Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "gemeinderat".
Es wurden 357 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 357.
Bestimmte städtische Leistungen werden umsatzsteuerpflichtig

Gemeinderat verabschiedete Artikelsatzung zur Anpassung des Ortsrechts Bei seiner zurückliegenden Sitzung im November beschloss der Östringer Gemeinderat mit einstimmigem Votum eine Artikelsatzung, mit [...] diesbezügliches Muster des Gemeindetags Baden-Württemnerg zurückgreifen. Über die in der Sitzung des Gemeinderats vom 22. November beschlossene "Anpassungs-Satzung § 2b UstG", die zum 1. Januar 2023 in Kraft [...] esetz 2022 voraussichtlich aber erst kurz vor Weihnachten abgeschlossen sein wird, fasste der Gemeinderat mit Blick auf das näher rückende Jahresende gleichwohl wie vorgeschlagen Beschluss über die Anpassung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beim Info-Tag Windenergie standen die Experten Rede und Antwort

Informationen zu einem durchaus komplexen Themenfeld vermittelt. In der Kraichgaustadt befassen sich Gemeinderat und Verwaltung derzeit intensiv mit der schrittweisen Entwicklung des sogenannten Sachlichen T [...] t an den Planungsverfahren unterstützt, moderierte im Anschluss an die Exkursion auch die vom Gemeinderat zu Fragen der Windenergienutzung anberaumte Einwohnerversammlung in der Hermann-Kimling-Halle. [...] Windenergie nach den gesetzlichen Vorgaben grundsätzlich privilegiert. Die Entscheidung des Östringer Gemeinderats, anhand sachbezogener Kriterien diejenigen Räume auf den städtischen Gemarkungen konkret zu bestimmen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Verkehrstechnische Anbindung des Neubaugebiets Dinkelberg IV im Fokus

plan soll bedarfsgerecht aktualisiert werden Bei seiner jüngsten Sitzung fasste der Östringer Gemeinderat nun einmütig den Beschluss, den städtischen Flächennutzungsplan fortzuschreiben, um einen weiteren [...] der B 292 mit der Industriestraße erfolgen. Wie Bürgermeister Felix Geider bei der Aussprache im Gemeinderat informierte, wird die Herstellung der Zufahrt für das Areal Dinkelberg IV aus verfahrenstechnischen [...] öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt. Auf Basis der dabei gewonnenen Erkenntnisse kann der Gemeinderat erneut zur Beschlussfassung über das Plankonzept aufgerufen werden. Danach werden die Verfahrensakten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Städtischer Haushalt kann in Zeiten von Corona nicht ausgeglichen werden

kommunale Investitionen werden dennoch fortgeführt Bei der jüngsten Zusammenkunft des Östringer Gemeinderats gab es ein Novum, als anlässlich der Beschlussfassung über den städtischen Etat 2021 und die [...] sind demgegenüber mit 33,2 Millionen Euro kalkuliert, was auch damit zusammenhängt, dass sich Gemeinderat und Verwaltung schon im Vorfeld darauf verständigt hatten, zumindest für 2021 auf signifikante [...] Anpassung der Tarife Im Zuge der Beschlüsse zur Haushaltsplanung für 2021 billigte der Östringer Gemeinderat bei seiner zurückliegenden Sitzung jetzt auch jeweils einmütig die von einem externen Beratung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tempolimit von 30 Stundenkilometern für weitere Straßenabschnitte geplant

Fortschreibung des Lärmaktionsplans vom Gemeinderat verabschiedet Bei seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Östringer Gemeinderat mit der turnusgemäß anstehenden Fortschreibung des kommunalen Lärm [...] stern zu stellen. Im Zusammenhang mit der Aktualisierung des Lärmaktionsplans beauftragte der Gemeinderat die Verwaltung damit, bei den zuständigen Behörden wegen der Umsetzung der im Lärmminderungskonzept [...] Lärmbelastung an der dortigen Ortsdurchfahrt der L 552 zu Wort gemeldet. Bei der Aussprache des Gemeinderats verwies Planer Peter Koehler insoweit allerdings darauf, dass das Fahrzeugaufkommen auf der T[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bebauungsplan zur Erweiterung des Industriegebiets als Satzung beschlossen

