Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "holz".
Es wurden 83 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 83.
Deutlich steigende Nachfrage nach Brennholz zeichnet sich bereits ab

Interesse der Bevölkerung an den Holzprodukten aus dem kommunalen Forst abzeichnet. Auf Basis der bis Ende Oktober registrierten Bedarfsmeldungen für sogenanntes Polterholz wird die Revierleitung nachfolgend [...] Kontingenten vornehmen. Im Rahmen der Holzvergabe sollen zuerst die Bestellungen von Bestandskunden berücksichtigt werden, die bereits in der Vergangenheit bei der Stadt Brennholz erworben haben, gegebenenfalls [...] Landesbetriebs Forst BW für „Buche Brennholz lang“ aus dem Staatswald inzwischen in aller Regel bei mindestens 80 Euro je Festmeter liegen. Die Bestellformulare für die Order von Holz aus dem Stadtwald Östringen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erdbestattung - Beerdigung beauftragen

Erdbestattung nur Holzsärge verwendet werden. Auch andere, dem Holz gleichwertige Materialien, die eine würdige und pietätvolle Gestaltung der Särge gewährleisten und die Funktionen des Holzsargs gleichwertig[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Infektionskrankheiten

beispielsweise bei Holzarbeiten im Wald und Garten, bei Reinigungs-, oder Aufräumarbeiten von Kellern, Schuppen, Scheunen und Ställen, sowie beim Stapeln oder Umschichten von Holz. Direkter Kontakt zu [...] Ausscheidungen soll vermieden werden. Treffen Sie Schutzmaßnahmen insbesondere bei Tätigkeiten mit Brennholz und Kontakt zu Mäuseausscheidungen in betroffenen Gebieten.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beförsterung durch das Kreisforstamt soll beibehalten werden

berücksichtigen, bei dem die Zulässigkeit der früher im Land praktizierten „Bündelung“ des Verkaufs von Holz aus dem Staatsforst sowie aus Kommunal- und Privatwäldern auf den Prüfstand gestellt worden war. Das [...] Euro je Hektar neu festgesetzt wer- den, zudem werden für die Organisation und Abwicklung des Holzverkaufs weitere Kosten in Höhe von 3 bis 5 Euro je verkauftem Festmeter fällig. Wie die Gemeinderäte weiter [...] allerdings auf Landesebene im Gespräch, die kommunalen Waldbesitzer unter Berücksichtigung ihres Holzeinschlags und der im Wald vorgehaltenen Erholungsflächen durch einen sogenannten Gemeinwohlausgleich wieder[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Häusliche Grünabfälle entsorgen

krautigem Material in einem speziellen "Laubsack" oder einer Gartenabfalltonne, Bereitstellung von holzigem, bündelfähigem Material zur saisonal begrenzten Abholung im Rahmen einer separaten Gartenabfallabfuhr [...] Wertstoffhof), an einer Grünabfallkompostierungsanlage. Grünabfälle sollten getrennt nach "krautig" und "holzig" gesammelt und erfasst werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Holzbau Holger Gramlich

DACHSTÜHLE • ALTBAUSANIERUNG • HOLZHÄUSER • WINTERGÄRTEN • CELLULOSEDÄMMUNG • ENERGIEBERATUNG Als Zimmereibetrieb steht Gramlich Holzbau seit 1987 für kompetente Betreuung rund um alle Bau- und Renovi[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues Heizhaus soll bis Oktober fertig sein

LKW-Ladung pro Woche ausgegangen wird. Vor dem Holzbunker ist ausreichend Stellplatz für die Lieferfahrzeuge eingeplant, so dass beim Entladen des Holzes die Straße frei bleibt. Die Gründung des mit einer [...] auf dem Gelände des Bildungszentrums. Wichtigster Bestandteil des Heizhauses wird eine Holzhackschnitzelkesselanlage mit einer thermischen Leistung von 540 Kilowatt sein. Im Verbund mit zwei Blockheizkraftwerken [...] umfasst, darüber hinaus zwei Gaskessel mit neuester Brennwerttechnologie bereit. Die Lagerung der Holzhackschnitzel für die Kesselanlage erfolgt, von außen nicht sichtbar, in einem unterirdischen Bunker. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Grünabfall

12:00 Uhr Gebührenfreie Annahme folgender Abfälle: Grasschnitt, krautige und holzige Grünabfälle (z.B. Baumschnitt). Die holzige Fraktion ist getrennt anzuliefern. Maximal 5 m³ je Anlieferung. Änderungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Anteil erneuerbarer Energie bereits höher als künftig geltende Norm

mit einem jährlichen Bedarf von etwa 2.750 Schüttraummetern Holzhackschnitzel, die man aus der Region beziehe. Mit einem vollen „Holzbunker“ könne der Hackschnitzelbrenner der Anlage zehn Tage lang betrieben [...] Bildungszentrum neu entstandenen Heizhaus erzeugt allein schon der dort installierte moderne Holzhackschnitzelkessel mit einer Leistung von 550 Kilowatt bis zu 40 Prozent des jährlichen Gesamtwärmebedarfs der [...] Vorgaben strikt eingehalten. Die „Grundlast“ im Wärmeverbund wird von dem leistungsfähigen Holzhackschnitzelbrenner zusammen mit zwei gasbetriebenen Blockheizkraftwerken abgedeckt, die durch das Prinzip der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

mit Holz heizen. Dies ist meist mit größerem Arbeitsaufwand verbunden. Sie können aber inzwischen Anlagen kaufen, die bei der Befeuerung automatisch Holz, beispielsweise in Form von Holzpellets, nachfüllen [...] nachfüllen. Holz gilt als weitgehend klimaneutral, weil Bäume während ihres Wachstums so viel CO2 aufnehmen, wie bei ihrer Verbrennung entsteht. Kohle verursacht dagegen sehr hohe CO2-Emissionen und ist daher[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023