Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "halters".
Meinten Sie harters ?
Es wurden 1150 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1150.
Stadt_Östringen_-_Entwicklungskonzepte_GEK_-_ISEK_--_Bürgerbeteiligung_2022-07-12_-_Präsentation.pdf

Begrüßung und inhaltliche Einführung 18:20 Uhr Block I : Präsentation Arbeitsweise des GEK und ISEK Inhalte und Entwicklungsziele Untersuchungsgebiet und Sanierungsziele 19:00 Uhr Block II : Fragerunde 19:15 [...] Fußgänger und Radfahrer Ausbau der Verbindungen und Taktung des ÖPNV Aufwertung und Erhalt der Bushaltestellen Attraktivere Gestaltung und Ausbau der Verkehrswege für Rad-/Fußverkehr Verzahnung der verschiedenen [...] Entwicklung eines lebendigen, attraktiven und nachhaltigen Stadtkerns > > > > > > ISEK: Arbeitsweise und Inhalte Bürgerinformation und -beteiligung > > 33 Fokus: Neuantrag ZIEL I: Wegweiser für die Entwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.07.2022
CoronaVO-Absonderung_Übersicht_2022-01-13.pdf

nicht länger als drei Monate zurückliegt oder • geimpfte Personen, die eine Auffrischungsimpfung erhalten haben. (2) Positiv getestete Personen müssen sich umgehend nach Information eines positiven Tes [...] oder im Schulsetting keine ausreichende Lüftung sichergestellt wurde oder die Maskenpflicht nicht eingehalten wurde, eine Absonderungspflicht nach § 4 Abs. 2 Satz 1 der AbsonderungsVO als enge Kontaktperson[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 467,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.01.2022
Flyer_Unternehmensnachfolge_im_Ländlichen_Raum.pdf

Kommunikation: Wie nehme ich mein Team und meine Kunden erfolgreich mit? Für die Online Termine erhalten Sie per Mail einen Link, der Sie zur entsprechenden Zeit auf unsere Video- plattform führt. Dank [...] Sie selbständig eine Verkaufs- oder Suchanzeige erstellen können. Anhand konkreter Praxisbeispiele erhalten Sie auch Einblicke in den Kommunikationsablauf der Börse. 17.00 Begrüßung 17.05 Einleitung: Die [...] Sie beachten, um eine erfolgreiche Unternehmens- nachfolge anzustoßen? In der Online-Veranstaltung erhalten Sie hierzu wichtige Informationen und wertvolle Anregungen. Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.02.2021
Stadt_Östringen_-_Entwicklungskonzepte_GEK_-_ISEK_--_Bürgerbeteiligung_2022-07-12_-_Präsentation.pdf

Begrüßung und inhaltliche Einführung 18:20 Uhr Block I : Präsentation Arbeitsweise des GEK und ISEK Inhalte und Entwicklungsziele Untersuchungsgebiet und Sanierungsziele 19:00 Uhr Block II : Fragerunde 19:15 [...] Fußgänger und Radfahrer Ausbau der Verbindungen und Taktung des ÖPNV Aufwertung und Erhalt der Bushaltestellen Attraktivere Gestaltung und Ausbau der Verkehrswege für Rad-/Fußverkehr Verzahnung der verschiedenen [...] Entwicklung eines lebendigen, attraktiven und nachhaltigen Stadtkerns > > > > > > ISEK: Arbeitsweise und Inhalte Bürgerinformation und -beteiligung > > 33 Fokus: Neuantrag ZIEL I: Wegweiser für die Entwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2022
Stadt_Östringen_-_Entwicklungskonzepte_GEK_-_ISEK_--_Bürgerbeteiligung_2022-07-12_-_Protokoll.pdf

