Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 127 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 127.
In die Versorgungssicherheit wurde kontinuierlich investiert

steigende Wasserverbräuche führen in verschiedenen deutschen Regionen schon seit einiger Zeit immer wieder zu Engpässen bei der Bereitstellung von Trinkwasser. Auch beim Zweckverband Wasserversorgung Hohberg [...] geologischen Formationen vorhandenen großen Wasservorkommen sorgen auch im Brunnengebiet der Hohberggruppe für einen in jeglicher Hinsicht ausreichenden Grundwasservorrat, der unter Fachleuten häufig als eine [...] langfristig keine Versorgungsengpässe erwarten lässt. Das Rohwasser der Zweckverbands Hohberg wird im Basispumpwerk gefiltert, gereinigt und zu Trinkwasser aufbereitet und wird von dort aus über ein rund 27 Kilometer[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ein kostbares Lebenselement

Umgang mit Wasser Zum Schutz unserer Gewässer können wir alle beitragen „ zumeist schon durch etwas Nachdenken und durch einen sorgsamen und sparsamen Umgang mit der kostbaren Ressource Wasser. Leider wird [...] (z. B: Wattestäbchen, Binden, Windeln, Slip-Einlagen) gehören nicht ins Abwasser! Farben, Lacke und Lösungsmittel können Wasser sehr stark verschmutzen, sie sind in der Schadstoffsammlung besser aufgehoben [...] Sie also unsere Tipps und Anregungen in ihrem Alltag anwenden, tragen auch Sie dazu bei, dass unser Wasser ein wertvolles Naturprodukt bleibt: Frisch, klar und sauber.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Nachhaltige Energieversorgung im Fokus

s mit Erdsonden oder der Nutzung von Abwasserwärme, Wärmepumpen und Pufferspeichern sowie die Alternative eines dezentralen Einsatzes von Luft-/Wasser-Wärmepumpen geprüft. Bei allen Varianten ist auch [...] Brennstoffe und auf eine annähernde CO2-Neutralität gelegt werden. Auch die Energiegewinnung aus Abwasser wird konkret in Betracht gezogen. Für die Studie investiert die Stadt knapp 250.000 Euro, den größten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Außenspielflächen beim Kindergarten St. Elisabeth nahezu fertiggestellt

gestalterische Einheit erleben können. Naturblocksteine, altersgerechte Sitzstufen, ein kleiner Wasserlauf und neuen Pflanzflächen schaffen jetzt eine ansprechende Kulisse, in der die Jungen und Mädchen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Spielplatz an der Leo-Fall-Straße wird deutlich aufgewertet

stehen. Neben einer zentral gelegenen Spielzone für Kleinkinder mit Sandkasten, Rutsche und Wasserspielplatz sieht das Plankonzept in diesem Zusammenhang im östlichen Teil des Terrains einen Spielbereich[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jahresabschluss belegt sehr hohes kommunales Investitionsvolumen

Gewinn von rund 9.300 Euro (Wasserversorgung mit Nahwärme) beziehungsweise mit einem Verlust von etwa 29.400 Euro (Abwasserbeseitigung) ab. Der Gewinn der Wasserversorgung wird der Rücklage zugeführt, [...] Jahresabschlüsse der Stadt sowie der beiden kommunalen Eigenbetriebe für Wasserversorgung/Nahwärme beziehungsweise Abwasserbeseitigung für 2019 fest. Bei seiner Berichterstattung zur zurückliegenden Rechn [...] während der Verlust der Abwasserbeseitigung mit einem Gewinnvortrag aus Vorjahren in Höhe von mehr als 47.000 Euro verrechnet wird. Für investive Zwecke wurden bei der Wasserversorgung, beim Ausbau des Na[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neues Spielvergnügen für die Kleinen

erleben können. Unter anderem mit Naturblocksteinen, altersgerechten Sitzstufen, einem kleinen Wasserlauf und neuen Pflanzbereichen entsteht gerade ein ansprechender Rahmen, in dem sich die Kids nach der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Matthias Schenk seit 40 Jahren für seine Heimatstadt tätig

ein ganz außergewöhnliches Dienstjubiläum feiern, denn der erfahrene Sachbearbeiter für Wasser- und Abwassergebühren sowie für die Vermarktung des Holzes aus dem Stadtwald gehört dem Mitarbeiterteam der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Straßensanierung geht mit Ausbau des Industriegebiets einher

der Baumaßnahmen entfernt. Im Kreuzungsbereich muss außerdem der vorhandene Regenwasserkanal umgelegt und der Schmutzwasserkanal im Untergrund der Industriestraße muss wegen seines schlechten Zustands erneuert [...] steme im Industriegebiet werden, voraussichtlich im November, auch ein neuer Regenwasserkanal sowie ein Schmutzwasserkanal unter der Bundesstraße 292 hindurch zur Kläranlage geführt. Eine Vollsperrung [...] Abwassertechnische Infrastruktur wird ertüchtigt In Östringen wird im Zuge der bevorstehenden Erweiterung des Industriegebiets auch die Industriestraße selbst im Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr an[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen schließt sich der neuen Beteiligungsgesellschaft der Netze BW an

en der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und kümmert sich um den Betrieb von Strom-, Gas- und Wassernetzen des Konzerns. Mit der Initiative für ein Beteiligungsmodell wendet sich die EnBW AG derzeit an[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023