Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 655 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 655.
Ein Vierteljahrhundert an der Spitze der Musik- und Kunstschule

die Kooperationen mit anderen Einrichtungen, darunter die allgemein bildenden Schulen und die Kindergärten, nachhaltig auszubauen. Zum Jahreswechsel 2020/2021 waren jetzt an der städtischen Musik- und [...] t. Mit ihren Angeboten inklusive der Ensembles und Kooperationen erreicht die Schule derzeit 868 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, dies nicht nur innerhalb der Stadtgrenzen, sondern auch in benachbarten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Eineinhalb Jahre Integrationsmanagement in Östringen

kooperieren mit vielen Bildungseinrichtungen wie Sprachschulen, allgemeinbildende Schulen und Kindergärten. Wohnraum und vor allem bezahlbarer Wohnraum in dieser Region ist ein sehr großes Thema. Wir [...] angekommen waren. Es ging viel um Antragstellungen und Anmeldungen bei Sprachkursen, Schulen, Kindergärten oder anderen Institutionen. Mittlerweile haben viele Personen ein gutes Deutsch-Sprachlevel und[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Eingliederung in Baden-Württemberg

Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der zum Ziel hat, dass sich dauerhaft und rechtmäßig zugezogene Personen rasch in die Gesellschaft integrieren können. Verständnis füreinander setzt jedoch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Einkommen-, Lohnsteuer (Behinderte Menschen)

Das gilt auch für ein behindertes Kind, für das Sie Anspruch auf einen Kinderfreibetrag oder auf Kindergeld haben. Hierfür ist ein Antrag erforderlich. Der einem Kind zustehende Pauschbetrag wird in der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Einrichtung eines Waldkindergartens auf dem Schindelberg im Gespräch

Gruppen eines Waldkindergartens bestätigt. Schon zuletzt investierte Östringen bereits kräftig in den Ausbau der Kindergärten. So wurde im vorigen Herbst die Erweiterung des Kindergartens St: Ulrich an [...] für Zwecke eines sechsgruppigen Kindergartens umgebaut, die Fertigstellung ist für das zweite Quartal 2020 vorgesehen. Der „Sternen“-Kindergarten soll die am Kindergarten St. Josef in der Schulstraße v [...] Bedarf an Kinderbetreuung macht die Einrichtung weiterer Gruppen nötig Der Östringer Gemeinderat erörterte bei seiner jüngsten Sitzung die aktuelle Auslastung der Kindergärten in allen Stadtteilen sowie[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Einsparung von Gas und Strom hat oberste Priorität

Raumtemperaturen in den öffentlichen Gebäuden so weit wie möglich abgesenkt werden. Für Schulen und Kindergärten will man in diesem Zusammenhang noch separate Vorgaben für die Drosselung der Heizsysteme formulieren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Einwohnerantrag stellen

der Gemeinderat zuständig ist (zum Beispiel der Erhalt eines Schwimmbads, die Errichtung eines Kindergartens), können Sie einen Einwohnerantrag stellen. Kein Einwohnerantrag ist möglich zu: allgemeinen [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM)

Arbeitgeber ruft Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale online ab. Das sind beispielsweise Steuerklasse, Kinderfreibetrag und ein Werbungskostenfreibetrag. Die Angaben werden in einer zentralen Datenbank der Finan[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Elementgarten `Wasser und Luft´ bietet vielfältige Möglichkeiten

Spielbereiche beim Kindergarten St. Ulrich werden teurer als erwartet Während auf dem Terrain des Kindergartens St. Ulrich in Östringen die Rohbauarbeiten zum Ausbau des Gebäudes für zwei weitere Gruppen [...] Treiber Partner soll das Konzept `Wasser und Luft´ nördlich des Kindergartengebäudes realisiert werden und gleichermaßen für Krippenkinder im Alter unter drei Jahre (U3) wie auch für die älteren Jungen [...] mit einem Fallschutzbelag und zwei zur Durchfahrt geeigneten Weidentunneln. Speziell für die Krippenkinder gibt es außerdem weitere Elemente wie eine Maltafel und Kokonschaukeln. Eingefasst werden soll[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Elterncafe_Termine_März_bis_Juli_2023.pdf

Uhr Wo? Kindergarten St. Ulrich; Johann-Strauß- Str.1; 76684 Östringen - 2 - Termine für den Eltern-Kind-Treff Östringen 1. Halbjahr 2023: Termin Thema Referentinnen 06.03.2023 Gesunde Kinderzähne Karin [...] 08.02.2023 Einladung Eltern-Kind-Treff Östringen 1. Halbjahr 2023 Liebe Mütter, liebe Väter, anbei erhalten Sie die aktuellen Termine (siehe Rückseite) für den Eltern-Kind-Treff in Östringen: Der Besuch [...] Inte- ressantes, z.B. zu den verschiedenen Entwicklungsphasen Ihres Kindes, zu Fragen der Ernährung, über Kin- derkrankheiten, Kindernotfälle, Trotz und erhalten Spiel- und Beschäftigungsanregungen. Themen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 183,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023