Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1553 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1553.
Sanierungsgebiet Allmendstraße nach gut neun Jahren erfolgreich abgeschlossen

Schlussrechnung wurde vom Gemeinderat festgestellt Im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg 2012 bewilligten Sanierungsgebiets Östringen IV „Allmendstraße“ konnten in den zurückliegenden rund neun Jahren [...] lung (KE) als von der Stadt beauftragter Sanierungsträger die Abrechnung für die Gesamtmaßnahme erstellt. Bei zuwendungs- fähigen Einnahmen von rund 915.000 Euro und förderfähigen Gesamtausgaben von knapp [...] ung für das Sanierungsgebiet `Allmendstraße´ wurde vom Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss festgestellt, ebenfalls einmütig wurde damit zusammenhängend auch die Satzung zur Festlegung des Sanierungsgebiets[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gut genutzte Sitzgelegenheit fiel sinnlosem Vandalismus zum Opfer

nördlich von Östringen aufgestellte Ruhebank angezündet. Die Sitzgelegenheit, die 2019 vom Verein Brettwaldinitiative Östringen e.V. gestiftet und von der Stadtverwaltung aufgestellt worden war, hatte ihren [...] investiert hatte und damit einen wertvollen Beitrag zur damaligen Aktion der Stadtverwaltung zur Aufstellung zahlreicher spendenfinanzierter Ruhebänke leistete, erstattete inzwischen Strafanzeige gegen Unbekannt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gebäudeindividueller energetischer Sanierungsfahrplan

unteren Baurechtsbehörde den Pflichtanteil des Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) von 15 % auf 10 %. Er stellt für einige im EWärmeG vorgesehene Erfüllungsoptionen eine sinnvolle Ergänzung dar. Bei Nichtwohngebäuden [...] nach den Vorgaben der Vor-Ort-Beratung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstellt wurden, werden bei Wohngebäuden zur Gesetzeserfüllung ebenfalls anerkannt. Voraussetzung ist, dass [...] älter als fünf Jahre sind. Der vom Bund entwickelte individuelle Sanierungsfahrplan wird als Darstellungsvariante der Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude als gleichwertig anerkannt und kann damit im EWärmeG[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Matthias Schenk seit 40 Jahren für seine Heimatstadt tätig

Bürgermeister gratulierte zum besonderen Dienstjubiläum Im Östringer Rathaus konnte jetzt der Verwaltungsfachangestellte Matthias Schenk ein ganz außergewöhnliches Dienstjubiläum feiern, denn der erfahrene S [...] Perspektiven aufgezeigt und wurde unmittelbar nach der Lehre als Mitarbeiter im Rechnungsamt eingestellt. Ganz offenkundig eine gute Entscheidung, denn bis heute gehört er zum festen Stamm der Abteilung [...] die inzwischen längst unter der Bezeichnung Stadtkämmerei firmiert. Bürgermeister Felix Geider stellte anlässlich des außergewöhnlichen Arbeitsjubiläums nun heraus, dass Matthias Schenk seine dienstlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gemeinderat informiert sich über aktuelle Entwicklungen an den Kindergärten

einer etwaigen Neuwahl, außerdem um die Besetzung des Gemeindewahlausschusses sowie um die Stellenausschreibung und die Festlegung des Endes der Bewerbungsfrist. In weiteren Tagesordnungspunkten wird dem [...] künftigen Handhabung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an kommunalen Entscheidungsprozessen vorgestellt. Die Bürgervertretung erhält ferner einen Bericht der Verwaltung zum Stand der Dinge bei der U [...] zwischenzeitlich zum Entwurf des Bebauungsplans „Rodelweg, 2. Änderung und Erweiterung“ eingegangenen Stellungnahmen sowie der diesbezügliche Satzungsbeschluss. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Grafische Wortspiele gekonnt ins Bild gesetzt

