Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 285 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 285.
Unterrichtsangebote vor Ort sollen weiter ausgebaut werden

der Musik- und Kunstschule Östringen enger zusammen. Bei der Kooperation, die zuvor von den Gemeinderäten aller beteiligten Kommunen gutgeheißen worden war, liegt der Fokus auf der Gewährleistung und[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2023
Ungünstige Witterung bringt den Zeitplan in Verzug

Erweiterung des Kindergartens St. Ulrich in der Kernstadt um zwei weitere Gruppen vergab der Östringer Gemeinderat jetzt mit einstimmigen Beschlüssen weitere Bauaufträge. Auf Grundlage der Submissionsergebnisse[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Unentbehrliches Instrument für gute Entwicklung der Stadtgesellschaft

Gelingende Integration bleibt weiter im kommunalen Fokus In Östringen ließ sich der Gemeinderat bei seiner zurückliegenden Sitzung über die Fortschritte bei der Umsetzung des kommunalen Integrationskonzepts[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umlegungsausschuss für Neubaugebiet Dinkelberg IV ist wieder komplett

machte Nachwahlen notwendig Als Folge der Veränderungen in der personellen Zusammensetzung des Gemeinderats nach dem Urnengang vom 26. Mai befasste sich das Stadtparlament jetzt mit der Nachwahl von Mitgliedern [...] Einhellig gutgeheißen wurde auch, dass die Gruppe Bündnis 90 / Die Grünen, die nun erstmals im Gemeinderat vertreten ist, ebenfalls einen Sitz im Umlegungsausschuss erhält, der per Wahl mit Stadtrat Andy[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umlegung für Odenheimer Baugebiet Klotzacker angeordnet

Vorbereitungen für das geplante weitere Odenheimer Wohnbaugebiet „Klotzacker“ traf der Östringer Gemeinderat nun weitere wichtige Verfahrensentscheidungen. Nachdem das Stadtparlament schon bei seiner vor [...] voraussichtlich ab dem Jahr 2024, zwanzig neue Baugrundstücke entstehen können. Außerdem wurden vom Gemeinderat durch Wahl die Mitglieder des Umlegungsausschusses für die Umlegung der Grundstücke in der künftigen [...] einstimmigen Satzungsbeschluss unter Dach und Fach gebracht und als Satzung beschlossen wurde vom Gemeinderat außerdem die dritte Änderung des Bebauungsplans „Schenkloch V“, dessen Geltungsbereich sich auf[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umlegung der Flächen im Baugebiet Dinkelberg IV wird nun eingeleitet

Gemeinderat berief Mitglieder des Umlegungsausschusses Im Zusammenhang mit dem geplanten neuen Wohnquartier „Dinkelberg IV“ hat der Östringer Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung mit jeweils einstimmigem [...] für den Bebauungsplan und damit das städtebauliche Grundgerüst des neuen Baugebiets hatte der Gemeinderat bereits 2017 erarbeitet und zwischenzeitlich auch schon ein auf solche Projekte spezialisiertes [...] worden waren. Der Umlegungsausschuss für das Baugebiet „Dinkelberg IV“ steht nach dem Votum des Gemeinderats unter Vorsitz von Bürgermeister Felix Geider, als dessen Stellvertreter fungiert Stadtrat Marc[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umfangreiche und zeitaufwendige Baumaßnahmen in der Schulstraße

Östringen mit Ausgaben von gut einer Million Euro verbunden. Den diesbezüglichen Auftrag hat der Gemeinderat jetzt an ein Fachunternehmen aus Gaggenau vergeben, das im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung [...] r Geider und Stadtbauamtsleiter Markus Schäfer bei der Aussprache über die Auftragsvergabe im Gemeinderat ein. Für die Arbeiten zur Neugestaltung der Gehwege und zur Erneuerung der Fahrbahn wird eine [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Toilettenanlage des Leibniz-Gymnasiums wird komplett saniert

und Fachraumausstattung auf der Agenda Wie jetzt in Östringen Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird am örtlichen Leibniz-Gymnasium in den Sommerferien eine ganze Reihe von Inst [...] alten Bodenbeläge aus pflegeleichtem und langlebigem Nadelvlies aus. Der Rathauschef, den der Gemeinderat im Mai zur Vergabe dieser Bauleistungen ermächtigt hatte, teilte nun mit, dass die Bodenbelagsarbeiten [...] Metall, Holz und Kunststoff auseinandersetzen können. Auf Basis des einstimmigen Beschlusses des Gemeinderats können nun unter anderem geeignete Werkzeugtische für 16 Schüler, eine Tischbohrmaschine, eine[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefenbacher Ortsjubiläum steht erst 2023 im Festkalender

sondern erst 2023 gefeiert. Wie Ortsvorsteher Thomas Behr bei der zurückliegenden Sitzung des Gemeinderats informierte, gebe es in Bezug auf die Datierung des maßgeblichen Dokuments inzwischen neue wi[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Thomas Krapp ins Stadtparlament nachgerückt

Antrag von Ortsvorsteher Gerd Rinck auf Ausscheiden aus dem Gemeinderat gebilligt Mit einstimmigem Beschluss bestätigte der Östringer Gemeinderat bei seiner zurückliegenden Sitzung den Antrag von Stadtrat [...] Beanspruchung angemessen reduzieren zu wollen. Auch seine mehr als zehnjährige Zugehörigkeit zum Gemeinderat ist im Sinne der Bestimmungen der Gemeindeordnung ein wichtiger Grund für den Antrag auf Ausscheiden [...] wohnhaft im Stadtteil Odenheim, zum Nachrücken in das Stadtparlament berufen. Dazu stellte der Gemeinderat ebenfalls einmütig fest, dass Krapps Eintritt in das Ratsgremium keine gesetzlichen Hinderungsgründe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023