Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 2382 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 2382.
Ausstellung zu Kleindenkmalen lässt die Vergangenheit lebendig werden

näheren Umgebung im nördlichen Landkreis ausgestellt. Bei der Präsentation der reich bebilderten Info-Tafeln im Rahmenprogramm des Östringer Weihnachtsmarkts stellte die Sprecherin des Freundeskreises, Gabi [...] erfasst und beschrieben werden. Auf dieser Basis hat der Landkreis eine nach Themen gegliederte Wanderausstellung entwickelt, die zwischenzeitlich in den kreisangehörigen Kommunen gezeigt werden kann. Noch [...] von dem jungen Nachwuchstalent Manuela Barth-Larios umrahmten Veranstaltung allen an dem Ausstellungsprojekt beteiligten Mitgliedern des Freundeskreises des Heimatmuseums nachdrücklich für ihren wertvollen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vereine und Dorfgemeinschaften aufgepasst: kleine Projekte bis 20.000 € können großzügige Förderung erhalten

und 60%. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei der LEADER-Geschäftsstelle. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Geschäftsstelle LEADER Kraichgau/ Regionalentwicklung Kraichgau e.V. Dorothee [...] Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Kirchen, Landwirte oder Kommunen. Anträge sind bei der Geschäftsstelle des Regionalentwicklung Kraichgau e.V. in Angelbachtal einzureichen. Bewerbungsunterlagen stehen [...] werden, die innerhalb weniger Tage im November 2019 beschafft und bezahlt werden. Alle anderen Antragsteller können Anfang 2020 starten, die Bewerbungsfrist für diese Projekte wird wahrscheinlich Mitte Dezember[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Belastetes Aushubmaterial muss separat entsorgt werden

en nun erhöhte Werte von sogenannten Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) festgestellt.„Die Ursache für diese Verunreinigungen des Bodenmaterials, die möglicherweise schon vor Jahrzehnten [...] angefallenen Erdaushubs in die Kategorie Z2 hat jetzt zur Folge, dass ein Einbau des Materials an anderer Stelle nur noch eingeschränkt unter Einhaltung vorab definierter technischer Sicherungsmaßnahmen zulässig [...] zulässig ist. Der Einsatz des Aushubs in oder auf einer durchwurzelbaren Bodenschicht sowie das Herstellen einer durchwurzelbaren Bodenschicht entsprechend der Vorgaben der Bundesbodenschutzverordnung ist aufgrund[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kreisstraße zwischen Östringen und Zeutern nach Ostern wieder frei

Schutz Nach rund fünfmonatiger Sperrung wegen umfangreicher Straßen- und Tiefbaumaßnahmen zur Herstellung von Schutzeinrichtungen für Amphibien kann die zwischen Östringen und dem Ubstadt-Weiherer Ortsteil [...] hr freigegeben werden. Die ursprünglich 1996 entlang der damaligen Gemeindeverbindungsstraße hergestellten Leiteinrichtungen für Kröten, Grasfrösche, Berg- und Teichmolche sowie Feuersalamander wurden [...] Zeiten der Amphibienwanderung bestehenden Unfallrisiken für Auto- und Motorradfahrer sind nach Fertigstellung der Baumaßnahmen minimiert. Der Bau der neuen Leiteinrichtungen und Röhren für Kröten und sonstige[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Leitungsstelle wurde zügig wieder besetzt

Vanessa Kreuzer zur Rektorin der Tiefenbacher Grundschule bestellt An der Tiefenbacher Rosi-Gollmann-Grundschule wurde die Rektorenstelle neu besetzt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe als zuständige [...] Kreuzer, die bereits bisher als Lehrerin an der Schule tätig war, zur Nachfolgerin von Peter Epting bestellt, der im zurückliegenden Schuljahr eine neue berufliche Herausforderung an der Michael-Ende-Geme[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bushaltestellen werden an die Bundesstraße 292 zurückverlegt

Beginn der umfangreichen Tief- und Straßenbauarbeiten Mitte April waren die Haltestellen im Zuge der Umfahrung der Baustelle auf der Bundesstraße zur Thomas-Howie-Straße im Gewerbegebiet Sandwiesen verlagert [...] der B 292 am westlichen Östringer Stadtrand können ab Samstag, den 14. September, nun auch die Bushaltestellen der zwischen Östringen und Bad Schönborn verkehrenden Linien 132 und 133 wieder an die übliche[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Geld- und Sachspenden im Umfang von mehr als 23.000 Euro genehmigt

aktiv gewordenen Institutionen und Unternehmen nachdrücklich für ihre wertvollen finanziellen Hilfestellungen. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 10.08.2023
Dienststellen der Stadt bis auf weiteres nur eingeschränkt zugänglich

allgemein wieder deutlich erhöhten Gefährdung einer Ansteckung mit dem Krankheitserreger bleiben die Dienststellen der Stadt Östringen einschließlich des Rathauses Östringen und aller Ortschaftsverwaltungen ab [...] n Situation unumgänglich ist. Trotz Schließung für den allgemeinen Publikumsverkehr sind die Dienststellen des Bürgermeisteramts weiterhin für die Einwohnerinnen und Einwohner verfügbar. Alle Ämter der [...] keine geeignete Alternative zu einem persönlichen Termin im Rathaus oder bei einer der anderen Dienststellen der Stadt geben, sind alle Besucherinnen und Besucher gebeten, die momentan im Rahmen des Inf[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Entwicklungsmöglichkeiten für alle Stadtteile im Blick

zurückliegenden Sitzung des Östringer Gemeinderats nahm die Aussprache über die Formulierung einer Stellungnahme der Stadt zum Entwurf der geplanten Fortschreibung des Regionalplans breiten Raum ein. Das vom [...] einstimmig beauftragt, gegenüber dem Regionalverband nach Maßgabe der Vorschläge der Verwaltung eine Stellungnahme der Kommune zu dem Planwerk abzugeben. Damit verbunden legten die Ratsmitglieder allerdings großen [...] Regionalplanung nochmals eine vertiefte Debatte im Rahmen einer Ausschusssitzung geführt wird und die Stellungnahme der Stadt auf dieser Grundlage gegebenenfalls auch „nachjustiert“ werden kann. Wie Bürgermeister[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tempolimit von 30 Stundenkilometern für weitere Straßenabschnitte geplant

„Tempo 30“ angeordnet wurde, sind - auf 24 Stunden bezogen - weiterhin Geräuschpegel von 65 dB(A) festgestellt worden. Wie Verkehrsplaner Peter Koehler bei der Ratsdebatte festhielt, ist die Option, auf g [...] von Gebäuden, bei denen im Rahmen der Neukartierung des Verkehrslärms überhöhte Fassadenpegel festgestellt wurden, denen nicht auf andere Weise abgeholfen werden kann, kommt darüber hinaus in Betracht [...] zuständigen Träger der Straßenbaulast einen Antrag auf Förderung des Einbaus von Schallschutzfenstern zu stellen. Im Zusammenhang mit der Aktualisierung des Lärmaktionsplans beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023