Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 127 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 127.
Der „Kurbrunnen“ fördert wieder Schwefelwasser zutage

Brunnen war der Wasserspender im Krummbachwald zuletzt viele Monate außer Betrieb, aber nach der Instandsetzung durch ein ortsansässiges Unternehmen im zurückliegenden Jahr kann das Quellwasser, das wegen seines [...] nicht zum Verbrauch als Trinkwasser eignet, zapfen sich etliche Einheimische schon seit jeher an der sehr futuristisch gestalteten Brunnenanlage regelmäßig ihre Ration „Schwefelwasser“ ab, dem sie gesundh [...] Knopfdruck schwefelhaltiges Wasser aus der Tiefe direkt in die hohlen Hände oder in die mitgebrachten Gefäße der Spaziergänger und Wanderer. Der charakteristische Geruch des Schwefelwassers bleibt indessen allemal[mehr]

Zuletzt geändert: 11.01.2025
Städtebauliche Erneuerung löste bereits erhebliche Investitionen aus

Sanierungskonzepten ausgelösten Investitionen – beispielsweise für Gebäude, Straßenbau, Kanal- und Wasserleitungsbau sowie Stellplätze - schätzte Hecker auf insgesamt etwa 117 Millionen Euro. Durch das kontinuierliche[mehr]

Zuletzt geändert: 07.01.2025
Batteriegroßspeicher trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei

Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für 2024. Im nun zu Ende gehenden Jahr werden [...] W Power GmbH pachtweise eine Teilfläche des Klärwerksgrundstücks, die nicht für Zwecke der Abwasserreinigung oder sonstige kommunale Vorhaben benötigt wird. Mit einer Speicherkapazität von 20,7 Megawattstunden[mehr]

Zuletzt geändert: 31.12.2024
Höhere Erträge sorgten für unerwarteten Jahresgewinn

n und mit eigenen Wirtschaftsplänen geführten Eigenbetrieben für Wasserversorgung und Nahwärme beziehungsweise für Abwasserbeseitigung zugeordnet sind, konnte nun für 2023 ein ordentlicher Jahresgewinn [...] Haushalt generiert, zuletzt 2023 in Höhe von 150.000 Euro. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung mit den Betriebszweigen Wasserversorgung und Nahwärme schloss das Wirtschaftsjahr 2023 nun mit einem Verlust in Höhe [...] Investiert hat der Eigenbetrieb Wasserversorgung insbesondere in die Erneuerung der Leitungssysteme im Bereich der Unteren Klosterstraße in Odenheim, bei der Herstellung neuer Wasser- und Nahwärmehausanschlüsse[mehr]

Zuletzt geändert: 31.12.2024
Beachtliche Investitionen in eine nachhaltige Zukunftsentwicklung

kostenträchtigen Bauvorhaben im Sektor der Abwasserreinigung, die der Umwelt zugutekommen. So sei der Bau eines Regenklärbeckens für verschmutztes Oberflächenwasser aus dem Östringer Industriegebiet schon [...] IV“ begonnen werden und in Odenheim stehe schließlich auch die umfassende Erneuerung der Wasser- und Abwassersysteme im Untergrund des östlichen Teilabschnitts der Forsthausstraße bevor. Nach Abschluss der [...] einen Großteil der Kosten für die Erweiterung und Verbesserung der Kläranlage Kronau des Abwasserzweckverbands Kraichbachniederung. Nach den Worten des Bürgermeisters werde 2025 unter anderem die schon[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Dichtes Schneegestöber beim ersten Spatenstich

rund 2,6 Millionen Kubikmeter Abwasser aus den Kommunen des Einzugsgebiets nach modernsten Gesichtspunkten gereinigt werden. Im Rahmen des Bauprojekts des Abwasserzweckverbands, das bis zum Jahr 2028 abg [...] Untersuchung zur Verbesserung der Abwasserentsorgungsstruktur und der Optimierung der Reinigungsleistung in der Region wird das Bauvorhaben des Abwasserzweckverbands Kraichbachniederung inklusive des [...] zur Erweiterung der Gemeinschaftskläranlage, Schon seit dem 18. Dezember 1962 gibt es den Abwasserzweckverband Kraichbachniederung, in dem sich anfangs die Gemeinden Kronau, Mingolsheim und Langenbrücken[mehr]

Zuletzt geändert: 04.12.2024
Östringen verkauft dem Abwasserzweckverband Ökopunkte

jetzt bei seiner zurückliegenden Sitzung die Veräußerung von sogenannten Ökopunkten an den Abwasserzweckverband Kraichbachniederung. Dem interkommunalen Verbund der Gemeinden Bad Schönborn, Kronau, Malsch [...] Östringen angehört, wird die Kraichgaustadt auf Basis einer dementsprechenden Anfrage des Abwasserzweckverbands daher rund 50.000 solcher ökologischen Werteinheiten transferieren, die sie selbst im Zuge [...] generiert hat. Wie Bürgermeister Felix Geider bei der Ratsdebatte hervorhob, benötigt der Abwasserzweckverband Kraichbachniederung die angefragten Ökopunkte im Zusammenhang mit den anstehenden Baumaßnahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.10.2024
Umfassende Verjüngungskur für Teilstrecke der Forsthausstraße

vorhandenen Mischwasserkanals hatte die Auswertung des aktualisierten Allgemeinen Kanalisationsplans ergeben, dass die Abwasserröhren hydraulisch nicht mehr in der Lage sind, das anfallende Wasser auch bei [...] naher Zukunft für die separate Ableitung des Oberflächenwassers, das in der südlich entstehenden neuen Wohnbauzone „Klotzacker“ anfällt, ein Regenwasserkanal vom Baugebiet über die Forsthausstraße bis zum [...] ausgebildet, die mit wasserspeicherndem Substrat befüllt sowie mit klimaresilienten Baumarten sowie an den Rändern mit Stauden bepflanzt werden. In den Mulden wird das gesamte Oberflächenwasser zur Verdunstung[mehr]

Zuletzt geändert: 21.09.2024
Bewegungsförderung und Windenergieplanung auf der Sitzungsagenda

Betrieb der städtischen Musik- und Kunstschule sowie über die Veräußerung von Ökopunkten an den Abwasserzweckverband Kraichbachniederung im Kontext der dort anstehenden Erweiterung der Verbandskläranlage in[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Stromverbrauch der Schulen wurde deutlich gesenkt

Trends beim Verbrauch von Elektrizität und Heizenergie. In Östringen werden die Energie- und Wasserverbräuche in den Schulen, Rathäusern und Hallen sowie in den Feuerwehrhäusern, Kläranlagen, Museen und[mehr]

Zuletzt geändert: 21.08.2024