Suche: Stadt Östringen

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Östringen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Logo Bürgermeldungen.com
Banner
Banner
Banner
Banner
Bürgerservice & Verwaltung
Suche
Vorlesen

Hauptbereich

Suchfunktion

Mit der Suchfunktion bietet die Stadt Östringen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 576 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 576.
Brennholz aus dem Stadtwald ist weiterhin sehr gefragt

dort alljährlich etwa 4.000 Festmeter Holz nach. Wie das Stadtparlament jetzt festlegte, wird den Bestellungen von Bestandskunden, die teils schon über längere Zeiträume ihr Brennmaterial für den heimischen [...] diejenigen Interessenten zählen, die in der zurückliegenden Vermarktungsperiode erstmalig eine Bestellung aufgegeben hatten, seinerzeit jedoch wegen der überaus großen Nachfrage nach Brennholz nicht zum[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2023
Bauleitkonzept für das Industriegebiet weiter optimiert

ens und außerdem ganz im Westen das Gelände eines dort ebenfalls schon seit Langem ansässigen Herstellers von Verbundwerkstoffen erfasst. Gegenstand der Plananpassung sind, wie schon bei den zuvor bes [...] „Industriegebiet-West – 5. Änderung“ nicht zulässig sind. Ausgenommen davon sind lediglich Fallkonstellationen, bei denen das sogenannte Handwerker-Privileg eine Rolle spielt. Schließlich wird mit der [mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Umfangreiche und zeitaufwendige Baumaßnahmen in der Schulstraße

werden. Die Parkierungsflächen für Kraftfahrzeuge werden mit bogenförmig verlegtem Granitpflaster hergestellt und setzen sich damit künftig auch gestalterisch von den Bürgersteigen ab. Als zuständiger Bau [...] die Bauzeit auf deutlich mehr als ein Jahr verlängern würde. Ähnlich wie aktuell im Bereich der Baustelle in der Unteren Klosterstraße bleibt auch in der Schulstraße für die Eigentümer der an der Ausbaustrecke[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Freibäder dürfen jetzt wieder mehr Besucher willkommen heißen

Personen). Im Schwimm- und Beckenbereich gibt es Zugangsbeschränkungen. Bitte beachten Sie die ausgestellten Informationen und Hinweise des Personals. Es ist zwingend erforderlich, dass Badegäste ihrer [...] möglich. 10er-Karten vereinfachen den Bezahlvorgang an der Kasse und somit den Eintritt ins Bad und stellen eine gute Alternative zur Saisonkarte dar.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Edle Produkte des Weinguts Ludwig Honold erneut hochkarätig prämiert

der Phase der Umstellung auf ökologischen Weinbau und strebt die dementsprechende Klassifizierung ab 2023 an. Mit der jüngsten Ernte konnten dazu bereits weitere wichtige Weichen gestellt werden und auch[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Der Landkreis Karlsruhe kann kurzfristig 1.000 Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellen

Landkreis rund 1.000 Plätze in eigenen oder angemieteten Unterkünften für Geflüchtete zur Verfügung stellen. „Wir profitieren von unseren Erfahrungen aus der Flüchtlingsaufnahme in den Jahren 2015 und 2016“ [...] vorübergehende Unterbringung zur Verfügung. „Um ausreichend Möglichkeiten zur Unterbringung bereitzustellen, benötigen wir die Unterstützung unserer Kommunen. Der Zustrom der Geflüchteten erreicht uns[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Östringen plant eingeschränkten Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen ab 25. Mai - Update 20.5.2020

diesem Zeitpunkt mit einem eingeschränkten Regelbetrieb begonnen werden. Diese vorgesehene Öffnung stellt die Träger der Kindertageseinrichtungen vor große organisatorische Herausforderungen, zumal sie für [...] werden. Alle Träger von Kindertageseinrichtungen, so auch die in der Betriebsträgerschaft der Verrechnungsstelle der Katholischen Kirchengemeinden geführten Kindergärten im Östringer Stadtgebiet, sind für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Keine Langeweile während der Corona-Pandemie

sozialen Kanälen der Jugendtreffs in Östringen und Odenheim finden. Die via Instagram und Facebook eingestellten Angebote werden bereits rege genutzt und kontinuierlich mit weiteren Inhalten gefüllt. Um längere [...] Interviewpartner befragt. Beispielsweise gibt Ellen van der Woude, Psychologin der psychologischen Beratungsstelle in Östringen, Tipps dazu, wie man eine gute Freundschaft pflegt, oder beantwortet unter anderem[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2023
Sanierung der Schulstraße geht jetzt in die letzte Phase

regionalen Straßennetz die Verbindung zu den Kraichtaler Stadtteilen Neuenbürg und Oberöwisheim herstellt und daher als Kreisstraße 3517 klassifiziert ist, wird zu diesem Zweck aktuell abgefräst. Nachfolgend [...] allerdings ergeben, dass ein Austausch von Abwasserleitungen nicht erforderlich ist. Lediglich stellenweise stehen am Kanalsystem der Schulstraße begrenzte Renovierungsmaßnahmen an, die allerdings im Wege[mehr]

Zuletzt geändert: 02.08.2023
Aktion der Netze BW unterstützt den Kindergarten St. Cäcilia

bei der Spendenübergabe. Bürgermeister Felix Geider stellte heraus, dass Vereine und soziale Einrichtungen nach wie vor finanzielle Hilfestellungen benötigen: „In den zurückliegenden, von der Corona-Pandemie[mehr]

Zuletzt geändert: 10.10.2023