Infobereich
Hauptbereich
Die Corona-Warn-App kann wirkungsvoll helfen
In den letzten Tagen gab es im Landkreis wieder mehr Neuinfektionen mit dem Virus
In der Region ist die Zahl der Neu-Infektionen mit dem Coronavirus In den letzten beiden Wochen wieder angestiegen. Die aktuellen Fallzahlen sind auf dem gemeinsamen Informationsportal Corona des Stadt- und Landkreises Karlsruhe verfügbar.
Nach den Feststellungen der Experten der Gesundheitsbehörden war ein Gottesdienst in einer Karlsruher Freikirche ein Ansteckungsherd. Nachdem auch am Edith-Stein-Gymnasium in Bretten die Infektion von drei Schülern und einer Lehrkraft festgestellt wurde, war die Schule vorübergehend geschlossen worden. Nach umfangreichen Tests, bei denen keine weiteren Infektionen festgestellt wurden, ist der Unterrichtsbetrieb am Edith-Stein-Gymnasium seit heute wieder angelaufen.
In Östringen sind mittlerweile seit dem 11. Juni keine aktiven Infektionen mit dem Coronavirus registriert. Seit Beginn der Epidemie gab es in der Kraichgaustadt 15 Corona-Infektionen.
Insgesamt wurde im Landkreis eine Ansteckung mit dem Coronavirus bisher bei (Stand 7.7.2020) 1.544 Menschen festgestellt, 1.376 Personen sind genesen und 95 Menschen sind mit der Erkrankung verstorben. In 21 Kreiskommunen sind momentan keine Infizierten registriert. Gleichwohl entsteht mit der Einhaltung der momentan im öffentlichen und privaten Raum geltenden Abstandsgebote und dem Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nach wie vor der denkbar beste Schutz vor einer weiteren und wieder verstärkten Ausbreitung des Corona-Erregers.
Auch der Einsatz der auf Initiative der Bundesregierung entwickelten Corona-Warn-App hilft festzustellen, ob Menschen in Kontakt mit einer infizierten Person gekommen sind und ob daraus ein Ansteckungsrisiko entstanden sein kann. Die App ist ein Angebot der Bundesregierung. Download und Nutzung der App sind vollkommen freiwillig. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Download der Corona-Warn-App aus dem App Store oder bei Google Play gibt es auf den diesbezüglichen Internetseiten der Bundesregierung.