Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1150.
Östringen prüft Beitritt zum Abwasserzweckverband Kraichbachniederung

der Einrichtung erforderliche Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde zu erhalten. Wie nun Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird die technische und bauliche [...] vor allem auch, weil zur mittel- und langfristigen Erfüllung der nach der Abwasserverordnung einzuhaltenden Grenzwerte ein zweites Becken gebaut werden müsste. Vor diesem Hintergrund folgte der Gemeinderat[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sommertagszug führte direkt zum kühlen Nass

r Felix Geider sowie dem Fördervereinsvorsitzenden Andreas May auf dem Heuwagen und im Rhythmus gehalten von den Klängen der Katzbachguggen schlugen die von schmucken Traktor-Oldtimern eskortierten Fußgruppen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Das Ordnungsamt informiert:

der anhaltenden Hitze und Trockenheit besteht derzeit eine sehr hohe Waldbrandgefahr. Darum bitten wir eindringlich, das im Wald geltende Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober strikt einzuhalten. Schon[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Weg zur Sanierung des früheren Schulhauses ist jetzt frei

im alten Schulhaus unter anderem Instrumentalunterricht der städtischen Musik- und Kunstschule abgehalten, werden Seniorentreffen organisiert und nutzt die Katholische Kirchengemeinde die Räumlichkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Etat leistet wichtige Impulse für Kinderbetreuung, Bildung und Infrastruktur

Investitionen in die Zukunft“. Priorität hat für ihn, die Stadt für Familien und Gewerbe attraktiv zu halten. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beförsterung durch das Kreisforstamt soll beibehalten werden

Gespräch, die kommunalen Waldbesitzer unter Berücksichtigung ihres Holzeinschlags und der im Wald vorgehaltenen Erholungsflächen durch einen sogenannten Gemeinwohlausgleich wieder zu entlasten. Im Ergebnis[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Netze BW investiert kräftig in die Versorgungssicherheit

abschnittsweise auch Leerrohrsysteme für eine spätere Breitbandinfrastruktur mitverlegt. Darüber hinaus erhalten die Bauernhöfe im Eichtersheimer Bruch einen Stromanschluss über Erdkabel. „Die Verkabelung der [...] mit der Netze BW abgestimmte Maßnahme - auf Gemarkung Eichtersheim bleibt im Bereich des Hochwasserrückhaltebeckens ein Mast der bisherigen Überlandleitung als Angebot an ein Storchenpaar für einen Brutplatz[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erneut weltmeisterliche Ehren für Odenheimer Sportlerin

Hannah Bott führte Jungzüchter in Kanada zum Mannschafts-Championat Lange anhaltenden Beifall des Publikums gab es am Wochenende bei der Feria des Reit- und Fahrvereins Östringen für die Odenheimer Pf [...] mbergischen Pferdezuchtverbands, die Pferdezucht im Land zu verbessern und sie als Kulturgut zu erhalten, hat Hannah Bott schon seit frühester Kindheit das „Züchtervirus“ ihres Vaters Franz Bott im Blut[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Stadt weiterhin engagiert in der Ausbildung des Berufsnachwuchses

fahren gegen jede Menge „Konkurrenz“ behaupten können und die Zusage für einen Ausbildungsplatz erhalten. Cathleen Meril erlernt nun in den kommenden zweieinhalb bis drei Jahren im Östringer Rathaus den[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen zur `Future Community´ ernannt

Microsites für städtische Einrichtungen und Institutionen enthalten wird, soll noch dieses Jahr online gehen. Auch die gegenwärtig noch online geschaltete aktuelle Version der städtischen Website stand in der [...] fanden bislang bis zu 25 Nutzer gleichzeitig ihren Zugang zum World Wide Web. Für den Abruf von Inhalten aus dem Netz ist ein Jugendschutzfilter aktiv. Hinzukommen sollen nun acht weitere Standorte für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023