Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "basis".
Es wurden 146 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 146.
In die Versorgungssicherheit wurde kontinuierlich investiert

seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Hohberggruppe einmal mehr die Förderanlagen im Kronauer Basispumpwerk des Verbands und ließ sich vom Technischen Leiter Volker Gernhälter über die in den letzten Monaten [...] 60 Liter Trinkwasser pro Sekunde ins Verteilernetz. Weiter wurde die Pumpenförderleistung des Basispumpwerks um zwei zusätzliche Netzpumpen mit einer Förderleistung von jeweils 60 Liter pro Sekunde erweitert [...] einer Kapazität von bis zu 120 Litern pro Sekunde installiert. Das aus insgesamt vier Brunnen des Basispumpwerks geförderte Rohwasser des Zweckverbands Hohberg entstammt der sogenannten Kinzig-Murg-Rinne, einer[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neuer Rüstwagen schlägt mit rund 473.000 Euro zu Buche

affungspreis von rund 473.000 Euro für einen Rüstwagen auf MAN-Basis. Bürgermeister Geider gab bekannt, dass das neue Fahrzeug, das auf Basis der kreisweiten Einsatzplanung auch über die Stadtgrenzen hinaus[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Auf_einen_Blick_-_Corona-Regeln_ab_24.11.2021.pdf

ch Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Alarmstufe II Öffentliche Veranstaltungen (wie Theater, Oper, Konzert, Stadtfest, Sportver- anstaltungen Betriebs- und Vereinsfeiern etc.) Optionsmodell in Basis- und [...] Genesenen- und Impfnachweise müssen elektronisch, etwa mit der CoVPassCheck-App, geprüft werden. » Basisstufe: Hospitalisierunginzidenz unter 1,5 und nicht mehr als 249 Intensivbetten mit COVID-19-Patient*innen [...] 6,0 oder ab 450 mit COVID-19-Patient*innen belegten Intensivbetten. Das dreistufe Warnsystem mit Basis-, Warn- und Alarmstufe wird um die Alarmstufe II erweitert. Corona-Regeln ab 24. November 2021 1Stand:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 782,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.11.2021
100 Schüler und 10 Lehrkräfte in Quarantäne

leitete außerdem die Ermittlung der unmittelbaren Kontaktpersonen an der Schule in die Wege. Auf Basis der Anweisungen der Gesundheitsbehörde befinden sich nun zwischenzeitlich rund einhundert Schülerinnen [...] Schulleitung bestätigten, steht der Fortführung des Unterrichts in allen übrigen Klassen und Kursen auf Basis des vorhandenen schulischen Hygienekonzepts zum gegenwärtigen Zeitpunkt nichts im Wege. Derzeit liegt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Corona_Regeln_ab_20.12.2021_-_Auf_einen_Blick.pdf

Der Abgleich mit einem Ausweis ist nicht notwendig, wenn die Person anderweitig bekannt ist. » Basisstufe: Hospitalisierunginzidenz unter 1,5 und nicht mehr als 249 Intensivbetten mit COVID-19-Patient*innen [...] dauerhaft eingehalten werden kann (gilt nicht auf Weihnachtsmärkten). » Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe. Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Corona-Verordnung Schu- le geregelt [...] geimpft, getestet oder genesen MaskenpflichtDatenverarbeitungHygienekonzept Stufenplan Lebensbereich Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Alarmstufe II Weihnachtsmärkte, Volks- und Stadtfeste max. 50 % der üblichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 813,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.12.2021
Corona-Regeln_ab_27.12.2021_-_Auf_einen_Blick.pdf

öffentlichen Plätzen gilt ein Alkohol- und Böllerverbot sowie an Silvester ein Ansammlungsverbot. » Basisstufe: Hospitalisierungsinzidenz unter 1,5 und nicht mehr als 249 Intensivbetten mit COVID-19-Patient*innen [...] dauerhaft eingehalten werden kann (gilt nicht auf Weihnachtsmärkten). » Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe. Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Corona-Verordnung Schu- le geregelt [...] geimpft, getestet oder genesen MaskenpflichtDatenverarbeitungHygienekonzept Stufenplan Lebensbereich Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Alarmstufe II Weihnachtsmärkte, Volks- und Stadtfeste max. 50 % der üblichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 837,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2021
Corona-Regeln_-_Auf_einen_Blick_2022-01-12.pdf

eine Beschränkung auf maximal 10 Personen in geschlossenen Räumen und 50 Personen im Freien. » Basisstufe: Hospitalisierungsinzidenz unter 1,5 und nicht mehr als 249 Intensivbetten mit COVID-19-Patient*innen [...] dauerhaft eingehalten werden kann (gilt nicht auf Weihnachtsmärkten). » Beim 2G-Optionsmodell in der Basisstufe. Bitte beachten Sie: Die Maskenpflicht an Schulen ist über die Corona-Verordnung Schu- le geregelt [...] geimpft, getestet oder genesen MaskenpflichtDatenverarbeitungHygienekonzept Stufenplan Lebensbereich Basisstufe Warnstufe Alarmstufe Alarmstufe II Volks- und Stadtfeste max. 50 % der üblichen Besucherzahl erlaubt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 839,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Verwertung von Grünabfall wird neu organisiert

Ausschreibungsergebnis der Grünabfallverwertung auf den landkreiseigenen Häckselplätzen entsprach. Auf Basis ihrer eigenen regelmäßigen Ausschreibungen konnte die Stadt die Grünabfallverwertung in den zurüc [...] Vergütung kompensieren. Zuletzt hatte sich allerdings gezeigt, dass die im Falle von Östringen auf Basis einer mittleren Jahresmenge von rund 1.200 Tonnen erzielbaren Preise zu einem Defizit bei der Kommune[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
KAMMERMUSIK AUF DEM DINKELBERG e.V.

Auftaktveranstaltung im November 2009. Um dieses Engagement für Östringen und die Region auf eine solide Basis zu stellen wurde am 09. Juni 2010 der Verein KAMMERMUSIK AUF DEM DINKELBERG gegründet. Ein engagiertes [...] engagieren. Mit Ihrem steuerbegünstigten Jahresbeitrag verhelfen Sie der Konzertreihe zu einer soliden Basis. Sicherlich möchten Sie vorab noch mehr über diesen neuen Verein für Östringen erfahren. Unter www[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Veranstalter können Zutritt auf Geimpfte und Genesene beschränken – Update Corona 18.10.2021

Corona-Verordnung für Baden-Württemberg ein weiteres Mal aktualisiert. Das bisherige Stufensystem mit Basisstufe, Warnstufe und Alarmstufe, das sich an der Zahl stationärer Neuaufnahmen sowie an der Auslastung [...] durch einen Aushang, für alle Teilnehmenden sowie Kundinnen und Kunden deutlich machen. In der Basisstufe entfällt dann die Maskenpflicht für die Teilnehmenden sowie Kundinnen und Kunden. Für Beschäftigte [...] geimpfte oder nicht genesene Beschäftigte mit Kontakt zu externen Personen gilt nun auch in der Basisstufe. Entsprechendes gilt für die Testpflicht von Selbständigen mit Kontakt zu externen Personen. Wenn[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023