Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1553 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 1553.
Wenn Falschparker die Feuerwehr behindern

allem kann es sehr schnell dazu kommen, dass Fahrzeuge, die verbotswidrig an Engstellen mit verringerter Durchfahrtsbreite abgestellt sind, massiv die Arbeit von Feuerwehr und Notfalldiensten behindern, deren [...] Schwerstarbeit wegen falsch parkender Autos zu verrichten. Bis der versierte Fahrer die jeweiligen Engstellen durch vorsichtiges Rangieren passieren konnte, gingen teilweise wertvolle Sekunden verloren und [...] Zentimetern ergibt. Nach der StVO ist das Halten (und somit erst recht auch das Parken) an engen Straßenstellen verboten. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nikolai Bodirsky-Pfeiffer neuer Tiefenbacher Abteilungskommandant

Östringer Gemeinderat die vorangegangenen turnusmäßigen Neuwahlen des Kommandanten sowie der stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehrabteilung Tiefenbach. Die Angehörigen der Einsatzabteilung der Ti [...] neuen Abteilungskommandanten gewählt und Kai Ullmann sowie André Lemle in deren Funktionen als Stellvertreter des Abteilungskommandanten bestätigt. Die Bestätigung der Urnengänge bei der Tiefenbacher Feuerwehr [...] persönlich anwesend sein konnte, zur erfolgreichen Wahl und dankte bei der Aushändigung der Bestellungsurkunden nachdrücklich für die Übernahme der verantwortungsvollen Aufgaben an der Spitze der Tiefenbacher[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Straßenbezeichnung erinnert an ehemaliges Nylonfaserwerk

Industriegebiet soll beispielsweise schon zeitig im neuen Jahr der neue Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL Group fertiggestellt werden. br. [...] vor Ort im Industriegebiet einen dauerhaften Bezug zu dem dort ehemals vorhandenen Nylonfaserwerk herstellen. Über Jahrzehnte hatte die frühere Östringer Betriebsstätte des britischen ICI-Konzerns, in der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Notlagen

völlig unvorbereitet. Für den Fall der Fälle ist es wichtig, die Telefonnummer der jeweils zuständigen Stelle parat zu haben und nicht lange überlegen zu müssen, wer die richtige Ansprechperson ist. Bei jedem [...] unter derselben Nummer. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl. Sie werden zur örtlich zuständigen Leitstelle geleitet. Die 112 gilt europaweit und ist kostenlos, egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon [...] allem hör- und sprachbehinderte Menschen können über „nora“ schnell und einfach Kontakt zu den Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im gesamten Bundesgebiet aufnehmen. Die Anwendung ist[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wahlergebnisse und Sitzverteilung

um 18 Uhr begonnen. Erst wird das Ergebnis je Wahlbezirk in öffentlicher Sitzung ermittelt und festgestellt. Dabei werden alle in den Wahlurnen beziehungsweise durch Briefwahl abgegebenen Stimmzettel a [...] und teilt das Ergebnis dem Bundeswahlleiter oder der Bundeswahlleiterin mit. Dieser oder diese stellen das Ergebnis für das Bundesgebiet fest. Das endgültige Wahlergebnis wird für jeden Kreis von den [...] das Land vom Landeswahlausschuss und für das Bundesgebiet vom Bundeswahlausschuss ermittelt und festgestellt. Das endgültige Landesergebnis wird im Staatsanzeiger bekannt gegeben. Sitzverteilung Die 96 [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorstand der Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Kraichgau bestätigt und weitere Gremien gewählt

Union. Mit LEADER unterstützt die EU die ländlichen Gebiete und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie stellt den lokalen Aktionsgruppen Fördermittel zur Verfügung, die wiederum an Projekte in der Region we [...] Vorsitzende ist weiterhin Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Unterstützt wird sie durch die stellvertretenden Vorsitzenden Frank Werner (Bürgermeister Angelbachtal), Hans-Jürgen Moos (Dipl. Betriebswirt) [...] alle Vereinsmitglieder über den LEADER-Prozess im Kraichgau informieren. Der Bericht aus der Geschäftsstelle zeigte eindrucksvoll, welche Arbeit der Verein und die vielen Engagierten in den letzten Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Abrundungen der Siedlungsgebiete sollen schnell zusätzlichen Wohnraum schaffen

Wohnbauflächen auszuweisen. Der stellvertretende Bauamtsleiter Markus Schäfer informierte bei der Ratsdebatte, dass vom Bundesgesetzgeber ein beschleunigtes Verfahren für die Aufstellung und Genehmigung von Be [...] Schäfer weiter ausführte, müssten solche Wohnbauzonen an den Innenbereich angrenzen; die Aufstellungsbeschlüsse für dementsprechende Bauleitpläne müssten außerdem bis zum 31. Dezember 2019 bekanntgemacht [...] jeweils betroffenen Grundeigentümer zur Mitwirkung abhänge, beschloss der Gemeinderat einstimmig die Aufstellung von Bebauungsplänen für die Bereiche „Lehen“ in Eichelberg, „Beischloch“, „Klotzacker“, „Raphaelsacker“[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Konzepte zur Windkraftnutzung werden auf regionaler Ebene gebündel

Windkraftnutzung, die im vorigen Jahr bereits auch im Rahmen einer Einwohnerversammlung vorgestellt wurden, als Stellungnahme der Stadt an den Regionalverband übermittelt worden. Dementsprechend kommen aus der [...] Hintergrund beschloss das Stadtparlament nun mit einstimmigem Votum, das örtliche Verfahren zur Aufstellung eines sachlichen Teil-Flächennutzungsplans „Windenergie“ vorerst nicht weiterzuführen. Zur Begründung [...] dass Vorhaben vor Ort ohne die jeweilige Gemeinde angegangen werden könnten, geht gegen Null“, stellte Verbandsdirektor Proske diesbezüglich gegenüber den Mitgliedern des Gemeinderats heraus. Auf Ebene[mehr]

Zuletzt geändert: 17.11.2023
Ukraine-Hilfe in Östringen

Ellwangen). - Müssen ukrainische Flüchtlinge einen Asylantrag stellen? Nein. Ein Asylantrag kann zwar jederzeit, muss jedoch nicht zwingend gestellt werden. Ukrainische Staatsangehörige können in der Regel [...] Deutschland geflüchtet ist und nicht privat unterkommen kann, wendet sich bitte an eine der Erstaufnahmestellen für Geflüchtete in Baden-Württemberg: Karlsruhe (Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe), Sigmaringen [...] entgegen. Sie können Pakete mit Lebensmitteln oder Hygieneartikeln nach vorgeschriebenen Packlisten zusammenstellen, aber auch wasserdicht verpackte Matratzen, Bettzeug und Bezüge, Verbandsmaterial sowie Windeln[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Grundschulförderklassen

Die Grundschulförderklasse hat die Aufgabe, schulpflichtige, vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder zur Grundschulfähigkeit zu führen. Durch gezielte Förderung und freies Spielen sollen sie in ihrer geistigen [...] Stunden beträgt. Einzelförderung als zusätzliche und zeitlich begrenzte Maßnahme ist möglich. Für zurückgestellte Kinder mit leichten sprachlichen Behinderungen können entsprechende sprachheilpädagogische Maßnahmen [...] Förderbedarfs der Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot durch die Schulverwaltung festgestellt wird, werden nicht aufgenommen. Tipp: Für nähere Informationen zum Aufnahmeverfahren wenden Sie[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023