Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 236 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 236.
Lokale Agenda

aktiv geblieben sind: Arbeitskreis 1 Umweltschutz (Umweltschutz, Energie, Klimaschutz, Abfall, Wasser, Abwasser) Arbeitskreis 2 Landschaft und Bauen (Bauen, Wohnen, Landschaftserhaltung, Landschaftsplanung [...] Projekte, Initiativen und Ideen behandelt bzw. auch umgesetzt: Berücksichtigung einer optimalen Regenwassernutzung bei der Planung zur Friedhofserweiterung Modifizierung der Behältergrößen für die Müllabfuhr[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Technische Betriebsleitung wird weiterhin vom Stadtbauamt gestellt

der Betriebssatzungen der kommunalen Eigenbetriebe, die für die Wasser- und Nahwärmeversorgung beziehungsweise für die Abwasserbeseitigung eingerichtet sind. Anlass für das „Update“ der Betriebsstatuten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tatkräftige Unterstützung für die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen

brachten Hilfstransporte in die Regionen auf den Weg, in denen das Unwetter und das nachfolgende Hochwasser schwerste Schäden verursacht haben. In der Nacht auf Donnerstag, den 15. Juli, hatte der zuvor [...] und Seen traten über die Ufer, die Fluten durchbrachen Dämme und in vielen Ortschaften machte das Hochwasser in kürzester Zeit ganze Straßenzüge dem Erdboden gleich. Allein schon mit Blick auf die mindestens [...] mindestens 179 Todesopfer, über die zu Beginn dieser Woche traurige Gewissheit bestand, ist das Hochwasser im Westen inzwischen die schwerste Naturkatastrophe, die Deutschland seit der Sturmflut im Jahr 1962[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nahwärmenetz wird am 18. September in Betrieb genommen

Wärmeversorgung gewährleisten zu können. Das Östringer Nahwärmenetz funktioniert dergestalt, dass heißes Wasser mit einer Temperatur von 90 Grad Celsius vom Pufferspeicher der Energiezentrale mit Hilfe hocheffizienter [...] „Vorlaufs“, der über die Nahwärmeleitung beim Nutzer ankommt, beträgt 70 Grad Celsius. Nachdem das Wasser einen Teil der gespeicherten Wärmeenergie an das Heizungssystem des angeschlossenen Gebäudes abgegeben [...] einer Temperatur von lediglich noch 50 Grad Celsius zum Heizhaus zurück transportiert. Dort wird das Wasser wieder auf eine Temperatur von 90 Grad Celsius erwärmt und der Kreislauf beginnt von Neuem. Im Vergleich[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Starkregen und Hagel verursachten Überflutungen in Odenheim und Tiefenbach

Nach ersten Einschätzungen fielen örtlich mehr als 45 Liter Regen pro Quadratmeter und Stunde. Das Wasser strömte von den zu dieser Jahreszeit für Abspülungen besonders anfälligen Ackerfluren an den Hängen [...] Die Kanalisation konnte schließlich die beträchtlichen Niederschläge nicht mehr aufnehmen und das Wasser drückte aus den Röhren im Untergrund zurück auf die Straßenflächen. Am Katzbach stiegen die Pegel[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ungünstige Witterung bringt den Zeitplan in Verzug

Grundlage der Submissionsergebnisse für die öffentlich ausgeschriebenen Arbeiten werden die Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen nun von einem Karlsruher Fachbetrieb ausgeführt, der mit einem Angebot [...] geschätzten Aufwands um 11.000 Euro gibt es hingegen bei der Herstellung der Heizungs- und Wassererwärmungsanlage, die nun für 52.350 Euro an ein ortsansässiges Unternehmen vergeben werden konnte. Architektin[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schwellenwerte

000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge und 5.382.000 Euro für Bauaufträge im Bereich Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich 431.000 Euro für Liefer- und Dienstleistungsaufträge [...] Euro für Lose bei Bauaufträgen 80.000 Euro für Lose bei Dienstleistungen (außer im Bereich der Trinkwasser- oder Energieversorgung oder im Verkehrsbereich) Hinweis: Bei öffentlichen Aufträgen, die in Lose[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Radioaktivität

und durch ionisierende Strahlung ausgehend von natürlich vorkommenden radioaktiven Stoffen in Luft, Wasser und Boden. Radioaktive Stoffe wie das Edelgas Radon-222, Uran oder Kalium-40 kommen in der Natur [...] überwacht. Dies betrifft die Berufsgruppen in der Medizin, Kerntechnik und Industrie. Aber auch in Wasserwerken, im Bergbau und in Flugzeugen wird die Strahlenbelastung des Personals überwacht. Radioaktive[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringer Freibäder öffneten an Christi Himmelfahrt ihre Pforten

allein in Östringen sind dafür knapp eineinhalb Millionen Liter Wasser erforderlich. Unter freiem Himmel können Sonnenhungrige und „Wasserratten“ in den beiden Östringer Badeanstalten mit ihren großzügig [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Behandlung von Abwasser und Altmaterialien nachgespürt

konnten die Jungen und Mädchen in der vorigen Woche das weitläufige Areal der kommunalen Abwasserreinigungsanlage am westlichen Stadtrand an der Bundesstraße 292 und ebenso die dazu benachbarte städtische [...] nleiter Maier in einem vorbereiteten Experiment die Abscheidung feinster Schmutzpartikel aus dem Wasser mit Hilfe von zugesetzten Flockungsmitteln demonstrierte. Sehr umfangreich waren darüber hinaus auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023