Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "Bau".
Es wurden 15 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 15.
383904181571_22019_Begruendung_sTFNP_Wind_Oestringen_FruehBet_220912.PDF

n für Windenergieanlagen ausweisen (§ 5 Abs. 2b BauGB) und damit die Rechtswirkungen des § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB herbeiführen: Nach § 35 Abs. 3 S. 3 BauGB stehen öffentliche Belange einem privilegierten [...] befinden sich keine bekannten Bau- oder Kulturdenkmale. Folgende Bau- und Kulturdenkmale befinden sich im Nahbereich von Poten- zialflächen (Auszug aus dem Verzeichnis der Bau- und Kulturdenkmale, Stand 2018) [...] Windenergieanlagen bauplanungsrechtlich allein nach § 35 BauGB zu beurteilen ist, soweit keine anderweitigen raumordnerischen Vorgaben bestehen. Der Bau von Windenergieanlagen ist bauplanungs- rechtlich gr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.09.2022
Stadtentwicklung_2030_Kap3_S191-293.pdf

hingewiesen, dass im Sinne der aktuellen Rechts- grundlage (u. a. i. S. v. § 2 (2) BauGB, § 9 (2a) BauGB und § 34 (3) BauGB) sogenannte zentrale Versorgungsbereiche als schützenswerte Bereiche einzustufen [...] nach §§ 1-11 BauNVO unter Bezugnahme auf § 1 (5) und (9) BauNVO sowie bei sortimentsspezifischen Festsetzungen in einfachen Bebauungsplänen im bislang un- beplanten Innenbereich gem. § 9 (2a) BauGB relevant [...] Bekanntmachung vom 23.09.2004, zuletzt ge- ändert am 31.07.2009 (BauGB), - der Baunutzungsverordnung in der Fassung vom 23.01.1990 (BauNVO) sowie - von zahlreichen Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
FED_Oestringen_Anzeige4S_v6_221002_web.pdf

Wind- räder stellen auch massive Eingriffe in die Landschaft dar. Der Gemeinderat hat sich für den Bau von Windenergieanlagen ausgespro- chen – aber mit der deutlichen Botschaft, dass genau geplant werden [...] dafür einen Teil-Flächennutzungs- planung Windenergie aufstellen, in dem fest- gelegt wird, wo der Bau von Windenergieanla- gen möglich ist, und wo er ausgeschlossen ist. Östringen kann allerdings nicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2022
Stadtentwicklung_2030_Kap4_S294-402.pdf

definiert (§136 BauGB). Sanierungsziele können nach §144 BauGB energetische Sanierungsziele bein- halten, Stadtumbaumaßnahmen beinhalten auch Klimaschutz und Klimaanpassung (§171a (3) BauGB). Integrierte [...] die Umsetzung des Leitbildprozesses auf kommunaler Ebene. Entwicklung einer Energieleitlinie für den Bau, Ersatz und Betrieb eigener Liegenschaften. Einbindung des Gebäudemanagements und Energiemanagements [...] bewährt, an einem oder mehreren Projekten die Synergie zwischen Klimaschutz und wirtschaftlichen Bauen zu prüfen. Die Entwicklung einer Leitlinie sollte in drei Schritten erfolgen: 1. Grundsätze und Ziel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
AGfÖ_-_Kursprogramm_2022.pdf

Wiesemann und Mitarbeiterinnen Kirchstraße 44 76684 Östringen-Odenheim Tel.: 07259/8822 Übungsleiter Bauer, Kornelia Am Festplatz 25 76709 Kronau Tel.: 07253/24496 Goor, Karin Abergavennystr. 23 76684 Östringen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 800,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2021
Stadtentwicklung_2030_Kap1_S13-128.pdf

prüfung der Bauflächenbedarfsnachweise im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nach §§ 6 und 10 (2) BauGB“ dar. Sie ist für die Bedarfsermittlung an Siedlungsflächen im Rahmen der vorberei- tenden Bauleitplanung [...] gegenüberzustel- len, um den Bedarf zusätzlicher Wohnbauflächen zu ermitteln, die durch Neuausweisung von Bau- gebieten gedeckt werden muss. Die Flächenbilanz umfasst die innerörtlichen Siedlungspotenziale in [...] als ausreichend erachtet. Daher wurde über alle Arbeitskreise der Jugendbeteili- gung hinweg für den Bau einer von beiden Schulen gemeinsam genutzten Mensa, vorzugsweise in Kombination mit dem gewünschten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2017
Broschuere_fuer_Zuwanderer_-_Pdf__002_.pdf

brachten den Wein∙bau in die Region rund um Östringen. Sehenswürdigkeiten, Seite 62 Stifter∙hof Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahr∙hunderts waren alle Stadt∙teile reine Bauern∙dörfer mit kleinen Hand [...] Kloster war damals wirtschaftlich sehr wichtig, denn die Mönche begannen hier mit dem Wein∙bau. Der Wein∙bau prägt bis heute die Region. Zwei Wehr∙türme und Mauer∙reste stehen noch heute. Eisen∙bahn∙viadukt [...] html http://www.goethe.de/ 12 Wohnen Wohnungs∙angebote finden Sie in Zeitungen, im Internet und bei Bau∙gesellschaften. In Tages∙zeitungen sind die Wohnungs∙anzeigen oft am Samstag. Miet∙vertrag Die Miete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2022
Stadt_Östringen_-_Haushalt_2023_-_Gemeinsame_Stellungnahme_des_Bürgermeisters_sowie_der_Fraktions-_und_Gruppenvertreter_-.pdf

Zusammenschluss mit dem Abwasserzweckverband Kraichbachniederung weiter vorangetrieben. Die Planungen zum Bau der Abwasserleitung nach Kronau und der dortigen Erweiterung der Kläranlage sind im vollen Gange. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 342,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2023
Willkommen_in_Östringen.pdf

brachten den Wein∙bau in die Region rund um Östringen. → Sehenswürdigkeiten, Seite 62 → Stifter∙hof Bis in die zweite Hälfte des 19. Jahr∙hunderts waren alle Stadt∙teile reine Bauern∙dörfer mit kleinen Ha [...] Kloster war damals wirtschaftlich sehr wichtig, denn die Mönche begannen hier mit dem Wein∙bau. Der Wein∙bau prägt bis heute die Region. Zwei Wehr∙türme und Mauer∙reste stehen noch heute. Eisen∙bahn∙viadukt [...] Tiefenbach lebten die Menschen weiterhin überwiegend von der Land∙wirtschaft und vor allem vom Wein∙bau. Seit den 1960er Jahren wurden viele Firmen und Betriebe gegründet, zum Beispiel das Nylon∙faser∙werk[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2023
Stadt_Östringen_-_Jahresabschluss_2019_-_Kämmereihaushalt_und_Eigenbetriebe.pdf

12 1.660.065,74 21.495,38 1.2.8 Vorräte 960,00 960,00 0,00 1.2.9 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 11.100.415,36 5.898.236,04 5.202.179,32 1.3 Finanzanlagen 11.417.611,52 14.263.949,22 -2.846.337,70 [...] von 10 ha befindet sich derzeit in der finalen Planungsphase. Im Zuge der Möglichkeiten des § 13b BauGB werden diverse Abrundungen der städtischen Siedlungsfläche geprüft. Des Weiteren wird derzeit der [...] entstehen. Das Stadtentwicklungskonzept beinhaltet auch ökologische Ziele, die derzeit durch den Bau eines Nahwärmenetzes im Kernort Östringen in die Praxis umgesetzt werden. Auch für das neue Baugebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.10.2020