Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 854 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 854.
Neunjähriger Weg zum Abitur soll weiter erhalten bleiben

Sauer-Ege in diesem Zusammenhang berichtete, kommen auch immer wieder Anfragen von Eltern, die mit ihren Kindern außerhalb des klassischen Einzugsgebiets des LGÖ leben: „Da müssen wir mitunter im Gespräch die Anmeldung [...] bisherigen Praxiserfahrungen bestätigen nach Einschätzung von Ulrike Sauer-Ege eindrucksvoll, dass die Kinder beim neunjährigen Weg zum Abitur deutlich mehr Zeit für die außerunterrichtlichen Angebote des Gymnasiums[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wo Du zuhause bist – die schönsten Orte liegen oft ganz nah

Rößler veröffentlichte ihr erstes Kinderbuch Durch positive Erfahrungen mit intakter Natur im unmittelbaren Lebensumfeld wird die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in hohem Maße gefördert, und zugleich [...] erstes Kinderbuch „Wo Du zuhause bist“ ist jetzt im Eigenverlag erschienen. Bei ihrem unter dem Pseudonym Jule Anders veröffentlichten Erstling ließ sich die 37-jährige Autorin, bei der Kinder auch in [...] Geschichte für Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, die am Ende zusammen mit den Tieren des Waldes den Wert von ursprünglicher und unberührter Natur erkennen. Mit Gedanken rund um ein eigenes Kinderbuchs beschäftigte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vor 250 Jahren übernahm Johann Adam Heinzmann die Obere Mühle

Und von den neun Kindern, die Maria Anna Heinzmann zur Welt brachte, musste sie sieben schon zu ihren eigenen Lebzeiten wieder bestatten lassen. Von den beiden verbliebenen Kindern von Johann Adam Heinzmann[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Rosa Rauch und Anna Wimmi – seit 90 Jahren Zwillingsschwestern

ehemaligen Räumlichkeiten gerade vor wenigen Tagen der neue Kindergarten Maria Stern eröffnet wurde. Rosa und Anna waren damals die jüngsten Kinder von Gustav und Anna Bühn. Die beiden älteren Schwestern, [...] sie seit mittlerweile 68 Jahren verheiratet ist. Den Mittelpunkt ihrer eigenen Familie mit drei Kindern hat das Ehepaar Rauch in der Forsthausstraße geschaffen. Nicht nur bei den regelmäßigen familiären[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Über viele Jahrzehnte ein besonderes Original des Ulrichsmarkts

Steinackerplatz stand und später unmittelbar am Fuß der Pfarrkirche St. Cäcilia Generationen von Kindern und Heranwachsenden anzog, ist Irma Schmidt im ganzen Ort bekannt und wegen ihrer sympathischen und[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schon bei den ganz Kleinen wird die Sprachentwicklung unterstützt

Mitarbeiterinnen momentan an sieben Kindertageseinrichtungen regelmäßig im Einsatz sind. Die Sprachförderung wird üblicherweise in Kleingruppen von 3 bis 7 Kindern durchgeführt beziehungsweise in Einzelfällen [...] Unterstützungsbedarf auch in Zweiergruppen oder mit einzelnen Kindern. Für dieses besondere Angebot im Rahmen der Betreuung im Kindergarten kommen die teilnehmenden Jungen und Mädchen normalerweise zwei [...] Zeitweise konnten die angemeldeten Kinder in dieser Phase daher nur einmal wöchentlich in ihrer Sprachentwicklung unterstützt werden. Momentan sind 71 Kindergartenkinder bei der kommunalen Sprachförderung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Landschaftsbauarbeiten für neuen Mehrgenerationenplatz beauftragt

dessen Aufwertung zu einem Mehrgenerationenplatz die Ergebnisse einer umfassenden Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie von sportaktiven Erwachsenen aus dem umliegenden Siedlungsgebiet aufgegriffen [...] und erläutert habe. Zentrale Zielgruppen des Mehrgenerationenplatzes sollen künftig weiterhin Kleinkinder sowie ältere Kids und Jugendliche sein, darüber hinaus soll das Areal aber auch verstärkt Erwachsene[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Unentbehrliches Instrument für gute Entwicklung der Stadtgesellschaft

Elisabeth in der Kernstadt hat etwa jedes fünfte Kind einen Zuwanderungshintergrund, im Johannes-Bosco-Kindergarten gut jedes dritte Kind und in der Kindertagesstätte St. Cäcilia inzwischen über die Hälfte der [...] zu den insgesamt neun Kindergärten im Stadtgebiet, in denen der Anteil von Kindern mit Migrationsgeschichte in der Spanne zwischen 0 und gut 50 Prozent liegt. In den Kindergärten St. Ulrich und St. Elisabeth [...] der Jungen und Mädchen. In acht von neun vorhandenen Kindergärten wird inzwischen neben der regulären Betreuung im Rahmen einer Initiative der Stadt auch eine gezielte Sprachförderung durch externe Fachkräfte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorsichtige und schrittweise Lockerung der Schutzbestimmungen angestrebt

gegenwärtig noch aus. Kindertageseinrichtungen und Kindergärten bleiben vorerst weiterhin geschlossen. Einzelheiten zur Erweiterung des Kreises der Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind an der Schule bzw [...] bzw. am Kindergarten eine sogenannte Notbetreuung beanspruchen können, sollen in einer weiteren Änderungsverordnung zur Corona-VO geregelt werden, die aktuell allerdings noch nicht bekanntgegeben wurde. [...] auf www.oestringen.de verfügbar, ebenso zu gegebener Zeit ein Antragsformular zur Aufnahme eines Kindes in die Notbetreuung. Auf Basis der jüngst beschlossenen Lockerung der zuvor verfügten Schließungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen wurde neue Heimat für Vertriebene, Flüchtlinge und Gastarbeiter

Vertriebene, Flüchtlinge, Spätaussiedler oder Gastarbeiter nach Östringen kamen, oder mit deren Kindern und Bekannten fügen sich in dem Buch zu einem aussagekräftigen Mosaik einer mehr als siebzigjährigen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023