Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 654 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 654.
Viele gastronomische Betriebe sind weiterhin für die Bevölkerung da!

h deren Ehegatten, Lebenspartnern oder Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft handelt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind bei dieser Berechnung nicht mitzuzählen [...] Veranstaltungen gestattet mit insgesamt nicht mehr als 10 Personen aus verschiedenen Haushalten; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind hiervon ebenfalls ausgenommen. An alle[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vielfältige Angebote und weiterhin hohe Ausleihe

erneut um 2 Prozent auf nunmehr 1.869 gestiegen, weiterhin überproportional vertreten sind dabei Kinder und Jugendliche mit einem Anteil von 56 Prozent. Der Anteil älterer Leserinnen und Leser im Alter [...] Alter ab 60 Jahren konnte auf mittlerweile 6 Prozent erhöht werden. 2018 gehörten zudem 54 Kindergartengruppen und Schulklassen zu den Nutzern der kommunalen Bibliothek. Die Östringer Stadtbücherei verfügt [...] ausgesondert beziehungsweise gelöscht. Den größten Anteil am Medienbestand nimmt nach wie vor die Kinder- und Jugendliteratur (33 Prozent) ein, gefolgt von Sachbüchern (24 Prozent) und Belletristik (17[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Visumpflicht

einem Onlineverfahren ("eVisitor") müssen die Passdaten für alle mitreisenden Personen, auch für Kinder, und eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Die Reisenden werden dann per E-Mail benachrichtigt, ob[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Volksfeststimmung beim Östringer Jahrmarkt

Stände und Buden aufgestellt und von den Open-Air-Bühnen der Vereine auf dem Kirchberg, im Kindergartenhof sowie am Steinacker gab es ein vielseitiges Musikangebot, bei dem jeder etwas finden konnte. [...] Mittagszeit mit Blasmusik von den Oldies des Musikvereins munter weiter. Am Montagabend gibt es im Kindergartenhof beim Musikverein ab 18 Uhr Feierabend-Jazz mit den Lion Square Stompers und ab 19.30 Uhr spielt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Volljährigenadoption

werden die Kinder des Angenommenen zwar Enkel des Annehmenden, nicht aber Neffen oder Nichten von dessen Geschwistern. Hinweis: Die annehmende Person ist der angenommenen Person und ihren Kindern vorrangig [...] Eltern-Kind-Verhältnis zwischen dem Anzunehmenden und dem Annehmenden schon entstanden ist. Dies kann beispielsweise anzunehmen sein, wenn der oder die Anzunehmende bereits als minderjähriges Kind in der [...] Sie dient dazu, ein rechtliches Eltern-Kind-Verhältnis zwischen Erwachsenen herzustellen. Im Allgemeinen ist sie als schwache Adoption ausgestaltet. Denn sie führt in der Regel weder zu einer vollständigen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vor 250 Jahren übernahm Johann Adam Heinzmann die Obere Mühle

Und von den neun Kindern, die Maria Anna Heinzmann zur Welt brachte, musste sie sieben schon zu ihren eigenen Lebzeiten wieder bestatten lassen. Von den beiden verbliebenen Kindern von Johann Adam Heinzmann[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vormundschaft und Ergänzungspflegschaft

Wohl des Kindes im Vordergrund. Vormundschaft Einem Vormund wird die gesamte elterliche Sorge übertragen. Er entscheidet als gesetzlicher Vertreter des Kindes in allen Angelegenheiten für das Kind. Ist das [...] ft an (etwa für die Verwaltung des Vermögens oder die Bestimmung des Aufenthaltsorts des Kindes). Lebt das Kind für längere Zeit in einer Pflegefamilie (Familienpflege), ohne dass den Eltern das Sorgerecht [...] Wenn das Wohl des Kindes gefährdet ist, kann das Familiengericht in die Erziehung eingreifen und den Eltern das Sorgerecht teilweise oder ganz entziehen. Wird das Sorgerecht vollständig auf eine andere[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorsichtige Lockerung der Kontaktbeschränkungen - Corona-Update 8.3.2021

Treffen von bis zu fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten sind nun wieder möglich. Die Kinder der beiden Haushalte im Alter bis einschließlich 14 Jahre zählen dabei nicht mit. Paare, die nicht[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorsichtige und schrittweise Lockerung der Schutzbestimmungen angestrebt

gegenwärtig noch aus. Kindertageseinrichtungen und Kindergärten bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Einzelheiten zur Erweiterung des Kreises der Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind an der Schule bzw [...] bzw. am Kindergarten eine sogenannte Notbetreuung beanspruchen können, wurden zwischenzeitlich in einer weiteren Änderungsverordnung zur Corona-VO geregelt, die zum 27. April 2020 in Kraft tritt. Hierzu[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorsichtige und schrittweise Lockerung der Schutzbestimmungen angestrebt

gegenwärtig noch aus. Kindertageseinrichtungen und Kindergärten bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Einzelheiten zur Erweiterung des Kreises der Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind an der Schule bzw [...] bzw. am Kindergarten eine sogenannte Notbetreuung beanspruchen können, sollen in einer weiteren Änderungsverordnung zur Corona-VO geregelt werden, die aktuell allerdings noch nicht bekanntgegeben wurde. [...] auf www.oestringen.de verfügbar, ebenso zu gegebener Zeit ein Antragsformular zur Aufnahme eines Kindes in die Notbetreuung. Auf Basis der jüngst beschlossenen Lockerung der zuvor verfügten Schließungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023