Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 574 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 574.
Östringer Freibäder sind in der Warteschleife

nach der Freigabe für die Fortsetzung der Auswinterungsarbeiten innerhalb von gut zwei Wochen hergestellt werden kann. Mit dem schon im vorigen Jahr erfolgreich umgesetzten Hygienekonzept ist man in Östringen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Lockerung der Einschränkungen für private Feiern in Sicht – Update Corona 3.6.2020

hinzukommen. Kommen drei Verwandte dazu, dürfen nur noch 13 nicht verwandte Personen hinzukommen. Die dargestellte Neuregelung soll gemäß der Ankündigung auf der Internetpräsenz des Landes www.baden-wuerttemberg[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit Holger Gramlich rückt ein alter Bekannter an den Ratstisch nach

dessen langjähriger kommunalpolitischer Weggefährte Holger Gramlich als die mit dem Wahlergebnis festgestellte Ersatzperson mit der nächsthöchsten Stimmenzahl nach. Gramlich gehörte dem Gemeinderat bereits[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Verleihung der Ehrennadel 2020 des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. für Verdienste in der Heimatpflege

und darf der Ausfall der Feierstunde keinesfalls die Verdienste der zu Ehrenden in den Schatten stellen. Ich bin stolz und dankbar, wenn ich sehe, welche außerordentlichen Bereicherungen das Ehrenamt für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Jecke Jäger, fesche Flammen und muntere Mayas machten gemeinsam Party

OKG-Stimmungsnest beim Rathaus überschwänglich begrüßt und dem Publikum pfiffig und mit viel Humor vorgestellt wurden. Erneut war beim Rosenmontagsumzug alles vertreten, was in Odenheim fastnachtlich Rang und[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Über vierzig Jahre ein klangvoller Name für Gastlichkeit und Qualität

ursprünglich 1967 aus seiner italienischen Heimatregion Friaul nach Deutschland gekommen. Nach Anstellungen in Darmstadt und Heidelberg, bei denen er erste Berufspraxis sammelte, kam Colledan 1971 als Koch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sehr erfolgreiches „Stadtradeln“-Debut für Östringen - 2021

beziehungsweise 200 Euro zugesprochen, das sie einer gemeinnützigen Einrichtung ihrer Wahl zur Verfügung stellen können. Im kreisweiten Vergleich mit den Nachbarkommunen erreichte Östringen bei der ersten Wett [...] beim STADTRADELN mit einem von „Becker´s Fahrradlädl“ in Odenheim für die gute Sache zur Verfügung gestellten E-Bike mit und nutzt das Zweirad gegenwärtig sogar für dienstliche Termine, so beispielsweise am [...] kommt. Diese Gelegenheit sollten wir beim Schopfe packen und hier etwas Gemeinsames auf die Beine stellen. Ich lade Sie herzlich ein, sich vom 27. Juni bis 17. Juli 2021 am STADTRADELN hier in der Stadt[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Risiken durch Starkregenereignisse sollen gemeinsam angegangen werden

Geländeprofilen und die Kartierung des Terrains, was wiederum Simulationsberechnungen und die Darstellung der Resultate in Starkregengefahrenkarten ermöglicht. Auf dieser Grundlage wird eine Risikoanalyse[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Finanzzwischenbericht: Planansätze bisher weitgehend eingehalten

Ausbreitung des Coronavirus bereits mehr als 220.000 Euro aufgewendet, davon 53.000 Euro für die Bereitstellung von Testzentren und den lokalen Einsatz von Impfteams, außerdem etwa 153.000 Euro für Tests an[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Gemeinsam gegen die zweite Welle - Corona-Update 1.11.2020

zweite Welle des Infektionsgeschehens abgefangen werden soll, sind hier verfügbar. Die Landesregierung stellt dazu auf ihrer Website unter anderem auch eine Positiv-/Negativliste zu den Einrichtungen und In[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023