Infobereich
Hauptbereich
Trommeln für einen guten Zweck
Trommeln für einen guten Zweck
„Rhythmus ist die Kraft, die durch die Sinne hindurch uns an der Wurzel des Wesens packt.“ So hat es einst der senegalesische Autor und Politiker Senghor auf den Punkt gebracht, was sich auch im Trommel-Workshop am 24.9. wieder bewahrheitete. Unter der Anleitung von Ingerose Werner verwandelte sich der Gewölbe-Keller der Gustav-Wolf-Galerie in ein buntes, klangreich-sinnliches Afrika-Erlebnis. Faszinierend, wie es die erfahrene Workshop-Leiterin wieder einmal schaffte, selbst Laien innerhalb eines Abends unzählige typisch afrikanische Rhythmen und sogar Lieder nahezubringen.
Unter den 20 motivierten Trommlerinnen und Trommlern fiel ein Naturtalent auf: Yuwara, ein junger Mann aus Gambia. Mit einer Kostprobe seines Könnens riss er alle mit. Ingerose Werner animierte ihn daraufhin, der Runde einen einfachen Rhythmus beizubringen. Doch selbst der für ihn einfache Takt blieb eine Herausforderung für die Anwesenden. Verschmitzt gab Yuwara zu verstehen, er kenne da ein Lied, das wohl doch zu meistern sei, und er behielt Recht. So trommelten 20 Djemben und Kongas einen afrikanisch anmutenden „Bruder Jakob“.
Der Workshop war ein Östringer Beitrag zur interkulturellen Woche, die vom Integrationsbüro der Stadt organisiert wurde. Bundesweit findet die interkulturelle Woche immer Ende September statt. Sie wurde von den großen christlichen Kirchen 1975 ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich über 500 Städte mit rund 5000 Veranstaltungen.
„Mir ist wichtig, dass wir Gemeinschaft erleben und dass wir helfen und unterstützen“, betont die Afrika-begeisterte Ingerose Werner. 200 Euro konnte sie an diesem lebendigen Trommelabend für einen guten Zweck sammeln. Die Spende kommt dem Verein „Menschen für Frauen“ zu Gute, der in Burkina Faso ein Krankenhaus für Frauen betreibt. Maßgeblich beteiligt an der Errichtung der 2017 eröffneten Klinik im zentral gelegenen Ort Ouagadogou ist der Bruchsaler Frauenarzt und ehemalige Entwicklungshelfer Prof. Dr. Jürgen Wacker.
dbs