Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 563 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 563.
Straßenbezeichnung erinnert an ehemaliges Nylonfaserwerk

Industriegebiet soll beispielsweise schon zeitig im neuen Jahr der neue Zustellstützpunkt der Deutschen Post DHL Group fertiggestellt werden. br. [...] vor Ort im Industriegebiet einen dauerhaften Bezug zu dem dort ehemals vorhandenen Nylonfaserwerk herstellen. Über Jahrzehnte hatte die frühere Östringer Betriebsstätte des britischen ICI-Konzerns, in der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Marode Kanäle und Wasserleitungen werden ausgetauscht

Tiefbaus soll die Untere Klosterstraße bei der Wiederherstellung der Oberflächen von Fahrbahn und Gehweg ein verändertes Gepräge erhalten. Der neue Mix von Stellflächen für Kraftfahrzeuge, Pflanzbeeten für St [...] kanals der Unteren Klosterstraße. Die mehrere Jahrzehnte alten Röhren sind inzwischen an vielen Stellen stark beschädigt, so dass von außen große Mengen Schichtenwasser in das Abwassersystem eindringen [...] auch eine separate Drainageleitung verlegt werden muss, um von den Kellergeschossen der im Baustellenbereich vorhandenen Gebäude auch zukünftig die ansonsten drohende Staunässe fernzuhalten. Die Dimen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Bebauungsplan zur Erweiterung des Industriegebiets als Satzung beschlossen

träger. Mit großer Mehrheit beschloss der Gemeinderat jetzt außerdem die Aufstellung einer Ergänzungs- und Klarstellungssatzung, mit der mehrere bauliche Entwicklungen ganz im Westen des Odenheimer Si [...] der Abwägung der zum Entwurf des Bebauungsplans „Industriegebiet West Teil II“ eingegangenen Stellungnahmen der am Verfahren zu beteiligenden Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und [...] Geburtstags- oder Betriebsfeiern aufgenommen worden. Im weiteren Verfahrensgang werden nun die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange zu dem Projekt eingeholt und die Entwurfsunterlagen des Vorh[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit Bestellungen per Click & Collect den Einzelhandel unterstützen!

riebe nach vorheriger Bestellung Abhol- und Lieferangebote wieder zulässig sind. Voraussetzung ist, dass der Kunde / die Kundin die gewünschte Ware vorab bestellt. Die Bestellung muss dabei nicht online [...] Einrichtungen und Ladenlokale bleibt weiterhin untersagt! Im Rahmen der Abholung dürfen außer der bestellten Waren keine weiteren Sortimentsartikel verkauft werden. Es dürfen auch keine Waren besichtigt oder[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Flüsterasphalt mindert die Lärmentwicklung

voll gesperrt gewesen. Gegenüber den Verantwortlichen des Regierungspräsidiums, des mit dem Baustellenmanagement beauftragten Ingenieurbüros und des ausführenden Bauunternehmens brachte Bürgermeister Geider [...] habe es während der Bauzeit kaum Beschwerden aus der Bevölkerung gegeben, so lautete nun beim Baustellenfest das Kompliment des Rathauschefs an die vor Ort verantwortlichen Bauleiter Jens Patitz und Christian [...] Stadtverwaltung beim Regierungspräsidium insoweit erfolgreich dafür eingesetzt, dass bei der Wiederherstellung der Fahrbahn sogenannter Flüsterasphalt zum Einsatz kommt. Für die Straßensanierung auf einer[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Beste Aussichten vom Kreuzberg

Kraichgaustadt, der als europäisches LEADER-Projekt bis zum kommenden Jahr fertiggestellt werden soll. Der Impuls für die Aufstellung eines VIScope auf dem Kreuzberg kam nun von Siegmund Heneka aus den Reihen [...] Mundatwald oder der Treutelsberg im Wasgau. Das VIScope ist das Produkt eines österreichischen Herstellers, das sich durch eine robuste Metallkonstruktion und seine spezielle Optik auszeichnet. Das mittlerweile [...] Vorstand Peter Ullmann übergab das VIScope nun zusammen mit Bürgermeister Felix Geider sowie dem stellvertretenden Ortsvorsteher Alfons Emmerich seiner Bestimmung und zahlreiche Vereinsmitglieder überzeugten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Verjüngungskur für das Odenheimer Freibad

beliebten Freizeiteinrichtung in den kommenden Monaten umgebaut und saniert wird. Im Interesse einer Fertigstellung des Projekts bis zur Badesaison 2019 hatte der Rathauschef die dazu notwendigen Handwerkeraufträge [...] erneuert werden muss. Auf eine Initiative des Fördervereins des Odenheimer Schwimmbads geht die Herstellung einer Einstiegstreppe in das Becken zurück, die jetzt an der nordöstlichen Ecke des 24 auf 12 Meter [...] ht wird. Zu diesem Zweck werden die Außenwände des Beckens und der umlaufende Ringanker an zwei Stellen aufgetrennt, die Bodenplatte und die Beckenwände erweitert sowie die Ablaufrinne verlängert. Um auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wenn Falschparker die Feuerwehr behindern

allem kann es sehr schnell dazu kommen, dass Fahrzeuge, die verbotswidrig an Engstellen mit verringerter Durchfahrtsbreite abgestellt sind, massiv die Arbeit von Feuerwehr und Notfalldiensten behindern, deren [...] Schwerstarbeit wegen falsch parkender Autos zu verrichten. Bis der versierte Fahrer die jeweiligen Engstellen durch vorsichtiges Rangieren passieren konnte, gingen teilweise wertvolle Sekunden verloren und [...] Zentimetern ergibt. Nach der StVO ist das Halten (und somit erst recht auch das Parken) an engen Straßenstellen verboten. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Baden-Württemberg verschärft die Schutzmaßnahmen – Update Corona 8.12.2021

ker*innen, Poststellen und Paketdienste, Reformhäuser, Raiffeisenmärkte, Reise- und Kundenzentren zum Fahrkartenverkauf im öffentlichen Personenverkehr, Reinigungen, Sanitätshäuser, Stellen des Zeitschriften- [...] Zeitschriften- und Zeitungsverkaufs, Supermärkte, Tankstellen, Tierbedarfsmärkte, Verkaufsstellen für Weihnachtsbäume, Waschsalons sowie Wochenmärkte. - In der Gastronomie gilt 2G+. Das gilt auch für die Ho [...] und Freizeiteinrichtungen wie Galerien, Museen, Gedenkstätten, Archive, Bibliotheken, Messen, Ausstellungen und Kongresse, Sportstätten, Bäder und Badeseen mit kontrolliertem Zugang, Saunen und ähnlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vorstand der Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Kraichgau bestätigt und weitere Gremien gewählt

Union. Mit LEADER unterstützt die EU die ländlichen Gebiete und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie stellt den lokalen Aktionsgruppen Fördermittel zur Verfügung, die wiederum an Projekte in der Region we [...] Vorsitzende ist weiterhin Sulzfelds Bürgermeisterin Sarina Pfründer. Unterstützt wird sie durch die stellvertretenden Vorsitzenden Frank Werner (Bürgermeister Angelbachtal), Hans-Jürgen Moos (Dipl. Betriebswirt) [...] alle Vereinsmitglieder über den LEADER-Prozess im Kraichgau informieren. Der Bericht aus der Geschäftsstelle zeigte eindrucksvoll, welche Arbeit der Verein und die vielen Engagierten in den letzten Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023