Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 665 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 665.
Klimawandel spiegelt sich auch in steigendem Wasserverbrauch wider

In Östringen ließ sich der Gemeinderat im Zusammenhang mit der Feststellung der Jahresabschlüsse 2020 der Eigenbetriebe für Wasserversorgung und Nahwärme beziehungsweise für Abwasserbeseitigung bei seiner [...] während für die Sparte Nahwärme ein Jahresverlust von knapp 70.000 Euro zu Buche steht. Wie die stellvertretende Stadtkämmerin Nadine Vetter den Mitgliedern des Stadtparlaments weiter erläuterte, lag der [...] Anschlussnehmer mit insgesamt knapp 192.000 Kilowattstunden Wärmeenergie. Nach der zwischenzeitlichen Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale beim Bildungszentrum werden die Umsätze in der Sparte[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Schulstraße in Odenheim ab nächster Woche voll gesperrt

gesetzt. Die Parkierungsflächen für Kraftfahrzeuge werden mit bogenförmig verlegtem Granitpflaster hergestellt und heben sich damit künftig auch gestalterisch von den Bürgersteigen ab. Gleich miterledigt wird [...] en über die Landesstraßen L 554, L553 und L 635. Der innerörtliche Anliegerverkehr bis zum Baustellenbereich wird in Odenheim über die Lerchenbergstraße geleitet, in der in diesem Zusammenhang für die[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Neue Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen – Update Corona 20.12.2021

dem 1. Januar 2022 für die Gebäude kommunaler Verwaltungen wie etwa Bürgerämter, Zulassungsstellen, Führerscheinstellen, Einwohnermeldeämter und Rathäuser 3G, wobei ein negativer Schnelltest ausreichend [...] Genesenen. Zudem gibt es unter anderem ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt. In der derzeitigen Alarmstufe II gelten nun neue Kontaktbeschränkungen [...] zusammenleben, zählen als ein Haushalt. In der Alarmstufe II gelten nun - wie bereits weiter oben dargestellt - auch für geimpfte und genesene Personen Kontaktbeschränkungen. In geschlossenen Räumen dürfen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen trauert um Hermann Dischinger

Buchveröffentlichungen mit Gedichten und Texten umfasst, und auch bei seinen zahlreichen Lesungen stellte der Verstorbene dabei seit jeher die liebenswerten Eigenschaften und Eigenarten der Menschen seiner [...] dem 1994 erschienenen „Eeschdringä Wäddäbuuch“ für die Nachwelt festhielt. Auch über seine schriftstellerische Tätigkeit hinaus hat sich der Verstorbene in vielfältiger Weise für die Förderung des kulturellen[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Wohngebiet Klotzacker - auf der Sonnenterrasse über dem Ort

Jahren 2000 bis 2003 und auch 2006, für eine Bebauung in den Blick genommen worden. Eine an dieser Stelle städtebaulich prinzipiell wünschenswerte Abrundung des Siedlungsgebiets war jedoch seinerzeit unter [...] beschleunigten Verfahrens im Sinne von § 13b Baugesetzbuch bis Ende 2024 mit dem Satzungsbeschluss fertigzustellen. Bei der Debatte im Gemeinderat setzte sich Stadträtin Regina Schlindwein (CDU) dafür ein, im[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Die Leidenschaft für die Musik zum Beruf gemacht

vermittelt habe. Besondere Meriten habe sich Göttling nach den Worten von Alois Hirsch beim Aufbau der Zweigstelle der Östringer Musikschule in Kronau erworben. Roswitha Göttling war einst 1984 nach erfolgreichem [...] deren Kollegin Evelyn Fuchs-Schwarz als Vertreterin des Personalrats sowie Erika Hohm aus Kronau stellvertretend für die vielen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern, denen die Zusammenarbeit mit Roswitha[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Fünf Jahrzehnte an der Seite von Behinderten und Bedürftigen

Helferinnen und Helfer unterstützte sie regelmäßig die Arbeit der Lebenshilfe Bruchsal, finanzielle Hilfestellungen gingen aber darüber hinaus beispielsweise auch an die Feuerwehrjugend oder den Ortsverein des [...] die Krebsstation der Karlsruher Kinderklinik, an die Flutopfer in Haiti oder an sozial schwächer gestellte Familien in der walisischen Partnerstadt Abergavenny. Für ihr herausragendes soziales Engagement[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Mit dem Regionalbudget werden kleine Projekte Wirklichkeit!

h Ostern 2022 sonn- und feiertags von 14 bis 16.30 Uhr die über das Regionalbudget geförderte Ausstellung zu „75 Jahre Vertreibung und Neuansiedlung“ besucht werden. Die Zeit wird in rund 30 großflächigen [...] zulässig ist oder andere Fragen haben, finden Sie dort auch den direkten Kontakt zu unserer LEADER-Geschäftsstelle in Angelbachtal.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
In die Versorgungssicherheit wurde kontinuierlich investiert

in verschiedenen deutschen Regionen schon seit einiger Zeit immer wieder zu Engpässen bei der Bereitstellung von Trinkwasser. Auch beim Zweckverband Wasserversorgung Hohberg, der das kostbare Lebenselement [...] die weitere Sanierung und Modernisierung der notwendigen technischen Infrastruktur investieren“, stellte der Verbandsvorsitzende Geider jetzt bei der Begehung des Basispumpwerks heraus. Aktuell beschäftigt [...] Tiefenbach, Sportplatzstraße 11, die Resultate einer Studie zur Machbarkeit im Verbandsgebiet vorgestellt. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Beschlussfassung des Wirtschaftsplans 2021, die Abstimmung[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Erdgräber in Staudenbeeten ergänzen Angebot an Bestattungsformen

Odenheimer Friedhof kommen gut voran In vollem Gang sind derzeit die Landschaftsbauarbeiten zur Herstellung eines neuen Gräberfelds auf dem Odenheimer Friedhof. Ein Areal in leichter Hanglage ganz im Westen [...] dem rund 500 Quadratmeter großen Terrain zu einem späteren Zeitpunkt 12 weitere Erdgrabplätze bereitgestellt werden. Insbesondere auch durch die vielgestaltige Bepflanzung mit unterschiedlichen Sträuchern[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023