Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 295 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 295.
Größtes neues Baugebiet seit Jahrzehnten

genau drei Jahre nach dem Aufstellungsbeschluss für das Bauleitkonzept billigte der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend mit großer Mehrheit die Planentwürfe für das Wohnquartier [...] der Neubauzone auch das benachbarte Siedlungsgebiet in den Blick nimmt. Bei der Aussprache im Gemeinderat freute sich nun Jürgen Lakatos als Sprecher der CDU-Fraktion ebenso wie Soeren Rabe als Vertreter [...] sondern gegen den Bebauungsplan“, sagte May. Die Planentwürfe gehen nun nach der Billigung durch den Gemeinderat in die Phase der Beteiligung der Fachbehörden und der Öffentlichkeit. Nach Prüfung und Abwägung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Katzbach und Kapellenbach brauchen bei Hochwasser mehr Platz

Schutzkonzept für Odenheim vom Gemeinderat gebilligt Einstimmig gutgeheißen wurde jetzt vom Östringer Gemeinderat der vom Hügelsheimer Fachingenieurbüro Wald + Corbe ausgearbeitete Planentwurf zur Verbesserung [...] zielführende Alternative zum innerörtlichen Hochwasserschutz dar, das wurde bei der Sitzung des Gemeinderats nun nochmals ausführlich erläutert. Selbst beim Bau beider Bassins mit einem Fassungsvermögen [...] schlagen. Nach alledem ist eine solche Alternative weder genehmigungs- noch förderfähig. Das nun vom Gemeinderat gebilligte Konzept, den notwendigen Hochwasserschutz unmittelbar im Odenheimer Siedlungsgebiet[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
E-Carsharing-Projekt "zeozweifrei unterwegs" wird fortgeführt

Neuausschreibung ab April von der Kapitalgesellschaft Vianova eG erbracht werden. Der Östringer Gemeinderat gab dazu bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig sein Plazet. Die von mehreren Bürgerenergiegen [...] genutzt werden, das betonte jetzt Bürgermeister Felix Geider bei der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats. Die bekannten Modalitäten des E-Carsharings wie beispielsweise die Art und Weise der Buchung [...] kommunalen Elektromobils für Car-Sharing in Betracht zu ziehen. Im Ergebnis der Aussprache im Gemeinderat kam man überein, die damit zusammenhängenden Fragen, so beispielsweise zu einem etwaigen weiteren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Informatikunterricht am LGÖ soll weiter ausgebaut werden

Neues Profilfach IMP vom Gemeinderat befürwortet Auf einhellige Zustimmung stieß jetzt im Östringer Gemeinderat der von der Schulleitung des örtlichen Leibniz-Gymnasiums (LGÖ) vorgelegte Antrag, an der [...] das LGÖ seit 2017 auch die schriftliche Abiturprüfung für Informatik durch. Bei der Sitzung des Gemeinderats teilten die Bürgervertreter nun die Einschätzung von Schulleitung und Verwaltung, dass interessierte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Konzepte zur Windkraftnutzung werden auf regionaler Ebene gebündel

Verbandsdirektor Matthias Proske vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein die Mitglieder des Östringer Gemeinderats. Vor diesem Hintergrund beschloss das Stadtparlament nun mit einstimmigem Votum, das örtliche [...] „Gebiete für Windenergieanlagen" zu rechnen sei. Wie Bürgermeister Geider bei der Aussprache im Gemeinderat weiter darlegte, sind die Erkenntnisse aus den kommunalen Analysen zu den örtlichen Potentialen [...] geht gegen Null“, stellte Verbandsdirektor Proske diesbezüglich gegenüber den Mitgliedern des Gemeinderats heraus. Auf Ebene des Regionalverbands gehe es nun in der Gesamtbetrachtung allerdings darum,[mehr]

Zuletzt geändert: 17.11.2023
Der Bezirksbeirat

Direktwahl der Bezirksbeiräte ist nur in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern möglich. Der Gemeinderat entscheidet darüber, ob die Bürgerinnen und Bürger die Bezirksbeiräte direkt wählen können. Bisher [...] Stadt in Baden-Württemberg für eine Direktwahl entschieden. Alle Bezirksbeiräte werden daher vom Gemeinderat ernannt.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Grünes Licht der Stadt für Neubau an der Kuhngasse

Gemeinderat erteilte das kommunale Einvernehmen nach dem Baugesetzbuch In Östringen soll auf einem Grundstück an der Kuhngasse der vorhandene Gebäudebestand abgebrochen und ein neues Gebäude mit sechs [...] sechs Wohnungen errichtet werden, dazu erteilte der Gemeinderat jetzt mit einstimmigem Beschluss sein Einvernehmen im Sinne des Baugesetzbuchs. Wie von der Verwaltung bei der Aussprache im Stadtparlament h[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bürgerbegehren einreichen

Bürgerentscheid durchgeführt wird? Für Angelegenheiten aus dem Wirkungskreis der Gemeinde, für die der Gemeinderat zuständig ist (zum Beispiel der Erhalt eines Schwimmbads, die Errichtung eines Kindergartens), [...] zuständig ist Fragen der inneren Organisation der Gemeindeverwaltung die Rechtsverhältnisse der Gemeinderäte, der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister und der Gemeindebediensteten die Haushaltssatzung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bürgermeisterwahlen

gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht Jahre. Die Wahl findet unabhängig von der Wahl des Gemeinderats statt. Sie können sich bei Ihrer Gemeinde erkundigen, wann die nächste Wahl ansteht. Die Bürg [...] starke Stellung. Aufgaben stimmberechtigte Vorsitzende oder stimmberechtigter Vorsitzender des Gemeinderates und all seiner Ausschüsse, Chefin oder Chef der Gemeindeverwaltung Zuständigkeit für verschiedene[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schon bei den ganz Kleinen wird die Sprachentwicklung unterstützt

nd haben, in ihrer persönlichen Sprachentwicklung helfen. Bei der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats informierte jetzt die kommunale Integrationsbeauftragte Daniela Blech-Straub, dass die beiden [...] zuletzt mehrfach neu organisieren“, stellte Daniela Blech-Straub nun bei der Zusammenkunft des Gemeinderats heraus und verwies dabei auf die momentan geltenden Kontaktbeschränkungen, die einer weiteren [...] Defizite von einzelnen Schülerinnen und Schülern die Abläufe im Unterricht hemmen würden. Vom Gemeinderat wurde nun einmütig gebilligt, dass die wöchentlichen Deputate der beiden in der Sprachförderung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023