Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "3".
Es wurden 124 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 124.
Bereits bei der Buchpräsentation über hundert Exemplare verkauft

als hundert Exemplare über den Ladentisch. Auch während des großen Jubiläums-Festwochenendes (30.6. – 3.7.2023) kann das Werk „Tiefenbach – Streifzug durch die Geschichte“ erstanden werden. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 26.06.2023
Höhere Betriebskosten und aufwendige Investitionen bei den Eigenbetrieben

Tarif der Schmutzwassergebühr von zuletzt 2,62 Euro je Kubikmeter mit Wirkung ab 1. Januar 2023 auf 3.10 Euro je Kubikmeter erhöht und die Niederschlagswassergebühr steigt zum selben Zeitpunkt von zuletzt [...] schließt der Erfolgsplan 2023 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung mit einem Fehlbetrag in Höhe von 3.100 Euro. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sieben Millionen Euro für Investitionen eingeplant

verbleibt der Stadt bei diesem Aufgabengebiet voraussichtlich noch ein eigener Kostenanteil von rund 3,5 Millionen Euro. Bei den laufenden Aufwendungen für Energie rechnet man im Östringer Rathaus mit einer [...] allerdings unter anderem auch der in der Gesamtbetrachtung „rentierliche“ Finanzierungskredit von 4,3 Millionen Euro, den die Stadt im Kontext des Erwerbs von Gesellschafteranteilen an der Firma Netze BW[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Geringer Verlust statt fettem Minus

von knapp 14,1 Millionen Euro zu Buche - ein Anteil von 4,3 Millionen Euro entfällt dabei allerdings auf ein tilgungsfreies Darlehen von 4,3 Millionen Euro für die Gesellschafteranteile am Unternehmen [...] unter den Vorzeichen der Pandemie umzusetzen war, ursprünglich noch ein Jahresverlust in Höhe von 3,86 Millionen Euro veranschlagt worden war, schloss die „Spitzabrechnung“ im Vergleich der ordentlichen [...] des Jahresabschlusses bei der Gewerbesteuer verbucht werden, wo die vorab kalkulierten Einnahmen von 3 Millionen Euro um mehr als 1,4 Millionen Euro übertroffen wurden. Zudem verbesserten sich die Anteile[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Tiefenbach feiert das 900-jährige Ortsjubiläum auf vielfältige Weise

Nach dem Patroziniumsfest der Katholischen Kirchengemeinde am 25. Juni folgt vom 30. Juni bis zum 3. Juli das große Tiefenbacher Jubiläums-Wochenende, das im Festzelt bei der Kreuzberghalle gefeiert wird [...] ebenfalls organisiert vom Heimatverein, eine mystische Weinwanderung über die Gemarkung und am 2./3. Oktober findet in der Ortsmitte beim Rathaus der „Tiefenbacher Weinherbst“ statt. Unter das Leitmotiv[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
„BuT Plus“

Arbeitslosengeld II (= Leistungen vom Jobcenter) ● Hilfe zum Lebensunterhalt(= Leistungen nach dem 3. Kapitel des SGB XII) ● Wohngeld ● Kindergeldzuschlag ● Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schutzmaßnahmen werden jetzt an vier Inzidenzstufen ausgerichtet – Update Corona 30.6.2021

ufen: Inzidenzstufe 4: 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis über 50,0 Inzidenzstufe 3: 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis über 35,0 bis einschließlich 50,0 Inzidenzstufe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Unentbehrliches Instrument für gute Entwicklung der Stadtgesellschaft

Staaten der Europäischen Union an der Gesamtbevölkerung lag im September 2020 bei 8,9 Prozent gegenüber 8,3 Prozent im Juni 2018 und 8 Prozent zum 1. Juli 2016. Gleichzeitig sank die Quote der sogenannten „N [...] Nach Auswertungen des Landratsamts Karlsruhe lebten in Östringen zum Jahreswechsel 2019/2020 insgesamt 3.451 Menschen mit einem Migrationshintergrund. Ein solcher liegt nach der Definition des Statistischen [...] Zahlenmäßig fast schon gleichauf liegen die Menschen türkischer Herkunft mit 233 Personen oder 12,3 Prozent sowie Zuwanderinnen und Zuwanderer aus Rumänien mit 231 Personen bzw. 12,2 Prozent. Stark vertreten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sehr erfolgreiches „Stadtradeln“-Debut für Östringen - 2021

67.195 3,11 Ubstadt-Weiher 65.299 4,92 Östringen 64.841 5,02 Eggenstein-Leopoldshafen 57.915 3,48 Waldbronn 44.115 3,27 Kraichtal 43.899 2,94 Pfinztal 40.696 2,21 Linkenheim-Hochstetten 36.016 3,03 Malsch [...] 7.777 km 3. Team Rosi-Gollmann-Grundschule: wir machen uns fit 52 6.374 km 4. Evangelische Kirchengemeinde Östringen Odenheim 12 4.569 5. LGÖ Team 24 3.746 6. Bergnuffschaufer Eichelberg 11 3.482 km 7 [...] Rainer Bünger mit 1.210 Kilometern knapp vor Alexander Horn (1.202 Kilometern) an der Spitze, auf Rang 3 folgte nun Lothar Sieger mit 1.029 Kilometern. Rathauschef Geider, der sich auch selbst fürs Stadtradeln[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ab 7.6.2021 werden die Kontaktbeschränkungen weiter gelockert – Update Corona 6.6.2021

hat. Damit gelten ab dem 7.6.2021 die Bestimmungen für die sogenannte " Öffnungsstufe 3 " im Sinne von § 21 Abs. 3 CoronaVO. Am Samstag, den 5. Juni. 16 Uhr, hat das Landesgesundheitsamt landesweit insgesamt [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) gilt. Außerdem hat jetzt die Landesregierung die CoronaVO mit Beschluss vom 3.6.2021 ein weiteres Mal aktualisiert bzw. deren Vorgaben an die Entwicklung des Infektionsgeschehens [...] Pflicht zur Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweises bei den in den Öffnungsstufen 1 bis 3 zulässigen Veranstaltungen, Angeboten und Einrichtungen im Freien (Besuch von Freibädern, Außengastronomie[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023