Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1150.
Ortschaftsverwaltungen in Tiefenbach und Eichelberg wieder geöffnet

anderem auch festgelegt, die Rathäuser in Tiefenbach und Eichelberg über die Winterzeit geschlossen zu halten, um Heizkosten einzusparen. Die Ortschaftsverwaltung Tiefenbach ist nun ab dem 24. Mai wieder jeweils[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erlesene Weine und handgemachte Musik sorgten für prächtige Stimmung

daherkamen. Und mit funkensprühender Spielfreude ging es auch weiter, als später am Abend der Stromschalter umgelegt wurde und das Publikum bei der musikalischen Reise der ZAP-Gang durch alle Stilrichtungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ganzheitliche Betrachtung und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS), entwicklungsförderndes Bewegungstraining bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, die sogenannte Atlastherapie zur Mobilisation der Wirbelsäule oder auch mentales Training[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nachfragebündelung läuft bis zum 17. Februar

r werde alle Haushalte in den Ausbaugebieten berücksichtigen und schaffe die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden könnten. Dann allerdings müssten diese Haushalte die Anschlusskosten [...] – sofern sich innerhalb der Phase der sogenannten Nachfragebündelung mindestens 33 Prozent der Haushalte in den von dem Projekt erfassten Siedlungsgebieten für den Abschluss eines diesbezüglichen Vertrags [...] leistungsfähigen Glasfasernetzen im ländlichen und suburbanen Raum. Sofern in Östringen genügend Haushalte mitmachen und die Deutsche Glasfaser daran geht, das örtliche Netz auszubauen, will man nach Darstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umfangreiche und zeitaufwendige Baumaßnahmen in der Schulstraße

Möglichkeit der Zufahrt zu ihren Parzellen während der Dauer der Vollsperrung so weit als möglich erhalten. Weitergehende Einschränkungen betreffen den Kunden- und Lieferverkehr. Über die Einzelheiten werden[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Anteil erneuerbarer Energie bereits höher als künftig geltende Norm

Einrichtungen und Haushalte. Durch den Einsatz modernster Filtertechnik werden Feinstaub- und Stickoxidemissionen auf ein Minimum reduziert und die gesetzlichen Vorgaben strikt eingehalten. Die „Grundlast“ [...] Nahwärme bereits aktuell mit einem Anteil von 65 Prozent regenerativer Energie erzeugt werde. Somit halte man schon gegenwärtig die erst ab 2024 geltende entsprechende gesetzliche Vorgabe ein. Neben diversen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Stadtwald leidet weiter unter Hitzestress

anderem an mehreren Naturverjüngungsbeständen der Rotbuche vor Augen führen. Als Folge der lange anhaltenden Trockenheit und der weit überdurchschnittlichen Temperaturen in den Sommermonaten verlieren die [...] Jungbäume, die vorzeitig wieder absterben, ist dabei nach Angaben von Revierleiter Kaiser trotz anhaltender Trockenheit bislang erfreulich niedrig. Bei einer Jungkultur mit Elsbeeren beispielsweise, die [...] mittleren Keupers rund um Tiefenbach, tun sich auch die an sich resistenteren Baumarten bei lange anhaltender Trockenheit schwer. Einen ausführlichen Bericht zum aktuellen Zustand des Stadtwalds erhält der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Einsparung von Gas und Strom hat oberste Priorität

Prüfstand, wobei diesbezüglich wegen hygienischer und mikrobiologischer Aspekte bestimmte Grenzwerte eingehalten werden müssen. Nicht von vornherein ausgeschlossen werden kann für die kommende Heizperiode auch [...] städtischer Einrichtungen zu einer energiesparenden Handhabung der Heizungs- und Lüftungssysteme angehalten. Elektrizität soll in Östringen zeitnah durch den zumindest vorübergehenden Verzicht auf die bisher [...] abgeschafft beziehungsweise abgelöst würde, stünde für Östringen die Frage im Raum, ob die einst erhaltenen Zuschüsse zumindest teilweise zurückgezahlt werden müssten. Davon unabhängig wird schon seit 2010[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Entwicklungsmöglichkeiten für alle Stadtteile im Blick

des Regionalplans zumindest ein diesbezüglicher „Platzhalter“ aufgenommen werden. Im aktuell vorliegenden Entwurf durchschneidet die „Platzhalter-Trasse“ allerdings das bereits konkret projektierte Baugebiet [...] südlich des Marienweges eine Siedlungserweiterung ermöglicht werden. Weiterhin im Regionalplan enthalten bleiben soll die derzeit in Prüfung befindliche potentielle Wohnbaufläche im Gewann „Sauwingert“ [...] Erweiterungsmöglichkeit im Gewann „Hinter der Kelter“ soll bei der Aktualisierung des Regionalplans erhalten bleiben. Dagegen soll eine entsprechende Option im Gewann „Hofklinge“ jedenfalls vorerst entfallen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Verwertung von Grünabfall wird neu organisiert

bereits seit 2009 übernommen und dafür von dessen Abfallwirtschaftsbetrieb seither eine Vergütung erhalten, die dem Ausschreibungsergebnis der Grünabfallverwertung auf den landkreiseigenen Häckselplätzen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023