Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 286 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 286.
Thomas Behr mehrheitlich zum neuen Tiefenbacher Ortsvorsteher gewählt

Einigkeit im Gemeinderat bei Festlegung der Bürgermeisterstellvertreter Bei seiner zurückliegenden Sitzung am Dienstagabend befasste sich der Östringer Gemeinderat unter anderem mit den turnusmäßig zu [...] Neukonstituierung der beratenden Ausschüsse des Gemeinderats Bei der Frage der Neukonstituierung seiner beratenden Ausschüsse entschied sich der Gemeinderat nach kurzer Aussprache bei einer Gegenstimme und [...] Technik gab es im Gemeinderat jeweils einstimmige Entscheidungen. Demgemäß haben in der neuen fünfjährigen Amtsperiode des Stadtparlaments analog zu den Sitzverhältnissen im Gemeinderat in beiden beratenden[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Gemeinderat

Gemeinde. Es sind zwischen acht und 60 Gemeinderäte. In Städten führen die Mitglieder der Gemeinderäte die Bezeichnung Stadtrat. Die Mitglieder des Gemeinderates sind wie Parlamentsabgeordnete verpflichtet [...] Der Gemeinderat ist ein Verwaltungsorgan und vertritt die Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde. Als Hauptorgan der Gemeinde legt er die Grundsätze der Gemeindeverwaltung fest, entscheidet über Angelegenheiten [...] oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist und kontrolliert die Gemeindeverwaltung. Der Gemeinderat erlässt Satzungen (Rechtsetzung auf kommunaler Ebene), legt den Haushalt fest (Finanzen), entscheidet[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit Holger Gramlich rückt ein alter Bekannter an den Ratstisch nach

von Stadtrat Lothar Heim auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat gebilligt Bei seiner jüngsten Sitzung am Montagabend bestätigte der Östringer Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss den Antrag von Stadtrat [...] die zustimmende Beschlussfassung des Gemeinderats zu dessen Antrag auf Ausscheiden. Herzliche Worte des Dankes und der Anerkennung für die im Ehrenamt als Gemeinderat geleistete Arbeit richtete der Rathauschef [...] Stimmenzahl nach. Gramlich gehörte dem Gemeinderat bereits von 2014 bis 2019 als Mitglied an. Im Wege von Nachwahlen zur Besetzung der beratenden Ausschüsse des Gemeinderats, die durch das bereits vollzogene[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues aus dem Gemeinderat – Rats-Ticker zur Sitzung vom 19.9.2017

Der Gemeinderat nahm die Initiative, für die nun verstärkt bei ortsansässigen Unternehmen geworben werden soll, mit einhelliger Zustimmung zur Kenntnis. Einstimmig gutgeheißen wurde vom Gemeinderat, beim [...] dem Rats-Ticker eine zusammenfassende Darstellung über die in der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats behandelten Tagesordnungspunkte. Gegenstand dieses Rats-Tickers ist die öffentliche Sitzung vom [...] 2017, im Bürgersaal des Rathauses. Zu Beginn der Sitzung gab Bürgermeister Felix Geider die vom Gemeinderat in den nichtöffentlichen Sitzungen vom 24.7.2017 und 10.8.2017 gefassten Beschlüsse bekannt. In[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bürgerentscheid

das Quorum nicht erreicht, entscheidet der Gemeinderat über die Angelegenheit. Ein Bürgerentscheid hat die Wirkung eines endgültigen Beschlusses des Gemeinderats. Er kann innerhalb von drei Jahren nur durch [...] Mit einem Bürgerentscheid können Bürgerinnen und Bürger Angelegenheiten, für die der Gemeinderat zuständig ist, selbst entscheiden. Darunter fallen zum Beispiel die Errichtung oder Schließung öffentlicher [...] Bürgerbegehren verlangt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in der zugehörigen Leistung. Der Gemeinderat kann auch selbst mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der Stimmen aller Mitglieder entscheiden[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Im kommunalpolitischen Ehrenamt seit Langem und auch weiterhin aktiv

