Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2426 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 2426.
Gehwegsanierung wird zum Ausbau des Breitbandnetzes genutzt

ruhenden Verkehr an der Schulstraße neu ordnen und darüber hinaus den Straßenraum an verschiedenen Stellen durch öffentliches Grün nachhaltig aufwerten. Für das Projekt sind im Kommunaletat Kosten von vo [...] Neugestaltung der Gehwege in der Schulstraße eine Konzeptvariante umgesetzt werden, bei der die Stellplätze für parkende Fahrzeuge hälftig auf dem Bürgersteig und hälftig auf der Straße markiert werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sehr erfolgreiches „Stadtradeln“-Debut für Östringen - 2021

beziehungsweise 200 Euro zugesprochen, das sie einer gemeinnützigen Einrichtung ihrer Wahl zur Verfügung stellen können. Im kreisweiten Vergleich mit den Nachbarkommunen erreichte Östringen bei der ersten Wett [...] beim STADTRADELN mit einem von „Becker´s Fahrradlädl“ in Odenheim für die gute Sache zur Verfügung gestellten E-Bike mit und nutzt das Zweirad gegenwärtig sogar für dienstliche Termine, so beispielsweise am [...] kommt. Diese Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen und hier etwas Gemeinsames auf die Beine stellen. Ich lade Sie herzlich ein, sich vom 27. Juni bis 17. Juli 2021 am STADTRADELN hier in der Stadt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefbauarbeiten in der Unteren Klosterstraße kommen gut voran

Einmündungen der Rathausstraße und der Utestraße. Die mehrere Jahrzehnte alten Röhren waren an vielen Stellen bereits stark beschädigt, so dass von außen große Mengen Schichtenwasser in das Abwassersystem eindringen [...] Tiefbauarbeiten wird auch eine separate Drainageleitung verlegt, um von den Kellergeschossen der im Baustellenbereich vorhandenen Gebäude auch zukünftig die ansonsten drohende Staunässe fernzuhalten. In der letzten [...] über den Stifterhof und den Stadtteil Tiefenbach geführt. Aufgehoben wird die Vollsperrung des Baustellenbereichs in der Unteren Klosterstraße sowie in deren Einmündungsbereich zur Utestraße indessen rund[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Freibäder dürfen jetzt wieder mehr Besucher willkommen heißen

Personen). Im Schwimm- und Beckenbereich gibt es Zugangsbeschränkungen. Bitte beachten Sie die ausgestellten Informationen und Hinweise des Personals. Es ist zwingend erforderlich, dass Badegäste ihrer [...] möglich. 10er-Karten vereinfachen den Bezahlvorgang an der Kasse und somit den Eintritt ins Bad und stellen eine gute Alternative zur Saisonkarte dar.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kanalisation in der Unteren Klosterstraße muss erneuert werden

Tiefbaus soll die Untere Klosterstraße bei der Wiederherstellung der Oberflächen von Fahrbahn und Gehweg ein verändertes Gepräge erhalten. Der neue Mix von Stellflächen für Kraftfahrzeuge, Pflanzbeeten für St [...] bauleitenden Ingenieure der mehrere hundert Meter langen Stützmauer, die an der Nordseite des von der Baustelle betroffenen Teils der Unteren Klosterstraße zwischen den Einmündungen der Rathausstraße und der [...] kanals der Unteren Klosterstraße. Die mehrere Jahrzehnte alten Röhren sind inzwischen an vielen Stellen stark beschädigt, so dass von außen große Mengen Schichtenwasser in die Abwasserleitung dringen.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Öffnung der Freibäder in Östringen und Odenheim ab 5. Juni 2021

Personen). • Im Schwimm- und Beckenbereich gibt es Zugangsbeschränkungen. Bitte beachten Sie die ausgestellten Informationen und die Hinweise des Personals. Es ist zwingend erforderlich, dass Badegäste ihrer [...] möglich. 10er-Karten vereinfachen den Bezahlvorgang an der Kasse und somit den Eintritt ins Bad und stellen eine gute Alternative zur Saisonkarte dar. Wir freuen uns sehr, Sie zur Saison 2021 wieder in unseren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Auf der Rettigheimer Straße muss jetzt langsamer gefahren werden

Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer „Tempo 30“ insbesondere auch wegen der an mehreren Stellen deutlich eingeschränkten Sichtverhältnisse sowie wegen der teils sehr schmalen Gehwege verfügt. [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Hervorragend ausgestattet für die unterschiedlichsten Einsatzfälle

ihren neuen Rüstwagen in Dienst stellen konnte. Eine feierliche Einweihung des Feuerwehrmobils, das den Floriansjüngern bei den unterschiedlichsten Einsatzkonstellationen künftig wertvolle Hilfe leisten [...] die Bergung von Fahrzeugen oder das Ausleuchten von Einsatzstellen. Dank der mitgeführten Beleuchtungs- und Warnmittel können zudem Einsatzstellen bedarfsgerecht ausgeleuchtet und abgesichert werden. [...] Östringer Feuerwehr hat neuen Rüstwagen in Dienst gestellt Schon allein wegen ihres umfangreichen Fachwissens betrachten aktive Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen ihre Einsatzfahrzeuge mit einem sach[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nachbarschaftshilfe für ukrainische Flüchtlinge ab sofort verfügbar

Auch Sie können ukrainischen Flüchtlingen hier vor Ort helfen, indem Sie Wohnraum zur Verfügung stellen oder spenden! Für Ihre Sachspenden bietet die Stadt nun die Möglichkeit an, direkt an die Person [...] In den Rathäusern in Östringen und Odenheim steht ab sofort im jeweiligen Eingangsbereich eine Stellwand, an die Sie zu den regulären Öffnungszeiten den dieser Mitteilung beigefügten Info-Zettel „Ukraine[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Flächennutzungsplanung zur Nutzung der Windenergie wird fortgeführt

verfolgte Verfahren zur Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplans Windenergie wieder aufzunehmen. Bei der Ratsdebatte riefen Bürgermeister Felix Geider und der stellvertretende Stadtbauamtsleiter [...] keine Ausschlusskriterien vorliegen“, gab das Stadtoberhaupt den Gemeinderäten zu bedenken. Geider stellte zugleich allerdings auch heraus, dass die Flächennutzungskonzepte der Städte und Gemeinden zu diesem [...] genügende rechtskräftige Konzeption vor, könne damit die Errichtung von Windenergieanlagen an anderen Stellen auf der Gemarkung ausgeschlossen werden. „Nach alledem sollten wir die für uns verfügbaren Planu[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023