Östringer Weihnachtsmarkts wird am Samstagabend, 9. Dezember, 19 Uhr, im Foyer des Rathauses auch die Ausstellung `Wörtlich genommen´ mit Arbeiten des Künstlers Thomas Fürbaß eröffnet. Gibt es Sattelschlepper [...] Schuppen? Und wie kann man sich beispielsweise eine Eselsbrücke oder einen Völkerball bildlich vorstellen? Diese und viele weitere, auf den ersten und zweiten Blick irritierende Fragen beantworten die [...] Bedeutung bestimmter Begriffe pfiffig und hintergründig vor Augen. So kann man beim Besuch der Ausstellung in Östringen, die auch am Sonntag, den 10. Dezember, von 13 Uhr bis 18 Uhr, sowie nachfolgend bis[mehr]

Zuletzt geändert: 06.12.2023
Weitergehende Kontaktbeschränkungen gelten ab 27.12.2021 – Update Corona 25.12.2021

dem 1. Januar 2022 für die Gebäude kommunaler Verwaltungen wie etwa Bürgerämter, Zulassungsstellen, Führerscheinstellen, Einwohnermeldeämter und Rathäuser 3G, wobei ein negativer Schnelltest ausreichend [...] den ab 27.12.2021 geltenden Corona-Regeln hat die Landesregierung eine kompakte zusammenfassende Darstellung erarbeitet, die hier (PDF-Datei) verfügbar ist. Die wichtigsten ab 27.12.2021 geltenden Anpassungen [...] Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre werden unabhängig ihres Impfstatus in keiner Konstellation mitgezählt. FFP2-Maskenregelung: Alle Personen ab 18 Jahren sollen in Innenräumen, in denen eine[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Weiterhin erhebliche Investitionen in Kindergärten und Schulen

und den Ausbau der Infrastruktur. So wird voraussichtlich ab September mit den Bauarbeiten zur Herstellung eines auf insgesamt drei Millionen Euro veranschlagten Anbaus am Gebäude der Thomas-Morus-Realschule [...] benötigte zusätzliche Unterrichtsräume für die Realschule und auch das benachbarte Leibniz-Gymnasiums bereitstellen soll. An die Bildungseinrichtungen im Stadtgebiet fließen dieses Jahr außerdem auch rund 500.000 [...] Euro gegenüber. „Dicke Brocken“ im Östringer Haushalt für 2020 sind ferner unter anderem die Fertigstellung des neuen sechsgruppigen Kindergartens Maria Stern in Odenheim sowie der Abschluss der Arbeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Stadtentwicklung_2030_Kap4_S294-402.pdf

im Freibad Odenheim, Nahwärme-Contracting im Freibad Östringen. - Aufstellung von Fahrrad-Unterstellplätzen bei den Stadtbahnhaltestellen in Odenheim. Seite 6 - Öffentlichkeitsarbeit zu verschiedenen Themen: [...] Tiefenbach, Realschule, Leibniz- gymnasium, Sportheim Eichelberg. - Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Natriumdampflampen, Umstellung der Beleuchtungsdauer auf Halbnachtschaltung (Good-Practice-Label [...] rioritäten Abb. 15: Die Gegenüberstellung des Energiekennwerts und der Energiebezugsfläche soll als Entscheidungshilfe dienen und Handlungsprioritäten aufzeigen Die Darstellung der spezifischen Energi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

jeweiligen Wahlbezirks festgestellt. Als wahlberechtigter Unionsbürger oder wahlberechtigte Unionsbürgerin werden Sie in das Wählerverzeichnis nur eingetragen, wenn Sie einen Antrag gestellt haben. Den Antrag [...] rs auf Eintragung in das Wählerverzeichnis") müssen Sie spätestens bis zum 21. Tag vor der Wahl stellen. Sind Sie auf Ihren Antrag hin bereits bei der Wahl vom 13. Juni 1999 oder einer späteren Europawahl [...] Möglichkeiten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies ist nur bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl möglich. Wenn Ihre neue Wohnung im gleichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023