Infobereich
Hauptbereich
Kandidatinnen und Kandidaten für die Schöffenwahl nominiert
Vom Östringer Gemeinderat wurde jetzt eine örtliche Vorschlagsliste zur anstehenden Bestellung der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 zusammengestellt, bei der auch die zuvor bei der Stadtverwaltung eingegangenen Selbstbewerbungen für diese ab kommendem Jahr wieder neu zu besetzenden Ehrenämter berücksichtigt wurden.
Für die Wahl der Haupt- und Hilfsschöffen bei Strafkammer und Schöffengericht wurden vom Stadtparlament dreizehn Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Stadtteilen nominiert. Auf die kommunale Vorschlagsliste an den für den Bezirk des Amtsgerichts Bruchsal gebildeten Schöffenwahlausschuss sollen nach dem einmütigen Votum des Östringer Stadtparlaments demgemäß Joachim König, Dr. Hans-Joachim Blatz, Bruno Goor, Bernd Kleinlagel, Ute Groß, Heike Berger, André Stier, Christian Hammer, Angelika Schaulinski, Claudia Wagner, Holger Gramlich, Klaus Heinzmann und Kay Ott gesetzt werden. Vor ihrer Übermittlung an den Schöffenwahlausschuss wird die städtische Vorschlagsliste nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung von der Stadtverwaltung noch eine Woche lang zu jedermanns Einsicht aufgelegt.
Zur Berufung als Jugendschöffe beim Bezirksjugendschöffengericht Karlsruhe und der Jugendkammer beim Landgericht Karlsruhe wurden nun ferner auf der örtlichen Ebene gleichfalls einstimmig fünf Personen nominiert, und zwar Angelika Schaulinski, Claudia Wagner, Christian Hammer, Bernd Kleinlagel und Andreas Breithaupt. Die entsprechende Empfehlung leitet Bürgermeister Felix Geider auf Grundlage der Bestimmungen des Jugendgerichtsgesetzes an den Jugendhilfeausschuss des Kreistags weiter, dem die förmliche Entscheidung über die auf Kreisebene zu erstellende Vorschlagsliste für die Jugendschöffenwahl vorbehalten ist.
br.