Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "kindern".
Es wurden 207 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 207.
YOU, JUTI und JUT finden guten Zuspruch

Kinder und Heranwachsende werden in ihrer Entwicklung gefördert, Die beiden in Östringen tätigen Fachkräfte für die offene Kinder- und Jugendarbeit, Julia Neugebauer und Deborah Altunc, informierten jetzt [...] Bruchsal, mit dem Östringen einen Kooperationsvertrag zum Auf- und Ausbau der örtlichen offenen Kinder- und Jugendarbeit abgeschlossen hat, sind Neugebauer und Altunc inzwischen schon seit gut fünfeinhalb [...] Jungen und Mädchen gemeinsam ihre Freizeit gestalten können. Für zahlreiche Heranwachsenden sind die Kinder- und Jugendzentren in Östringen, Odenheim und Tiefenbach zu sehr wichtigen Anlaufpunkten geworden[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2023
Wir sind Östringen – gemeinsam gegen Corona

Eine Schließung von Kindergärten bzw. Schulen hätte daher gravierende nachteilige Konsequenzen für eine gesunde Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Auch wenn die meisten Kinder und Jugendlichen eine [...] Verantwortung dafür übernehmen, dass wenigstens die Schulen und Kindergärten weiter offen bleiben können. Soziale Kontakte sind für Kinder und Jugendliche entwicklungsrelevant. Gerade dieser Bereich ist [...] oder müssen gar Spätfolgen erdulden. Deshalb werden Covid-19-lmpfstoffe für die Verabreichung an Kinder modifiziert und zur Zulassung gebracht. Für Minderjährige kann ein Impfstoff aber nur zugelassen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Rohbau für die Kindergartenerweiterung wächst jetzt empor

Anbau am Kindergarten St. Ulrich in der Johann-Strauß-Straße bislang weitestgehend im Zeitplan. Die Aufnahmekapazität der in der Nachbarschaft des Bildungszentrums gelegene Kindertagesstätte wird mit dem [...] Jahren (Ü3) und zwei für Kleinkinder im Lebensalter bis drei Jahren (U3). Der Anbau, der nördlich an das vorhandene Gebäude anschließt, soll ab dem kommenden Kindergartenjahr 2018/2019 die beiden U3-G[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Auftakt zu HEISS AUF LESEN© 2021 in der Stadtbücherei Östringen

Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert. Die Regierungspräsidentin animierte die Kinder, bei der großen landesweiten Sommerleseaktion mitzumachen: „Kommt in die Stadtbücherei und meldet [...] hat bei Fragen immer ein offenes Ohr für euch.“ Und das Mitmachen lohnt sich für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen: Schon ab dem ersten gelesenen Buch besteht die Chance auf einen tollen Preis. Auch [...] aufzubauen und soziale Kompetenzen zu entwickeln. HEISS AUF LESEN© ist eine tolle Aktion, mit der man die Kinder und Jugendlichen gut erreicht und für das Lesen außerhalb der Schule begeistern kann. Besonders nach[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Vielfältige Angebote und weiterhin hohe Ausleihe

erneut um 2 Prozent auf nunmehr 1.869 gestiegen, weiterhin überproportional vertreten sind dabei Kinder und Jugendliche mit einem Anteil von 56 Prozent. Der Anteil älterer Leserinnen und Leser im Alter [...] Alter ab 60 Jahren konnte auf mittlerweile 6 Prozent erhöht werden. 2018 gehörten zudem 54 Kindergartengruppen und Schulklassen zu den Nutzern der kommunalen Bibliothek. Die Östringer Stadtbücherei verfügt [...] ausgesondert beziehungsweise gelöscht. Den größten Anteil am Medienbestand nimmt nach wie vor die Kinder- und Jugendliteratur (33 Prozent) ein, gefolgt von Sachbüchern (24 Prozent) und Belletristik (17[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Corona hat in den Stadtfinanzen deutliche Spuren hinterlassen

der Ertüchtigung der Kindergärten im Stadtgebiet zugute. So wurde der Anbau am Kindergarten St. Ulrich vollendet und dessen Außenspielbereich verbessert, der Neubau des Kindergartens Maria Stern vorangetrieben [...] vorangetrieben und der Kindergarten Johannes Bosco in Modulbauweise realisiert, außerdem wurden die Außenanlagen des Kindergartens St. Elisabeth erneuert. Der Netto-Mittelbedarf für Investitionen erreichte 2020[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Städtische Haushaltswirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen

zählen die Erweiterung des Kindergartens St. Ulrich, die in diesem und kommenden Jahren auf insgesamt 5,3 Millionen Euro kalkulierte Einrichtung eines sechsgruppigen neuen Kindergartens im ehemaligen Odenheimer [...] steigende finanzielle Belastungen, sei es durch eine höhere Kreisumlage, wachsende Ausgaben für Kindergärten und Schulen oder nicht unerheblichen Investitionsbedarf zum Ausbau der kommunalen Infrastruktur [...] der Kommunalpolitik muss aus seiner Sicht einem ausreichenden und vielfältigen Angebot bei der Kinderbetreuung, den projektierten Baugebieten Dinkelberg IV und Holländergrund II, dem vorgesehenen Neubau im[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Kleinere Veranstaltungen bald wieder möglich – Update Corona 26.5.2020

Die Beschränkung auf zehn Personen gilt weiterhin nicht für Verwandte (Großeltern, Eltern, Kinder, Enkelkinder, Geschwister und deren Nachkommen) sowie die Angehörigen des gleichen Haushalts und deren Ehegatten [...] 500 Personen bleiben allerdings weiterhin bis zum 31. August 2020 untersagt. Auch für die Kindertageseinrichtungen und die Grundschulen gibt es mit den Zwischenergebnissen der Studie an den baden-württe [...] Universitätskliniken beabsichtigt die Landesregierung die zeitnahe weitere Öffnung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Die dementsprechenden Konzepte werden gegenwärtig mit Hochdruck ausgearbeitet[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
„Runder Tisch Integration Östringen“ traf sich erstmals

unserer Stadt? Dieser Frage widmeten sich Vertreterinnen und Vertreter von Östringer Schulen, Kindergärten, Kirche, Vereinen, der Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge und der offenen Jugendarbeit der [...] Land zu tun haben: Oft sei der soziale Status einer Familie oder auch der Grad der Begabung eines Kindes der entscheidende Faktor für das Gelingen von Integration, so die Rektorin der Silcherschule Andrea [...] anderen Kriterien als denen der Nationalität. Helga Dickgießer und Carina Thome, Leiterinnen der Kindergärten St. Cäcilia und St. Ulrich, berichteten von ihrer sehr guten Erfahrung mit der Sprachförderung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Veränderte Regeln für die Corona-Quarantäne

§ 5 CoronaVO Absonderung (Regelungen für Schülerinnen und Schüler sowie Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege). Eine Quarantänepflícht besteht nicht für asymptomatische und nicht länger [...] Auswirkungen haben die veränderten Vorgaben auch auf den Umgang etwa mit Infektionsgeschehen in Kindertagesstätten und Schulen. Die neuen Regeln gelten seit dem 12. Januar 2022, gleichzeitig traten die alten[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023