(SPD) Sitz und Stimme im Gemeinderat, seit 20 Jahren ist Petra Appel-Dischinger (CDU) dabei. Martin Scheuring (CDU) sowie Ortsvorsteher Joachim Zorn (CDU) gehören dem Gemeinderat seit 15 Jahren an, Scheuring [...] Öffentliche Anerkennung für besonderes persönliches Engagement Im Östringer Gemeinderat wurden jetzt neben langjährig tätigen und nun ausgeschiedenen Ratsmitgliedern (wir berichteten) auch eine Reihe von [...] übergab Bürgermeister Felix Geider in diesem Zusammenhang für bislang 35-jährige Tätigkeit als Gemeinderat und auch als Ortschaftsrat an den Odenheimer Ortsvorsteher Gerd Rinck (SPD) sowie für 30 Jahre[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Was wird gewählt

Tätigkeit. Als Vorsitzender beziehungsweise Vorsitzende des Gemeinderats bereitet der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin die Sitzungen des Gemeinderats und der Ausschüsse vor und ist als Leiter oder Leisterin [...] Der Bürgermeister ist Vorsitzender beziehungsweise die Bürgermeisterin ist Vorsitzende des Gemeinderats und leitet die Gemeindeverwaltung. Er ist Repräsentant beziehungsweise sie ist Repräsentantin und [...] r beziehungsweise die Bürgermeisterin Ehrenbeamter beziehungsweise Ehrenbeamtin auf Zeit. Der Gemeinderat kann aber in der Hauptsatzung festlegen, dass er hauptamtlicher Beamter beziehungsweise hauptamtliche[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues aus dem Gemeinderat – Rats-Ticker zur Sitzung vom 24.07.2017

fasste der Gemeinderat den Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung und zur Anhörung der Behörden und Träger öffentlicher Belange. Ebenfalls einstimmig fasste der Gemeinderat den Auf [...] dem Rats-Ticker eine zusammenfassende Darstellung über die in der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats behandelten Tagesordnungspunkte. Gegenstand dieses Rats-Tickers ist die öffentliche Sitzung vom [...] die Phase der Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange. Einstimmig fasste der Gemeinderat auf Grundlage der vorgelegten Gebietsabgrenzung den Aufstellungsbeschluss zur Erstellung des B[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues aus dem Gemeinderat - Rats-Ticker zur Sitzung vom 20.3.2017

eitigung wurde vom Gemeinderat vorab einstimmig die von der Verwaltung nach aktuellem Stand erarbeitete Gebührenkalkulation gutgeheißen. Damit zusammenhängend wurde vom Gemeinderat in Gestalt einer Än [...] dem Rats-Ticker eine zusammenfassende Darstellung über die in der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats behandelten Tagesordnungspunkte. Gegenstand dieses Rats-Tickers ist die öffentliche Sitzung vom [...] 20. März 2017, im Bürgersaal des Rathauses. Bürgermeister Geider gab eingangs bekannt, dass der Gemeinderat in seiner vorangegangenen nichtöffentlichen Sitzung vom 23. Januar den Beschluss zur Einstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bei vorhabenbezogenen Bauleitplänen kommt es auf den Einzelfall an

Eingaben für Mehrfamilienhäuser und Lagerzelt im Gemeinderat erörtert Zur Realisierung von Bauvorhaben in einem bestehenden Siedlungsgebiet bedarf es in vielen Fällen eines sogenannten vorhabenbezogenen [...] en Bebauungsplans. Diese Sonderform eine Bauleitplanung, die vom Gemeinderat auf den Weg zu bringen und am Ende des Aufstellungsverfahrens auch als Satzung zu beschließen ist, kommt unter anderem in Betracht [...] dafür aus, dass die vorgelegten Pläne zunächst noch nachzujustieren seien. Den Weg frei machte der Gemeinderat jetzt auf Empfehlung des Odenheimer Ortschaftsrats mit einmütigem Beschluss für den vorhabenbezogenen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023