Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1150.
Persönliche Kontakte weiterhin auf ein Minimum reduzieren - Update Corona 18.11.2020

und die Länder zu Wochenbeginn darauf geeinigt, an die Bürgerinnen und Bürger in Anbetracht der anhaltend bedrohlichen Infektionslage den dringenden Appell zu richten, die persönlichen Kontakte vorerst [...] Erkenntnisse zur Entwicklung des Infektionsgeschehens Beschlüsse gefasst werden, welche konkreten Verhaltensregeln für die Bevölkerung im Dezember und Januar gelten sollen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann [...] , so der baden-württembergische Ministerpräsident. Wie Kretschmann zugleich betonte, habe das Offenhalten von Kitas und Schulen nach wie vor Priorität. Der Bund und die Länder haben sich nun außerdem darauf[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Viele gastronomische Betriebe sind weiterhin für die Bevölkerung da!

Veranstaltungen gestattet mit insgesamt nicht mehr als 10 Personen aus verschiedenen Haushalten; Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind hiervon ebenfalls ausgenommen. An alle gastronomischen [...] Lebenspartnern oder Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft handelt. Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahre sind bei dieser Berechnung nicht mitzuzählen. In der Zeit vom 23. bis[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wort des Bürgermeisters an die Bevölkerung

Landes konsequent handeln. Allerdings kann auch jeder Einzelne von uns mit seinem persönlichen Verhalten dazu beitragen, dass einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus wirkungsvoll Einhalt geboten wird [...] Erregers wirkungsvoll Einhalt zu gebieten. Schon die Befolgung der sogenannten AHA-Formel (Abstand halten / Hygiene beachten / Alltagsmaske), die mitunter durchaus als etwas störend empfunden werden kann [...] ihrem persönlichen Umfeld. Jeder einzelne von uns kann in dieser Situation mit seinem persönlichen Verhalten Menschenleben retten, vielleicht sogar das von einem geliebten Angehörigen. Und dazu braucht es[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erweiterte Maskenpflicht, Limit für Ansammlungen und längere Sperrstunde

Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden könne. Dies bedeute, dass auch für diese Gruppen eine Maskenpflicht bestehe, wenn der Sicherheitsabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden könne. Gehen [...] Geschwister, Eheleute usw. im Sinne des § 9 Abs. 2 CoronaVO oder um Personen aus maximal zwei Haushalten handelt. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Karlsruhe vom 23.10.2020 ist am 24.10.2020, 00 [...] jedoch gemeinsam spazieren und es bestehe kein Problem, dass der Sicherheitsabstand in diesem Sinn eingehalten werden könne, müssten auch keine Masken getragen werden. Dies bedeute aber ausdrücklich nicht,[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Verschleppt und getötet im Zeichen des Rassenwahns

Begegne deinem Mitmenschen mit Respekt. Schenkt euch gegenseitig Liebe und bewahrt euch vor Hass. Haltet zusammen als eine Gemeinschaft. Liebt Euren Nächsten wie euch selbst und behandelt sie so, wie auch [...] Begegne deinem Mitmenschen mit Respekt. Schenkt euch gegenseitig Liebe und bewahrt euch vor Hass. Haltet zusammen als eine Gemeinschaft. Liebt Euren Nächsten wie euch selbst und behandelt sie so, wie auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schutz vor Ansteckung hat auch auf dem Friedhof Vorrang

Innerhalb einer Stuhlreihe ist von den Trauergästen zueinander ebenfalls ein Abstand von 1,50 Metern zu halten. Dies gilt lediglich dann nicht, wenn die Personen in gerader Linie miteínander verwandt sind, wenn [...] in der gegenwärtigen Pandemiestufe 3 nicht zugelassen. Die von den Gästen einer Trauerfeier einzuhaltenden Laufwege zum Betreten und Verlassen der jeweiligen Aussegnungshalle sind vor Ort gekennzeichnet [...] gilt nur, solange ein fester Sitzplatz mit mindestens 1,50 Metern Abstand zu anderen Personen eingehalten wird, die nicht in gerader Linie oder Seitenlinie verwandt bzw. nicht im selben Haushalt leben[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Land ruft die Pandemiestufe 3 aus - Update Corona 18.10.2020

geändert. Mit der Ausrufung der dritten Pandemie-Stufe sind landesweit geltende verschärfte Verhaltensregeln verbunden. Die Änderungen treten am 19. Oktober 2020 in Kraft. Mit der Aktualisierung der CoronaVO [...] öffentlich zugänglichen Bereichen im Freien, soweit die Gefahr besteht, dass der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. (§ 3 Absatz 1 Nr. 11 und 12 sowie Absatz 2 Nr. 9 und 10 der aktualisierten CoronaVO) [...] von Verordnungen, die ergänzend zur CoronaVO Regelungen für spezielle Themen und Lebensbereiche enthalten, wurde zuletzt auf einen neuen Stand gebracht: Das Ministerium für Soziales und Integration hat[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jahresabschluss belegt sehr hohes kommunales Investitionsvolumen

Die Pro-Kopf-Verschuldung lag zum selben Stichtag ohne Berücksichtigung der gebührenfinanzierten Haushalte der kommunalen Eigenbetriebe bei 428 Euro. Die liquiden Mittel der Stadtkasse zum Stand 31.12.2019[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Landesregierung ruft zweite Pandemiestufe aus - Update Corona 7.10.2020

Kretschmann appellierte eindringlich an die Menschen im Land, sich an die vorgegebenen Corona-Regeln zu halten. Die Kontrollen durch die Gesundheits- und Ordnungsbehörden werden weiter verschärft. „Wir müssen [...] alles tun, damit sich kein exponentieller Anstieg der Zahlen entwickelt und wir das Virus im Griff behalten“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Stuttgart und bezeichnete die zweite Pandemie-Stufe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
250 Gäste genossen Picknick-Konzert in vollen Zügen

Freibad-Fördervereins, das sich bei seinem Projekt strikt an die momentan geltenden Corona-Regeln halten musste, bereits ganze Arbeit geleistet. Unter Regie von Vorstand Axel Reich waren die weitläufigen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023