Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1150.
Rad-Schulwegplan_Oestringen.pdf

Ort die Verkehrsregeln gemäß Stra- ßenverkehrsordnung. Üben Sie mit Ihrem Kind bi&e besonders das Verhalten an Gefahrenstel- len und das Überqueren von Straßen, beispiels- weise auch an Ampeln und Zebrastreifen [...] den Rad-Schulweg mit Ih- rem Kind. Überprüfen Sie, ob sich Ihr Kind noch an die einge- übten Routen hält.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 530,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2021
Rad-Schulwegplan_Odenheim.pdf

Ort die Verkehrsregeln gemäß Stra- ßenverkehrsordnung. Üben Sie mit Ihrem Kind bi&e besonders das Verhalten an Gefahrenstel- len und das Überqueren von Straßen, beispiels- weise auch an Ampeln und Zebrastreifen [...] den Rad-Schulweg mit Ih- rem Kind. Überprüfen Sie, ob sich Ihr Kind noch an die einge- übten Routen hält.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 496,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2021
Schulwegeplan_Odenheim_27.06.2023.pdf

der Kinder entgegenzukommen und ihnen die Möglichkeit zum „Abschalten“ vom anstrengenden Schulalltag zu geben. 3. O3 kommt es durch das Verhalten der Fahrzeug- führer, besonders beim Parken, Wenden, Abfah- [...] Legende: empfohlener Schulweg Bushaltestelle Parkplatz erhöhte Vorsicht Fußgängerüberweg Fußgänger-Ampel Querungshilfe Carl-Dänzer-Schule Schulwegplan Odenheim S c h u l w e g p l a n O d e n h e i m Bedenken [...] bie folgendes: 1. Sie verzögern dadurch bewusst die Entwicklung Ihres Kindes zum eigenständigen Verhalten im Straßenverkehr. 2. Aus pädagogischer Sicht ist der Schulweg zu Fuß besonders wich,g, um dem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2023
Schulwegeplan_Tiefenbach_27.06.2023.pdf

der Kinder entgegenzukommen und ihnen die Möglichkeit zum „Abschalten“ vom anstrengenden Schulalltag zu geben. 3. O1 kommt es durch das Verhalten der Fahrzeug- führer, besonders beim Parken, Wenden, Abfah- [...] Legende: empfohlener Schulweg Fußgängerüberweg erhöhte Vorsicht Bushaltestelle Rosi-Gollmann-Grundschule Schulwegplan Tiefenbach S c h u l w e g p l a n T i e f e n b a c h Bedenken Sie bie folgendes: [...] 1. Sie verzögern dadurch bewusst die Entwicklung Ihres Kindes zum eigenständigen Verhalten im Straßenverkehr. 2. Aus pädagogischer Sicht ist der Schulweg zu Fuß besonders wich*g, um dem natürlichen Bewe-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 864,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2023
Schulwegeplan_Östringen_27.06.2023.pdf

der Kinder entgegenzukommen und ihnen die Möglichkeit zum „Abschalten“ vom anstrengenden Schulalltag zu geben. 3. O3 kommt es durch das Verhalten der Fahrzeug- führer, besonders beim Parken, Wenden, Abfah- [...] Legende: empfohlener Schulweg Bushaltestelle Fußgängerüberweg Fußgänger-Ampel Kreisel / Querungshilfe benutzen erhöhte Vorsicht Parkplatz Schulzentrum Östringen Schulwegplan Östringen S c h u l w e g p [...] bie folgendes: 1. Sie verzögern dadurch bewusst die Entwicklung Ihres Kindes zum eigenständigen Verhalten im Straßenverkehr. 2. Aus pädagogischer Sicht ist der Schulweg zu Fuß besonders wich,g, um dem [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 933,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2023
Fortschrittsbericht_Integration_03-2023.pdf

