Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1552 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1552.
Vor 250 Jahren übernahm Johann Adam Heinzmann die Obere Mühle

Ehrenberg Festlegungen zu den Abgabepflichten des Lehensnehmers traf. Als verarbeitendes Gewerbe zur Herstellung von Lebensmitteln hatte das Mühlenwesen für die Ernährung der Bevölkerung über viele Jahrhunderte [...] des Kraichgaus zählte Östringen dabei über lange Phasen hinweg zu den Orten mit den meisten zur Herstellung von Mehl erforderlichen Kornmühlen. Davon gab es nämlich fünf an der Zahl, die teils bis ins 20 [...] Kunstschule sowie die Neumühle am westlichen Teilabschnitt der Hauptstraße, die erst 1979 ihren Betrieb einstellte. Die Obere Mühle gelangte 1772 bei einer Versteigerung in den Besitz von Johann Adam Heinzmann[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

und nicht mit einer Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet sind, müssen einen Antrag stellen, um in das Wählerverzeichnis eingetragen zu werden. Sie können das Wählerverzeichnis vom 20. bis [...] das Wählerverzeichnis abgeschlossen. Danach wird die Zahl der Wahlberechtigten des Wahlbezirks festgestellt. Wahlteilnahme bei Umzug Sind Sie vor dem Wahltag innerhalb der Bundesrepublik Deutschland umgezogen [...] Möglichkeiten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies ist nur bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl möglich. Wenn Ihre neue Wohnung im gleichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Trennung von Kapital und Management

Eigentümer des Unternehmens mehrere Vorteile. Sie können durch die Ausgestaltung des Geschäftsführeranstellungsvertrags, der die Rechte und Pflichten der Geschäftsführung genau beschreibt, weiterhin Einfluss [...] Einfluss auf das Unternehmen nehmen. Die Geschäftsführung ist zwar im Rahmen ihres Anstellungsvertrags das operative Organ einer GmbH, bleibt aber gegenüber der Gesellschaft und den Beschlüssen der Gesel [...] Gesellschafterversammlung weisungsgebunden. Nehmen Sie in den Anstellungsvertrag einer Fremdgeschäftsführung alle wesentlichen Punkte auf. Dazu gehören beispielsweise die Dauer des Vertrags, Kündigungsmöglichkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schulpsychologische Beratung

gische Beratungsstelle mit ihren Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Es gibt 28 Schulpsychologische Beratungsstellen in Baden-Württemberg. Diese sind Teil der Regionalstellen des Zentrums[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Fünftes Sanierungsgebiet im Kernort angepeilt

nden Gemeindeentwicklungskonzepts (GEK) sowie zur Feststellung eines gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) stellte der Gemeinderat in diesem Zusammenhang bei seiner [...] GmbH (KE), deren Mitarbeiterin Katharina Lieser die Konzepte nun dem Stadtparlament eingehend vorstellte und erläuterte. Bei der KE GmbH handelt es sich um ein Unternehmen aus dem Immobilien-Kompetenzzentrum[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kompostieranlage mit Gärrestelager im Außenbereich wird sehr kritisch gesehen

Liste) brachten in ihren Stellungnahmen zum Ausdruck, dass man die diesbezüglich in der Bevölkerung vorhandenen Bedenken auch durch das vom Vorhabenträger zur Verfügung gestellte Informationsmaterial nicht [...] Anlage tangiertes gemeindeeigenes Feldwegegrundstück nicht für den angedachten Zweck zur Verfügung zu stellen. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit dem Regionalbudget werden kleine Projekte Wirklichkeit!

h Ostern 2022 sonn- und feiertags von 14 bis 16.30 Uhr die über das Regionalbudget geförderte Ausstellung zu „75 Jahre Vertreibung und Neuansiedlung“ besucht werden. Die Zeit wird in rund 30 großflächigen [...] zulässig ist oder andere Fragen haben, finden Sie dort auch den direkten Kontakt zu unserer LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
In die Versorgungssicherheit wurde kontinuierlich investiert

in verschiedenen deutschen Regionen schon seit einiger Zeit immer wieder zu Engpässen bei der Bereitstellung von Trinkwasser. Auch beim Zweckverband Wasserversorgung Hohberg, der das kostbare Lebenselement [...] die weitere Sanierung und Modernisierung der notwendigen technischen Infrastruktur investieren“, stellte der Verbandsvorsitzende Geider jetzt bei der Begehung des Basispumpwerks heraus. Aktuell beschäftigt [...] Tiefenbach, Sportplatzstraße 11, die Resultate einer Studie zur Machbarkeit im Verbandsgebiet vorgestellt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Beschlussfassung des Wirtschaftsplans 2021, die Abstimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erste Blicke in den neuen Sternen-Kindergarten

Amtshauses zu wahren. Mit Hilfe der staatlichen Sanierungsförderung bereits originalgetreu wiederhergestellt wurde in Odenheim schon vor Jahren das 1903 im typischen Historismus der vormaligen Jahrhundertwende [...] Anschluss an die Vorträge im Rathaus außerdem auch noch die Gelegenheit zu einem Rundgang auf der Baustelle des künftigen Kindergartens im Gebäude des früheren Brauhauses „Zum Goldenen Sternen“. Mitarbeiter [...] r Geider am Ende des facettenreichen Informationstages in Odenheim noch einmal den besonderen Stellenwert der staatlichen Finanzhilfen insbesondere für kleinere und mittlere Kommunen. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ausbau der Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und Mühlhausen angelaufen

en auswirken, zeigt das Beispiel der Kreisstraße 3520 zwischen Östringen und Mühlhausen: mit Fertigstellung der neuen B 39 -Umgehungsstraße Mühlhausen im Jahr 2012 verlagerte sich Verkehr von der K 3521 [...] geplant wurde. „Östringen profitiert sehr nachhaltig von dem Straßenbauprojekt. Wir erwarten nach Fertigstellung eine deutliche Entlastung der Rettigheimer Straße und der Bau des neuen Kreisverkehrs am Ortseingang [...] Jens Spanberger. Die Bauzeit zur Verwirklichung des Projekts ist auf 4 Monate veranschlagt, die Fertigstellung mithin für August 2019 geplant. Die Umleitung für PKW erfolgt während der Dauer der Vollsperrung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023