Infobereich
Hauptbereich
Starkregen spülte Schlamm und Erdreich von den Ackerschlägen in die Tallagen
Feuerwehren und Bauhof erneut im Dauereinsatz
Gerade mal zehn Tage nach dem verheerenden Unwetter kurz nach Pfingsten waren in Östringen nun auch bei dem heftigen Gewitter mit wolkenbruchartigen Regenfällen in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag die Kernstadt sowie die Stadtteile Odenheim und Tiefenbach erneut stark betroffen.
Stellenweise wurden im Stadtgebiet innerhalb von 25 Minuten Niederschläge von 49 Liter je Quadratmeter gemessen. Die Wassermassen rissen von den Feldfluren in den Hanglagen oberhalb der Siedlungsbereiche Pflanzenteile und erhebliche Mengen Schlamm mit sich und spülten ihre Schmutzfracht talwärts in die Ortsstraßen, so in Östringen unter anderem am Leiberg, in Odenheim beispielsweise im Wohnquartier Röte und im Kirrtal sowie in Tiefenbach im Bereich von Sportplatzstraße, Raiffeisenstraße und Menzinger Straße. Schwerer beeinträchtigt wurde die Sportanlage des Odenheimer Siegfriedstadions, die auch am Freitag zur Mittagszeit noch größtenteils unter Wasser stand. Auch die Landesstraße 552 zwischen Zeutern und Odenheim blieb wegen der notwendigen Reinigungsarbeiten über Stunden gesperrt.
Die größten Schäden entstanden nach erster Begutachtung dort, wo die Fluten auf offenen Ackerschlägen mit zu dieser Jahreszeit noch kleinen Mais- und Rübenpflanzen die Bodenkrume binnen weniger Minuten großflächig ablösen und mit sich tragen konnten.
Bis zum Nachmittag waren die Einsatzkräfte der Feuerwehren ohne Unterbrechung mit dem Auspumpen von etlichen Dutzend vollgelaufener Keller sowie mit der Reinigung der vom Schlamm überspülten Straßen befasst.
Während der optimierte Hochwasserschutz entlang des Freibachs in Östringen seine Bewährungsprobe bei dem Unwetter nach ersten Einschätzungen weitestgehend bestehen konnte, erreichte der Katzbach in Odenheim und Tiefenbach nach dem Öffnen der himmlischen Schleusen zeitweise erneut die Grenzen seiner Aufnahmefähigkeit. br.