Duldung: Eine Duldung erhalten all jene, die ausreisepflichtig sind, weil ihr Asylantrag abgelehnt wurde, die sich jedoch aus bestimmten Gründen zeitlich begrenzt in Deutschland aufhalten dürfen. Gründe können [...] Miteinanders ermöglicht ist. Sie wird vor allem dann gelingen, wenn Respekt und wertschätzendes Verhalten eines jeden Einzelnen gegenüber jenen, die nicht den eigenen kulturellen Hintergrund haben, eine [...] sie vor Ort verlässliche Ansprechpartner für ihre Belange finden, bedarfsorientierte Unterstützung erhalten und letztlich eine tragfähige Perspektive für ihre Zukunft entwickeln können. In diesem Sinne empfehle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 729,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
Broschuere_fuer_Zuwanderer_-_Pdf__002_.pdf

Alphabetisierungs∙kurse, Frauen∙kurse und Jugend∙kurse. Angebote und Informationen zu Deutsch∙kursen erhalten Sie im Integrations∙büro der Stadt Östringen. Integrations∙büro Wer? Daniela Blech-Straub Kontakt [...] Sie können einen Antrag auf Wohn∙geld stellen. Im Bürger∙büro und in allen Ortschafts∙verwaltungen erhalten Sie die Antrags∙formulare und Beratung zum Wohn∙geld. Antrag auf Wohn∙geld Wo? Bürger∙büro Östringen [...] Nicht-EU-Bürger verboten. Eine hohe Geld∙strafe kann folgen! Mehr Informationen zur Arbeits∙erlaubnis erhalten Sie bei Ihrer Ausländer∙behörde. Seite 8 Anerkennung von Zeugnissen Wenn Sie bereits einen Schu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Integrationskonzept_Östringen_25.04.17.pdf

Auskunft über den Spracherwerb und die Entwicklung in anderen Sachfächern, über Sozial- und Arbeitsverhalten und besondere Fähigkeiten gab. Der Diagnosebogen diente als Entscheidungshilfe für weiterführende [...] ist auch vor Ort ein Faktum. Es gilt, die Vielfalt als Chance zu sehen sowie das in der Vielfalt enthaltene Potenzial zu erkennen und entsprechend zu fördern. Schon jetzt profitiert das lokale Gewerbe vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 724,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
Stadtentwicklung_2030_Kap3_S191-293.pdf

Schlüssel), elektro- technisches Zubehör und Elektroinstallationsmaterial (Batte- rien, Kabel, Schalter, Steckdosen, Sicherungen, elektr. Bau- teile, elektr. Mess-, Prüf-, Regel- und Steuerungsgeräte [...] 2030 traf sich während des Bearbeitungszeitraumes je nach Arbeitsfortschritt. Hier wurden die Untersuchungsinhalte der einzelnen Disziplinen vorge- stellt, diskutiert und die relevanten einzelnen Erkenntnisse [...] liegende Anschluss an die A 6 (Mannheim – Heilbronn). Im Stadtteil Odenheim befindet sich der Endhaltepunkt der Stadtbahn S 31 des Karlsruher Ver- kehrsverbunds (KVV). Neben dem stadterschließenden Nahverkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
Stadtentwicklung_2030_Kap1_S13-128.pdf

Frage, welche Wanderung zum Er- halt die Einwohnerzahl des Basisjahrs mindestens erfolgen muss (+ 35 Einwohner pro Jahr), da- mit die Einwohnerzahl des Basisjahrs gehalten werden kann, 5. „Stabilisierung“ [...] , Gemeinderat und Bürgerschaft anwendungsorientierten Handlungs- und Maßnahmenkatalogs. Dieser beinhaltet Analysen und mögliche Entwicklungsperspektiven für die Stadt Östringen und ihre vier Stadtteile [...] gestellt. Anschließend erfolgte die Verabschiedung durch den Gemeinderat. Nun gilt es die umfangreichen Inhalte der „Stadtentwicklung Östringen 2030“ erfolgreich umzuset- zen und die Bürger der Stadt nach diesem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017