h der Forsthausstraße erörtert Bei seiner zurückliegenden Sitzung befasste sich der Östringer Gemeinderat mit der Abwägung der zum Entwurf des Bebauungsplans „Industriegebiet West Teil II“ eingegangenen [...] beschloss auf dieser Basis den Bauleitplan einmütig als Satzung. Die neue Erschließungsstraße, die vom Gemeinderat bereits die Bezeichnung `Am Alten Nylonwerk´ erhalten hat, fällt nun plangemäß etwas kürzer als [...] Industriepark Östringen GmbH & Co. KG als Erschließungsträger. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat jetzt außerdem die Aufstellung einer Ergänzungs- und Klarstellungssatzung, mit der mehrere bauliche[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kompostieranlage mit Gärrestelager im Außenbereich wird sehr kritisch gesehen

Gemeinderat versagte sein Einvernehmen zu geplantem Bauvorhaben Bei zwei Gegenstimmen und zwei Enthaltungen verweigerte der Östringer Gemeinderat bei seiner zurückliegenden Sitzung ansonsten einmütig das [...] der Sitzung des Gemeinderats in der Tiefenbacher Kreuzberghalle waren eigens wegen dieses Tagesordnungspunkts aus dem Stadtteil Odenheim gekommen, weil sie die Aussprache des Gemeinderats zu dem Projekt [...] hen Votum, das baurechtliche Einvernehmen der Stadt zu dem Projekt zu versagen, beschloss der Gemeinderat nun außerdem, ein von dem betrieblichen Konzept der Anlage tangiertes gemeindeeigenes Feldwege[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sanierungsgebiet Allmendstraße nach gut neun Jahren erfolgreich abgeschlossen

Schlussrechnung wurde vom Gemeinderat festgestellt Im Rahmen des vom Land Baden-Württemberg 2012 bewilligten Sanierungsgebiets Östringen IV „Allmendstraße“ konnten in den zurückliegenden rund neun Jahren [...] am Ende bei etwa 22.000 Euro. Wie der Sanierungsbeauftragte Roland Hecker bei der Aussprache im Gemeinderat hervorhob, wurden bei dem städtebaulichen Sanierungsprojekt letztlich private Investitionen von [...] Millionen Euro ausgelöst. Die Schlussrechnung für das Sanierungsgebiet `Allmendstraße´ wurde vom Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss festgestellt, ebenfalls einmütig wurde damit zusammenhängend auch die[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen prüft Beitritt zum Abwasserzweckverband Kraichbachniederung

wasserrechtlichen Erlaubnis der Aufsichtsbehörde zu erhalten. Wie nun Bürgermeister Felix Geider den Gemeinderat informierte, wird die technische und bauliche Ertüchtigung der am westlichen Östringer Stadtrand [...] einzuhaltenden Grenzwerte ein zweites Becken gebaut werden müsste. Vor diesem Hintergrund folgte der Gemeinderat nun einstimmig der Empfehlung der Verwaltung, als Alternative für die sehr kostspielige Sanierung [...] Abwasserzweckverband Kraichbachniederung über einen Beitritt fortführen und vertiefen und den Gemeinderat zu gegebener Zeit über die bei dieser Variante entstehenden Investitionskosten, die geplanten [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Die Wahlorgane

gegeben. Gemeindewahlausschuss Der Gemeindewahlausschuss leitet die Gemeindewahlen (Wahlen der Gemeinderäte und Ortschaftsräte) und stellt das Wahlergebnis fest. Bei der Wahl der Kreisräte leitet er die [...] lausschuss besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzern. Der Gemeinderat wählt die Beisitzer aus den Wahlberechtigten. Außerdem bestellt er aus dem Kreis der Wahlberechtigten [...] Bürgermeister selbst Wahlbewerber oder Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag ist, wählt der Gemeinderat den Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses und eine Stellvertretung aus den Wahlberechtigten[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024