologische Beratungsstelle Östringen
Beratung und Therapie für Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Jugendliche, Familien, Stieffamilien, Erwachsene und Paare.
Weitere Infos finden Sie unter: