Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "corona".
Es wurden 172 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 172.
Vorsichtige und schrittweise Lockerung der Schutzbestimmungen angestrebt

ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-VO) am 17.4.2020 mit Wirkung ab 20.4.2020 erneut geändert. Eine Reihe neuer Regelungen, vor allem [...] ab 4. Mai wieder öffnen können. Vorerst weiterhin geschlossen bleiben gemäß der Aktualisierung der Corona-VO vom 17.4.2020 Gaststätten, Cafés, Eisdielen, Bars, Shisha-Bars, Clubs, Diskotheken und Kneipen [...] Notbetreuung beanspruchen können, wurden zwischenzeitlich in einer weiteren Änderungsverordnung zur Corona-VO geregelt, die zum 27. April 2020 in Kraft tritt. Hierzu wird an dieser Stelle auf die separate[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Unterricht an den weiterführenden Schulen ist wieder angelaufen - Update Corona 5.5.2020

Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert. Über die mittlerweile 7. Änderung der Corona-Verordnung (CoronaVO) sind nun seit dieser Woche verschiedene zuvor untersagte Verrichtungen und Aktivitäten unter [...] möglich. Die neuesten Informationen zur Corona-Verordnung Baden-Württemberg und zu den tagesaktuell geltenden Vorgaben sowie die jeweils gültige Fassung der CoronaVO finden Sie hier br. [...] Beschränkungen wegen der Corona-Epidemie werden schrittweise zurückgefahren Mit Beschluss vom 2. Mai 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erweiterte Maskenpflicht, Limit für Ansammlungen und längere Sperrstunde

Uhr, bei 58,0. In Östringen sind gegenwärtig 13 Personen mit einer aktiven Corona-Infektion registriert, seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich in der Kraichgaustadt bisher 35 Personen mit dem Virus [...] Allgemeinverfügung des Landkreises Karlsruhe gilt ab sofort - Update Corona 27.10.2020 Im Landkreis Karlsruhe ist die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen zuletzt weiter angestiegen. Der [...] dann nicht erhöht, wenn es sich um Verwandte, Geschwister, Eheleute usw. im Sinne des § 9 Abs. 2 CoronaVO oder um Personen aus maximal zwei Haushalten handelt. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Karlsruhe[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Großveranstaltungen bleiben bis Jahresende verboten - Update Corona 28.8.2020

ist auf dem gemeinsamen Corona-Informationsportal der Stadt Karlsruhe und des Landkreises Karlsruhe ( www.corona.karlsruhe.de ) verfügbar. Die neuesten Informationen zur Corona-Verordnung und zu den t [...] Risikogebiet zurückkehrt, muss sich in Quarantäne begeben und sich testen lassen. Informationen zur Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne und Testung sowie zur Einstufung von Staaten und Regionen als Risikogebiet [...] tagesaktuell geltenden Vorgaben sowie die jeweils gültige Fassung der CoronaVO können auf der Internetpräsenz des Landes www.baden-wuerttemberg.de aufgerufen werden. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Infektionslage entspannt sich weiter – Update Corona 12.6.2020

weiteres weiterhin verboten. Die neuesten Informationen zur CoronaVO und zu den tagesaktuell geltenden Vorgaben sowie die jeweils gültige Fassung der CoronaVO ist auf der Internetpräsenz des Landes www.baden- [...] Personen miteinander verwandt sind. Feiern mit maximal 99 Teilnehmenden sind wieder möglich. Die Corona-Verordnung für private Veranstaltungen regelt, unter welchen Bedingungen. Sie gilt für alle privaten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Für den Zutritt zu den städtischen Dienststellen gilt jetzt die 3G-Regel

zu den Dienststellen der Stadtverwaltung Östringen seit dem Jahreswechsel in den Alarmstufen der Corona-Verordnung des Landes nur nach Vorlage eines Antigen- oder PCR-Testnachweises gestattet. Mit der [...] der Neuregelung setzt die Stadt eine von der Landesregierung mit der jüngsten Aktualisierung der Corona-Regeln festgelegte Vorgabe um, derzufolge kommunale Verwaltungsgebäude und -räume vorerst nur noch unter [...] Terminvereinbarung mit namentlicher Anmeldung. Unter den gegenwärtigen schwierigen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie mit weitgehenden Kontaktbeschränkungen wird der traditionelle städtische Neujahrsempfang[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Ferienfreizeitprogramm 2020

Liebe Kinder und Jugendliche, dieses Jahr ist einiges anders. Hatte uns Anfang des Jahres die Corona-Pandemie noch fest im Griff, so dürfen wir mittlerweile wieder ein bisschen aufatmen und zu ein wenig [...] Anmeldung Programm - Stand Juli 2020 Anmeldung und Einverständniserklärung Jugendbüro Allgemeine Corona-Hinweise Personen, die sich u.U. mit dem Virus angesteckt haben (Verdachtsfall reicht), dürfen nicht [...] sowie Halsschmerzen aufweisen. Des Weiteren müssen von den Veranstaltern nach § 6 der allgemeinen Corona-VO verschiedene Daten von Teilnehmenden erhoben und für einen Zeitraum von vier Wochen aufbewahrt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Freibäder sind weiterhin in der Warteschleife

Saisoneröffnung wegen Corona vorerst aufgeschoben Einen heißen Sommer ganz ohne Freibad kann man sich auch in Östringen, wo es in der Kernstadt beziehungsweise in Odenheim zwei in der Bevölkerung sowie [...] diesen Tagen beginnen würde, gehörig durcheinander. In ihrer aktuell geltenden Fassung lässt die Corona-Verordnung die Inbetriebnahme der Schwimmbäder nicht zu, eine konkrete zeitliche Perspektive, wann [...] auf die näheren Wegweisungen aus Stuttgart warten, ob, wann und in welcher Form die seit Beginn der Corona-Krise geltenden Betretungsverbote und Schutzbestimmungen im Bereich von öffentlichen Bädern nun gelockert[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wir sind Östringen – gemeinsam gegen Corona

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns aktuell in der vierten Welle der Corona-Pandemie. Die Inzidenzen haben in Baden-Württemberg und auch in unserer Region inzwischen ein sehr hohes Niveau [...] Pandemie hatten, mussten mittlerweile erkennen, dass die Realität anders aussieht. Die Ausbreitung des Corona-Virus folgt nicht den Hoffnungen der Menschen, sondern den Gesetzmäßigkeiten der Epidemiologie. Dabei [...] gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Auch wenn die meisten Kinder und Jugendlichen eine Corona-Erkrankung ohne gravierende Symptome überstehen, sind dennoch einige schwerer betroffen oder müssen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
An den Schulen wird zweimal wöchentlich getestet

das Coronavirus erbringen, noch eine Impfdokumentation oder einen Nachweis über eine zurückliegende Corona-Infektion vorlegen, von der sie bereits genesen sind, besteht ein Zutrittsverbot zur Schule bezi [...] Anwesenheit von maximal drei Tagen in Folge pro Schulwoche mindestens ein Test. Die regelmäßigen Corona-Checks der Schülerinnen und Schüler werden seit Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts nach den O [...] der Stadtverwaltung schon seit Wochen die Bereitstellung einer ausreichenden Menge von Testkits für Corona-Testungen an den Schulen gewährleistet, dankte jetzt ausdrücklich sowohl den Schulleitungen der [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023