Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 112 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 112.
Aus alt mach neu – der Behandlung von Abwasser und Altmaterialien nachgespürt

Geider konnten die Schulanfänger in der vorigen Woche das weitläufige Areal der kommunalen Abwasserreinigungsanlage am westlichen Stadtrand an der Bundesstraße 292 und ebenso die dazu benachbarte städtische [...] nleiter Maier in einem vorbereiteten Experiment die Abscheidung feinster Schmutzpartikel aus dem Wasser mit Hilfe von zugesetzten Flockungsmitteln demonstrierte. Sehr umfangreich waren darüber hinaus auch [...] Demnächst schon steht beispielsweise eine Exkursion zu den Betriebsanlagen des Zweckverbands Gruppenwasserversorgung Hohberg an. br.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Anbau am Gebäude der Realschule macht gute Fortschritte

Ausführung kleinerer Aufträge, Reparaturen und Instandsetzungen an Straßen sowie Wasserversorgungs- und Abwasserleitungen gebilligt. Im Rahmen des Zeitvertrages werden beispielsweise Hausanschlüsse an solche [...] dem Servicevertrag wird eine schnelle Reaktionszeit ausbedungen, die beispielsweise bei einem Wasserrohrbruch oder bei anderen sicherheitsrelevanten Schäden höchstens 90 Minuten betragen darf. Die Ausschreibung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erschließung im „Holländergrund“ läuft auf vollen Touren

Baugrundstücke erschlossen. Das Projekt umfasst unter anderem die Verlegung der Wasserversorgungsleitungen sowie der Abwasserkanäle, die Erweiterung des örtlichen Straßennetzes in das neue Baugebiet hinein sowie[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vertretung in der Verbandsversammlung der Hohberggruppe per Nachwahl geregelt

stellvertretenden Delegierten des Stadtparlaments in der Verbandsversammlung des Zweckverbands Gruppenwasserversorgung Hohberg. Behr folgt in dieser Funktion auf Stadtrat Kurt Pfeifer, der zwischenzeitlich aus [...] lung der Hohberggruppe. Vorsitzender des Zweckverbands, der als interkommunaler Verbund die Wasserversorgung von Östringen, Kronau, Bad Schönborn und Angelbachtal sowie des Sinsheimer Stadtteils Eschelbach[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Etat leistet wichtige Impulse für Kinderbetreuung, Bildung und Infrastruktur

Millionen Euro. In den Wirtschafts- und Investitionsplänen der Eigenbetriebe für Wasser- und Nahwärmeversorgung bzw. Abwasserbeseitigung spiegeln sich der Ausbau des Nahwärmenetzes in der Kernstadt, diverse anstehende [...] ferner die notwendigen Mittel für den Ausbau der Breitbandversorgung, die Verbesserung des Hochwasserschutzes in Odenheim, für erste Projekte zur Umsetzung des neuen Spielplatzkonzepts sowie für die W [...] ltung noch Defizite bestehen und signalisierte, dass ihre Fraktion im Aufgabenbereich der Abwasserbeseitigung Überlegungen zur Bildung eines interkommunalen Zweckverbands grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Zusätzlicher Behelfsparkplatz lindert den aktuellen Stellplatzmangel

die diversen Baufirmen, die an verschiedenen Stellen Tiefbauarbeiten unter anderem für Wasser- und Abwasserleitungen, Nahwärmeröhren und Breitbandkabel ausführen, notgedrungen im eng bebauten Ortskern auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Weiterhin erhebliche Investitionen in Kindergärten und Schulen

Veränderungen. Die Wasserverbrauchsgebühr steigt um fünf Cent auf 1,59 Euro pro Kubikmeter, die Schmutzwassergebühr von 2,62 Euro pro Kubikmeter bleibt unverändert und die Niederschlagswassergebühr steigt um einen [...] Bei den beiden städtischen Eigenbetrieben für die Wasserversorgung – hier ist auch der Ausbau des Nahwärmenetzes angesiedelt - und die Abwasserbeseitigung erwarten Gemeinderat und Verwaltung dieses Jahr [...] einem alternativ im Raum stehenden Anschluss an den Abwasserzweckverband Kraichbachniederung sind allerdings beim Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung für die kommenden Jahre größere Investitionsmaßnahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Entwässerung und Verwertung von Klärschlamm neu vergeben

r Dominik Broll in seiner Eigenschaft als kaufmännischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung die Mitglieder des Stadtparlaments vor deren Beschlussfassung informierte, hatten auf die [...] hatte. Für die Entwässerung von rund 1.300 Tonnen Klärschlamm, die jährlich auf den beiden Abwassereinigungsanlagen in der Kernstadt beziehungsweise in Odenheim anfallen, werden somit 8,40 Euro je Kubikmeter[mehr]

Zuletzt geändert: 02.11.2023
Matthias Schenk seit 40 Jahren für seine Heimatstadt tätig

ein ganz außergewöhnliches Dienstjubiläum feiern, denn der erfahrene Sachbearbeiter für Wasser- und Abwassergebühren sowie für die Vermarktung des Holzes aus dem Stadtwald gehört dem Mitarbeiterteam der[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Österlich gezierte Wasserspender schmücken die Ortsmittelpunkte

Dank der kunstvoll geflochtenen und mit bunten Ostereiern gezierten Pflanzenornamente ist der Wasserspender, der an seinen Brüstungen die Wappenmotive der vier Stadtteile trägt, für die Gottesdienstbesucher [...] gleich zwei Osterbrunnen, denn sowohl der Steinhauerbrunnen beim Rathaus wie auch der kugelförmige Wasserspender am Geisberg wurden von ehrenamtlichen Kräften ansprechend verziert. Fortgeführt wurde die gute[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023