Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 239 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 239.
Corona: Berechtigung zur Teilnahme an der Notbetreuung von Kindern erweitert

jedoch die Voraussetzungen, unter denen Eltern ihre Kinder im Schul- oder Kindergartenalter zur sogenannten Notbetreuung in der Schule bzw. im Kindergarten oder bei der Tagesbetreuung anmelden können, mit [...] sonstiger schulischer Veranstaltungen an den öffentlichen Schulen, der Betrieb von Kindertageseinrichtungen sowie Kindertagespflege und außerdem auch der Betrieb von Betreuungsangeboten der verlässlichen Grundschule [...] des Arbeitgebers nachvollziehbar belegen können. Die erweiterte Notbetreuung von Kindern im Schul- und Kindergartenalter erstreckt sich in der Regel auf den Zeitraum des üblichen Betriebs der Einrichtungen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Auskömmliches Platzangebot an den Kindergärten im Stadtgebiet

Elterngebühren steigen um zehn Prozent, Im neuen Kindergartenjahr 2025/2026 werden an den Kinderbetreuungseinrichtungen im Östringer Stadtgebiet insgesamt 610 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, darüber [...] gebilligt. Stadtkämmerer Dominik Broll hatte zuvor berichtet, dass derzeit für das kommende Kindergartenjahr keine Kinder auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz stehen. In den insgesamt neun vorhandenen [...] . Vom Stadtparlament wurde nun sowohl die bei der Sitzung vorgestellte Bedarfsplanung für die Kindergärten wie auch der Vorschlag der Verwaltung zu einer der Kostenentwicklung Rechnung tragenden Erhöhung[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2025
Erste Blicke in den neuen Sternen-Kindergarten

Rathaus außerdem auch noch die Gelegenheit zu einem Rundgang auf der Baustelle des künftigen Kindergartens im Gebäude des früheren Brauhauses „Zum Goldenen Sternen“. Mitarbeiter der auf solche Erneuer [...] Im kommenden Jahr soll der sechsgruppige und nach modernsten Gesichtspunkten konzipierte neue Kindergarten fertig sein. Die Baukosten betragen rund 5,4 Millionen Euro, auf der Einnahmeseite kann die Stadt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Attraktive neue Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche im Fokus

an bundesweiter Initiative, In Östringen will man mit einem innovativen neuen Projekt insbesondere Kinder und Jugendliche im Lebensalter von 10 bis 17 Jahren zu mehr gesundheitsförderlicher Bewegung motivieren[mehr]

Zuletzt geändert: 17.09.2024
Wertvolle Botschaft für die Kinder

von St. Martin, erzählt aus der Sicht der Gänse. Musikalische Unterstützung bekamen die rund 200 Kinder beim „Laterne, Laterne“-Singen vom Musikverein Östringen. Im Anschluss gab es zwar keine leckere[mehr]

Zuletzt geändert: 17.11.2023
Aktion der Netze BW unterstützt den Kindergarten St. Cäcilia

Zählerstandseingabe, Besonderen Grund zur Freude hatte dieser Tage in Östringen Kindergartenleiterin Helga Dickgießer vom Kindergarten St. Cäcilia, denn die Aktion „Mail statt Brief“ der Firma Netze BW brachte [...] brachte einen unerwarteten Betrag von 1.575,08 Euro in die Kasse des Kindergartens. Mit ihrer Intiative verfolgt die Netze BW die Zielsetzung, möglichst viele ihrer Kundinnen und Kunden via E-Mail statt per [...] Spende an lokale gemeinnützige Organisationen weitergegeben, wie in diesem Fall an den Östringer Kindergarten St. Cäcilia in der Hinteren Straße. Die Kommunikation auf elektronischem Weg hat gleich mehrere[mehr]

Zuletzt geändert: 17.10.2023
Weiter Bedarf an zusätzlichen Kindergartenplätzen

auf dem Schindelberg in Betrieb genommenen neuen Waldkindergarten. Das Angebot der Kindergärten im Stadtgebiet, die mit Ausnahme des Waldkindergartens in der Betriebsträgerschaft der katholischen Kirc [...] bereits zwei zusätzliche Gruppenräume im Kindergarten St. Michael bereitgestellt wurden und sich der Kindergarten St. Josef derzeit auf den Umzug in den neuen Kindergarten Maria Stern vorbereitet, werden in [...] U3-Bereich (2016) auf 600 Plätze zum neuen Kindergartenjahr 2021/2022 gesteigert werden. Momentan gibt es im Stadtgebiet neun Einrichtungen für die Kinderbetreuung, davon im Kernort vier, in Odenheim zwei[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jedes Buch kommt der Arbeit in Kinderhospizen zugute

nimmt er dabei Hospize, also Einrichtungen, in denen schwerbehinderte beziehungsweise schwerkranke Kinder in der Endphase ihres Lebens liebevolle Aufnahme finden und ihre Angehörigen zugleich lernen, Abschied [...] seines enormen Laufpensums begleiteten, seine erfüllenden Begegnungen mit behinderten und kranken Kindern, seine Freude am einfachen Dasein im Hier und Jetzt, aber auch die Erfahrung von bitterer Enttäuschung [...] wieder beflügeln und ihn stets neu motivieren, sein Spendenbuch-Projekt zugunsten der Arbeit von Kinderhospizen fortzuführen. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Aufnahmekapazität des Kindergartens St. Michael wird ausgebaut

Odenheimer Kindergarten St. Michael im Blickpunkt. Das Stadtparlament beschloss zunächst einstimmig die Beschaffung von hochwertigen Raummodulen, mit denen im rückwärtigen Teil des Kindergartengrundstücks in Gestalt [...] Raumkapazitäten der Kindergärten im Stadtgebiet seit etlichen Rechnungsperioden den investiven Schwerpunkt im Kommunaletat bildet und außerdem die Quersubventionen an den Kindergartenträger mit jährlich insgesamt [...] neue sechsgruppige Kindergarten Maria Stern in der Ortsmitte vor der Fertigstellung und soll die Gruppen aus dem von der Bausubstanz her bereits arg in die Jahre gekommenen Kindergarten St. Josef übernehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neue Impulse zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien

Analyse der im Kernort vorhandenen sozialen Infrastruktur sowie der Situation der hier lebenden Kinder, Jugendlichen und Familien. Das Projekt, das mit Zustimmung des Gemeinderats im Rahmen einer Kooperation [...] Analyse der statistischen Sozialdaten, zahlreiche Interviews mit vor Ort tätigen Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Bildungsbereichs sowie außerdem eine öffentliche Sozialraumkonferenz. [...] Initiativen, mit denen die Stadt in den zurückliegenden Jahren schon wichtige Impulse zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien gesetzt hat, ihre Wirkung nicht verfehlt. Aus der Sicht der Fachleute[mehr]

Zuletzt geändert: 26.06.2023