Infobereich
Hauptbereich
Syrischer Kochabend stieß auf großes Interesse
Im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche fand jetzt in Odenheim ein syrischer Kochabend statt. Die neugierige Gruppe lernte unter der fachkundigen Anleitung von Köchin Hevin, wie Falafel aus Kichererbsen, Fattoush-Salat, Mlukhiye aus Malvenblättern und die Süßspeise Halawet el Jibn zubereitet werden.
An jeder Station des Drei-Gänge-Menüs gab es patente Unterstützung. So zeigte und erklärte Nezar, der Ehemann der Köchin, die Kniffe beim Formen und Frittieren der Kichererbsen-Bällchen, mit Freundin Mirwed gelang die köstliche Hauptspeise hervorragend.
Durch den Abend führte die Odenheimerin Yalda Moinzadeh, die bereits in Bruchsal zahlreiche internationale Kochkurse durchgeführt hat. Hevin, die auch die Rezepte für den Abend ausgesucht hat, lebt mit Nezar und ihren drei Kindern seit gut zwei Jahren in Tiefenbach. Sie sind als syrische Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Inzwischen arbeitet Nezar in seinem gelernten Beruf als Maschinen-Mechaniker bei der Lebenshilfe in Bruchsal. Für ihn war es ein ganz besonderer Tag, denn er hatte etwas zu feiern, nämlich seine gerade bestandene Führerscheinprüfung.
Nach dem erfolgreichen internationalen Kochabend steht fest, dass es eine Fortsetzung geben wird. Es gibt zwar noch keinen nächsten Termin, aber bereits jetzt zahlreiche Anmeldungen vor. Organisiert und finanziert wurde der Abend vom Integrationsbüro der Stadt Östringen. Ein herzliches Dankeschön richteten die Verantwortlichen auch an Rektor Zimmermann von der Odenheimer Grund- und Werkrealschule, der für die gelungene Veranstaltung seine Schulküche zur Verfügung stellte. dbs.