Entwicklungsziele des GEKs ............................................ 9 Abbildung 4: Aktiv-Phase zu Inhalten des ISEKs ......................................................... 10 Tabellen Tabelle 1: Ablauf [...] Begrüßung und inhaltliche Einführung 18:15 Uhr Block I: Präsentation Arbeitsweise des GEK und ISEK Inhalte und Entwicklungsziele Untersuchungsgebiet ISEK Neuordnungspotentiale und Sanierungsziele 19:00 Uhr [...] mit Café und Bistro. Im Zuge der Erneuerung der Neuen Mitte und der Hauptstraße solle das Ortsbild erhalten werden. Auch der Alte Friedhof war Gegenstand der Fragerunde. Hier sei man aber offen für Ideen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.07.2022
Elterncafe_Termine_März_bis_Juli_2023.pdf

S-Bahn/Tram Haltestelle: Gottesauer Platz/BGV Linien 1 S4 S5 Halte- stelle Gottesaue/Hochschule für Mu- sik-Tram 6 Bankverbindungen: Landesbank BW IBAN: DE76 6005 0101 7402 0454 08 - BIC: SOLADEST600 Spk [...] Ernährung, über Kin- derkrankheiten, Kindernotfälle, Trotz und erhalten Spiel- und Beschäftigungsanregungen. Themen, Referen- ten und Gruppeninhalte richten sich u.a. auch nach Ihren Wünschen. Bei Bedarf stehe [...] Bescheid, damit ich den Platz weitervergeben kann. Vielen Dank. S-Bahn/Tram Haltestelle: Gottesauer Platz/BGV Linien 1 S4 S5 Haltestelle Gottesaue/Hochschule für Musik-Tram 6 Wann? 1-mal im Monat am Montag Uhrzeit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 183,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2023
kl_oestringen_lap2020_bericht_20210506.pdf

Umgang mit ihrem eige- nen Mobilitätsverhalten hinweist, sodass kürzere Fahrten innerhalb des Ortes ver- mieden werden oder die entsprechenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einge- halten werden. Abwägungsrelevante [...] Flächen, deren Nutzung mit einer hohen Ruheerwartung verbunden ist, sollen als "ruhige Gebiete" erhalten werden. Durch die Pflicht zur Beteiligung der Öffentlichkeit an der Aktionsplanung werden die Be- [...] öffentlicher Verwaltung. Die beson- deren fachgesetzlichen Vorschriften werden jedoch durch die Inhalte des Lärmaktionsplans und das BImSchG nicht verdrängt. Demzufolge haben die zuständigen Behörden planungs-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2021
AST-Broschuere.pdf

Fahrgäste ohne KVV - Fahrkarte Haltestellen-Verzeichnis Unterstrichen sind die Kurzbezeichnungen der Haltestellen, wie sie auch an den Haltestellen beschildert sind. AST-Haltestellen Langenbrücken Nummer A 1 [...] -Str., neben Parkplatz Kik D 67 Freibad Bushaltestelle Freibad AST-Haltestellen Odenheim Nummer E 1 Schindelberg Bushaltestelle E 4 Felsenkeller Bushaltestelle in der Nibelungenstraße E 7 Am Kies Ecke [...] Einmündung Kantstraße AST-Haltestellen Tiefenbach Nummer F 1 Rathaus Ortsmitte (Bushaltestelle) F 4 Kreuzbergsee im Einfahrtsbereich F 7 Ost Östliche Hauptstraße (Bushaltestelle) F 10 Birkenweg Südstraße[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.10.2017
LGOE_Flyer_2017.pdf

Interessen und Tätigkeiten konnte Leibniz nicht alle seine Ideen ausformulieren und für die Nachwelt festhalten. 1676 er- fand Leibniz die Grundelemente des „Calculus“, einer Symbolschrift der Infinitesimalrechnung [...] uns und unseren Lebensraum als schützenswert und handeln entsprechend. Wir stärken unser soziales Verhalten durch einen gegenseitig wertschätzenden Umgang und Dialog miteinander. Wir stärken das Zusammen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2017
Flyer_Oestringer_Jahrmarkt_2023.pdf

B1 B3 B4 B2 B3 4 9 1 6 A B C D A C B WC WC P WC D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5 10 2 7 3 8 Änderungen vorbehalten B3 B2 B4 Ihre 1a autoservice KFZ-Meisterwerkstatt Steffen Reimann ∙ KFZ-Meister Tel. 07253 21613[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 978,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.06.2023